Ein Kurztext von 300 Wörtern soll um drei Wörter herum gebaut werden – so wollen es die Regeln für die abc-etüden, die Christiane nun schon so lange und erfogreich betreut. Danke, Christiane, auch für die gelungenen Illustrationen, danke dem Wortspender Wolf vom https://reisswolfblog.wordpress.com/
Besuch in Lysos Garten.
Den Ausbildungsgarten für junge Menschen mit Behinderungen habe ich euch ja schon gelegentlich vorgestellt (hier und hier und hier). Heute war ich wieder da und freute mich an der Wohlfühlwelle, die dieser nach streng ökologischen Gesichtspunkten bearbeitete Gemüsegarten in mir auslöst. Die Menschen – Helfer und Auszubildende – arbeiteten zum Teil noch, andere saßen beieinander und unterhielten sich locker. Bald würden sich die Ausbilder und Ausbilderinnen im Holzhäuschen versammeln und mit meiner Unterstützung Probleme der Gruppe besprechen und Lösungen finden.
Zunächst aber genoss ich die Atmosphäre: Die Beete gepflegt, Erde, Dünger und Stroh für die winterliche Abdeckung der Pflanzungen herangeschafft, das Gewächshaus leer – die Flächen werden grad vorbereitet für die nächste Pflanz-Runde Das Gemüse für den morgigen Markttag in schönster Ordnung aufgebaut. Glänzend das Rot und Grün der Paprika. Hier ist nichts gefälscht: keine künstliche Farbe, kein Glanzmittel, kein Besprühen mit antibakteriellen Substanzen, um sie vor Fäulnis zu schützen. Und natürlich kein Kunstdünger, keine Pestizide, nirgendwo. Dieses Gemüse kannst du unbeschadet essen, sogar auch ohne es vorher zu waschen.
Besonderen Eindruck machten mir die gewaltigen Brokkoli im Pflanzbeet. „Die sind jodhaltig, gut für deine Schilddrüse“, informierte mich die Freundin, die das Projekt leitet. Und suchte einen besonders schönen Kohlkopf heraus, dazu auch dunkelgrüne Sellerie, ein paar Paprika und einen frisch geernteten Salatkopf. Hm, lecker!
Immer wieder lese ich gern on diesem Garten
LikeGefällt 1 Person
Liebe Gerda, ich freue mich, dass es mit dem Projekt immer weitergeht. Sieht doch alles sehr prächtig aus! Und eine Sachetüde hat es, glaub ich, auch noch nicht gegeben 🙂
Liebe Grüsse an dich
Ulli
LikeGefällt 2 Personen
doch, ich habe schon mal eine geschrieben – nachdem ich Christianes Erlaubnis eingeholt hatte. (https://gerdakazakou.com/2019/09/14/abc-etuede-oedipus-und-das-ende-des-mutterrecht/).
LikeGefällt 2 Personen
hab bei dir kommentiert – danke für den Link
LikeGefällt 1 Person
Wenn ich das lese, dann denke ich, dass wir viel zu wenig Sachetüden bekommen, und wie schön das ist, dass du immer wieder von diesem Projekt berichtest, noch dazu mit diesen wunderbaren Fotos.
Möge es blühen und gedeihen!
Liebe Grüße
Christiane 🙂
LikeGefällt 2 Personen
danke, Christiane. Als ich heute in Lysos Garten war und ins Gewächshaus schaute, fiel mir die Etüde ein 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ganz zauberhaft …
Herzliche Abendgrüße vom Lu
LikeGefällt 2 Personen
danke, Lu!
LikeLike
🎵🎶🎵🎶🎵🐦
LikeLike
Ein klassischer Gemüsegarten, sehr anziehend !
LikeGefällt 1 Person
Danke, Myriade, ja, sehr!
LikeLike
Perfekt!
LikeGefällt 1 Person
Nichts ist perfekt, lieber Jürgen, aber dies ist fast perfekt…. 🙂
LikeLike
Interessant zu lesen und die Aufnahmen dazu machen viel über das Projekt sichtbar. 🙂
LikeLike
Ein Projekt mit großer Reichweite für die beteiligten Menschen und die Natur. Danke für diesen Bericht.
LikeLike
Was für ein gutes Projekt, liebe Gerda, von dem ich immer wieder gerne lese, denn dieses Gemüse muß ja ein echter Leckerbissen sein und damit eigenes Geld zu erwirtschaften als Lohn für die Arbeit, das muß bei allen Beteiligten ein wohliges Gefühl auslösen, nicht nur bei Dir, wenn Du hinkommst. Und doch gibt es Probleme in der Gruppe und hier kannst DU helfen und tust es ja sehr gerne. Offensichtlich ist hier an alles gedacht . Was für ein Glück , daß hier vorausschauende Menschen am Werk waren und sind!
LikeGefällt 1 Person
danke, Bruni! Vom Gemüseverkauf ist natürlich nur ein Taschengeld zu erwirtschaften. Das Projekt lebt von Spendengeldern und freiwilligen Dienstleistungen.
LikeGefällt 1 Person
Das dachte ich mir schon, liebe Gerda, aber hauptsächlich ging es doch um den sichtbaren Erfolg einer erfüllenden Arbeit und der ist erreicht. *Subventionen* für ein so gutes Projekt sind doch wundervoll.
LikeLike
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 43.44.19 | Wortspende von Café Weltenall | Irgendwas ist immer