Dieser Eintrag wurde von WP vernichtet, wohl beim Umformen in einen Block. Das macht mich traurig. Ich kann ihn nicht wieder herstellen, aber die Fotos sind noch verfügbar. Ich lade sie hier nochmal runter, leider erscheinen sie in einem sinnlosen Block. Inhaltlich ging es um die Art, wie Hell- und Dunkelzonen sich gegeneinander abgrenzen.
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (46)
- ABC in Fotos (6)
- Allgemein (2.927)
- Alltag (58)
- alte Kulturen (501)
- Architektur (211)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (6)
- Ökonomie (165)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (150)
- Commedia dell'Arte (305)
- Dichtung (275)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (437)
- Elektronik (33)
- elektronische Spielereien (464)
- Erweiterung des Debattenraums (1)
- Erziehung (191)
- events (325)
- Feiern (161)
- Flüchtlinge (69)
- Fotocollage (120)
- Fotografie (979)
- gemeinsam zeichnen (35)
- Geschichte (49)
- Glasscherbenspiel (1)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (16)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (251)
- Kinderzeichnung (15)
- kleine Beobachtungen (21)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (112)
- Kunst (644)
- Kunst zum Sonntag (160)
- Leben (2.283)
- Legearbeiten (559)
- Malerei (408)
- Materialien (221)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.552)
- Methode (340)
- Musik (42)
- Mythologie (326)
- Natur (1.222)
- Philosophie (123)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (119)
- Projekt Alternativen (3)
- Psyche (1.077)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (290)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (22)
- Schrift (87)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (190)
- Skulptur (123)
- Spuren (13)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (52)
- Therapie (59)
- Tiere (469)
- Träumen (228)
- Trnsformation (15)
- Umwelt (657)
- Vom Meere (258)
- Weltpolitik am Sonntag (13)
- Willi (53)
- Zeichnung (1.065)
- Zeichnung (165)
- Zimmerreise (2)
- Zwischen Himmel und Meer (389)
Sehr interessante Beobachtungen über Licht und Schatten machst Du da gerade, Gerda. Mich beeindruckt dabei vor allem, welche Formen das Licht durch diese Begrenzungen annimmt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, es ist eindrucksvoll. Hier am südlichen Licht kann man es besser beobachten als im Norden, wo die Konturen weniger scharf sind. Hier skulpturiert das Licht, dort, bei euch im Norden, malt es.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für die Vergleiche. Aber vorstellen kann ich es mir nicht recht. Die Schatten sind hier im Norden aber kontrastreicher, schwärzer geworden in letzter Zeit, das fiel mir auf.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lichtspielereien mag ich sehr liebe Gerda!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebe Gerda, das ist zwar auch wieder ein Thema für Joachim, der bestimmt bestens erklären kann, wie all die Biegungen und Kurven und Brechungen entstehen, was mich auch interessiert.
Als visuelle Frau aber schaue ich dann doch eher wie die Bilder auf mich wirken, auf das scharf Abgegrenzte oder die weicheren Übergänge – beides hat, je nachdem was man gerade ausdrücken will, natürlich seinen Platz – in diesem Fall gibt es für mich keine Favoriten, sondern nur andere Wirkungen.
In diesem Jahr ist hier das Septemberlicht übrigens extrem grell am Tag, nur am Morgen und Abend finde ich das weiche Licht, das ich mit September assoziiere, dazu kommt, dass es für hier sehr heiß ist, heute 32° in der Mittagszeit, noch um 20h verzeichnete das Thermometer 24° – tja – und das jetzt schon wieder seit Tagen.
Herzliche Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, Ulli, ja, das Klima ändert sich, das ist unübersehbar. Und so bekommt wohl Deutschand, nach anderen aus südlicheren Zonen eingewanderten Bewohnern, nun auch ein anderes Licht.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schöne Studien, liebe Gerda.
Gefällt mirGefällt mir
Wieder höchst spannend 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Licht und Schatten – Bilder und wenn ich mir Deine hier anschaue, dann werde ich sehr aufmerksam, stelle fest, wie wenige Gedanken ich mir bisher darüber gemacht habe, aber ich erkenne die Ästhetik darin und vor allem bei den ersten beiden Bildern und den zwei linken der drei nebeneinander stehenden ist es besonders schön zu sehen, liebe Gerda.
So auffällige Licht- und Schattenbilder sehe ich hier eigentlich nie. Alles ist verwaschener und höchst selten so kontrastreich wie hier.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir, Bruni! Ja, auch ich finde die Kontraste in Griechenland viel ausgeprägter, weshalb ich immer meine, dass die Griechen so große Bildhauer waren. Das Licht skulpturiert hier viel mehr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, die Konturen sind viel klarer und schärfer als hier bei uns,
vielleicht hast Du ja recht *lächel*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schön, der Alltag bietet dem, der sich den gewissen Blick bewahrt hat, sehr viel!
Gefällt mirGefällt 1 Person