Wilde Bienen sah ich viele an unserem Rosmarin im Garten, aber Hummeln? Und doch: heute auf einem feuchten Berghang – ich war bei Freunden zum Sonnwendfeuer eingeladen – sah ich voller Freude meine erste wilde Iris des Jahres, an der sich eine Hummel tummelte. Sie flog dann weiter zu anderen dort erblühten Iris.
Ich weiß, das Foto ist kein Meisterwerk, umso erstaunlicher ist, was man alles darauf entdecken kann. Denn außer der erblühten Iris und der Hummel …
gibt es darauf noch eine Irisknospe (vom Klee spreche ich nicht) …
und eine andere in Auswicklung begriffene Pflanze zu bewundern, deren Name dir sicher bekannt, mir aber entfallen ist.
Und das Blühende um diese Jahreszeit? Oder ist eine aufblühende Iris mit gelandeter Hummel dorten voll normal jetzt?
Nachtgruß von Sonja
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Iris ist nicht ungewöhnlich, hab ich schon mal Anfang januar gepostet. die Hummel aber wunderte mich. Gute nacht auch von hier!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Leider weiß ich den Namen der Sichentfaltenden auch nicht, aber interessiert mich brennend!
Was machen die Mimosen?
Iris um diese Jahreszeit mit Hummel ist für mich ein Lächeln des Winters.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Lächeln des Winters, schön 🙂 .Die Mimose, Ulli, gibt es leider nicht mehr, sie ist im vorigen Jahr abgestorben. Jedes Jahr gab es mehr totes Gezweig,und endlich starb sie ganz. Diese Mimosen werden nicht sehr alt, hab ich gehört. Ich wollte eine neue pflanzen, aber es gab keine zu kaufen, angeblich im Februar wieder. Ich habe dafür ein Kumquat-Bäumchen gepflanzt, hoffe, es durchzubringen, mein erster Versuch im vorigen Jahr scheiterte. Aber die Mimose fehlt mir sehr.
Gefällt mirGefällt mir
Oh. Nun trauere ich mit dir. Ach jeh.
Ich wünsche dir ein Neues, im Februar, der eh gut für Neues ist!
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das stimmt, Ulli!
Im Februar sah ich aber hierzulande auch welche
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Solche frühlingshaften Bilder bei Euch, jetzt zur Wintersonnenwende! Bei uns ist dies der Tiefpunkt. Die Iris ist unglaublich schön. JESUS bewunderte die Lilien auf dem Felde und sagte, daß selbst Salomo in all seiner Pracht nicht gekleidet war wie eine von ihnen. Das hätte ER von Deiner Lilie sicher auch gesagr. Und in der Knospe kommt das Wunder gleich noch einmal .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du gibst uns schon mal einen Vorgeschmack auf die nächste Blühzeit. Solche Lilien sind bei uns seit dem Spätsommer nicht mehr zu sehen. Dafür haben wir heute Regen satt und ein Grau in Grau, das nicht im Traum daran zu denken ist die Große Konjunktion zu sehen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Leider hat es sich auch bei uns bezogen und nieselt. Gestern wars auch nix damit. Wegen Jupiter-Saturn hoffe ich auf morgen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, einige Tage wird man noch einen guten Eindruck gewinnen können – so das Wetter mitspielt. Aber das ist bei euch ja wesentlich wahrscheinlicher als hier.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Leider wurde es hier erst klarer, als es zu spät war. Über dem Meer nach Westen blieb eine Wolckenschicht stehen.Morgen schau ich wieder.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Viel Erfolg!
Gefällt mirGefällt 1 Person
herrlich, so ein kleiner sommerlicher Einblick…
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir
The iris is food for my eyes and soul…and how wonderful to see it now! I bet the bumblebee was happy about it, too. I think the little striped plant is one of the Arisemas, a group of flowers that we call Jack-in-the-pulpit in the US. Really cool plants! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jack-in-the-pulpit? What a crazy name! i really love this little flower, and the bumblebee loves it not less for sure.
Gefällt mirGefällt 1 Person