Endlich wieder Olivenbäume zeichnen! Der Baum am Strand, den ich gestern zeigte, ist eine andere als die sonst hier verbreitete Sorte Koroneiki, glatter und weniger zerklüftetder Stamm, höher das Gezweig.
- Olive in der Bucht
- Zeichnung des Stamms
Die Bäume in meinem Garten gehören zur Sorte Koroneiki, die das wetbeste Öl hervorbringen. Heute vormittag hatte ich Lust, all den Zerklüftungen eines solchen Baums mit dem Stift zu folgen. Die erste Zeichnung machte ich aus mittlerer Entfernung
Bei der zweiten rückte ich ihm noch näher auf den Pelz bzw die Borke.
Wunderbar lebendige Zeichnungen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlichen Dank, Gisela!
Gefällt mirGefällt mir
😊
Gefällt mirGefällt mir
Deutlich anders, tatsächlich! Ich hatte angenommen, es sei ein junger Olivenbaum und daher noch nicht so knorrig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschöne Bilder
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich liebe Olivenbäume😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Leider ist das zweite Bild nicht zu sehen?
Aber egal – endlich wieder Olivenbäume 😉 – love them, but you know it!
Lustig finde ich aber, dass ich es immer mal wieder höre, dass hier und genau hier das weltbeste Olivenöl herkommt – bei dir, im Norden von Portugal, im südlichensten Zipfel von Italien – je nachdem wo ich welche Menschen kenne …
Herzensgrüße zur guten Nacht
Ulli
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich habe die erste der beiden neuen Zeichnungen noch mal hochgeladen und hoffe, sie ist jetzt zu sehen? Bei mir schien alles normal zu sein.
Das weltbeste Olivenöl wird natürlich bei uns gewonnen, egal was die anderen sagen. 🙂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Jetzt kann ich es sehen. Danke.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, Ulli, für deinen Hinweis!
Gefällt mirGefällt 1 Person
…schön, wie aus der zerklüfteten Rinde in der dritten Zeichnung ein neuer Trieb wächst…
…gefallen tut mir auch der Schwung des ersten Baumes, es liegt so viel Kraft darin…
…übrigens, wusstest Du, dass die ältesten jemals gefundenen Menschenreste aus meiner Gegend kommen, wo somit die Wiege der Menschheit liegt? (aus Tautavel)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, und Nein, liebe Teggytiggs, das wusste ich nicht, und ich glaube es auch nicht 😉 Es ist wie mit dem „besten Oiivenöl der Welt“ , das, wie Ulli sagt, von vielen Gegenden reklamiert wird. Überall gibt es „Wiegen der Menschheit“ . Ich zB bin davon überzeugt, dass eine solche in Arkadien liegt (Archaia Mantinia),es war Intuition, nicht Knochenfund, was mich dazu brachte. Später erfuhr ich, dass die „älteste Stadt der Welt“ in der Nähe liegt (sie hat sogar ein entsprechendes Ortsschild).
Aber ich bijn gern bereit, eine solche Wiege auch in Tautavel anzuerkennen. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
…haha….ich glaube es auch nicht…wollte nur dem besten Olivenöl der Welt – das Ihr zweifellos habt – etwas entgegensetzen…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
So schön wie diese alten knorrigen Oliven Bäume sollten wir alte Menschen betrachte, sie alle haben eine Geschichte. So betrachte ich deine erste Zeichnung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, ja, gewiss. Alte Leute haben interessante Gesichter.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wunderbare Zeichnungen wunderbarer, alter, weiser Bäume
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, du Liebe!
Gefällt mirGefällt mir
Ich liebe speziell deine Ölbäume, das denke ich immer wieder, wenn ich deine Zeichnungen sehe. Schön, danke!
Liebe Grüße
Christiane 😁🌥️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
🙂 sieh mich strahlen, liebe Christiane!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toll sind die beiden geworden, liebe Gerda, und die zweite Zeichnung gefällt mir noch ein wenig besser als die erste. Ich kann machen, was ich will, ich sehe immer ein Reh darin, ein schlankes scheues Reh, von dem man nur das Köpfchen aus dem Baugewirr herauslugen sieht.
Du bist übrigens die weltbeste Olivenbaumzeichnerin *schmunzel sehr*
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke, Bruni. ich habe grad diese Zeichnung auf der Computeroberfläche (ich tausche das Motiv täglich aus) und sehe viele skurrile Gestalten darin, aber as reh habe ich noch nicht entdeckt. Du meinst och nicht den Fischkopf?
Gefällt mirGefällt 1 Person
ah, das kann ich mir gut vorstellen!
Das Köpfchen des Rehs ist in der linken Hälfte, da in der Mitte.
Ich sehe es als Reh *lächel*
Gefällt mirGefällt 1 Person