Tägliches Zeichnen: Zypresse und Pinie (Nähe).

Bei der Zypresse – ein V-förmiger Doppelstamm und dahinter ein zweiter Stamm –  interessierte mich vor allem die Wiedergabe der raue Parallelmaserung der Borke. Dieses Motiv habe ich danach fotografiert, um einen Vergleich zu ermöglichen.

Bei der Pinie faszinierte mich die Kraft des riesigen Baumes, von dessen hochragendem Stamm gewaltige Äste abzweigen. Auch hier war ich nahe genug, um Besonderheiten wie den Verlauf der schuppenartigen Borke zu erkennen.

Von diesem Baum habe ich kein Foto, wohl aber von einem ähnlichen, nicht ganz so mächtigen, auf demselben Gelände.

Die Zypressenstämme zeichnete ich gestern im Stehen, den Stamm der gewaltigen Pinie heute im Sitzen. Im Gegensatz zu meinen letzten Fotos und Zeichnungen sind dies Beispiele für Nähe. Bei dem geringen Abstand vom Baum konnte ich die Gesamtform nicht erfassen, dafür aber Eigentümlichkeiten der Borke. Mein Tastsinn wurde angenehm angeregt, als ich mit den Augen die Stämme abtastete. Ich berührte sie nicht wirklich, aber die Bewegung des Stiftes auf dem Papier fühlte sich an, als folgte ich den Vertiefungen und Wunden der Borke mit den Fingerspitzen.  Ich denke, der Vergleich mit den Fotos macht diese Erfahrung nachvollziehbar.

 

 

 

 

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Leben, Meine Kunst, Natur, Serie "Distanz", Umwelt, Zeichnung abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

15 Antworten zu Tägliches Zeichnen: Zypresse und Pinie (Nähe).

  1. Ulli schreibt:

    Äste sind auch #Wege – der Stamm ist die Hauptader, die Äste die Nebenadern oder Nebenstraßen …
    diese Studien mag ich sehr, auch in der Gegenüberstellung von Fotografie und Zeichnung!
    Gute Nacht, liebe Gerda
    P.S. ich weiß nicht, ob du bei dir die ARD mediathek reinbekommst, wenn, dann gibt es dort jetzt die Dreigroschenoper anzuschauen – du weisst schon die Neuverfilmung von vor ein bis eineinhalb Jahren!

    Gefällt 2 Personen

  2. Gisela Benseler schreibt:

    Seht schön, Gerda! Von der Ferne nun wieder zur Nähe! Und die Borke eines Baumes zu söüren und zeichnerisch nachzuempfinden, ist etwas Heilsames und ist Dir auch wieder sehr gut gelungen. Die V-linienführung der Pinie sind voller Kraft und sehr lebendig gezeichnet, finde ich! Ich freue mich!

    Gefällt 1 Person

  3. Verwandlerin schreibt:

    Schön, Bäume haben etwas sehr Erdendes kann man in diesen Zeiten gut gebrauchen.

    Gefällt 1 Person

  4. wildgans schreibt:

    Mitunter nähere ich mich solchen Borkenbäumen mit einem Bleistift, einem Stück Kohle und einem weißen Blatt. Absicht: Frottage.
    Deine Annäherungen gefallen mir auch!
    Gruß von Sonja

    Gefällt 1 Person

  5. Ule Rolff schreibt:

    Die Borke spüre ich beim Anblick deiner Zeichnungen in den Fingerspitzen und Handflächen, liebe Gerda. Wie gut, dass du wieder draußen zeichnen kannst!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..