Die Pflanzschale mit dem Buchsbaum, dem schwarzen Stein und dem Hühnergott habe ich ans Balkongitter gestellt, wo es hingehört. Die Wächtereule ist wieder ins Haus gezogen. Und so ist der Balkon, was er eben ist: nichts als eine von dürftigen Pflanzen gerahmte Bühne, auf der das Motiv fehlt – das sujet (Gegenstand, Subjekt), wie die Franzosen sagen. Und hinter dem Balkongitter der Rest der Welt: Pinien, Häuser, Berge, Menschen, Himmel.
Nichts wird zum Motiv (frz: sujet – Subjekt). Der leere Stuhl, der das Balkongitter quasi verdoppelt, wird, wie vorgestern im Zimmer mit den Büchern, zum Symbol der Abwesenheit.
Was aber, wenn ich die Pflanzschale hinter dem Stuhl hervorkramen und wieder auf den Tisch stellen würde?
Oder wenn ich Magda herbeizitieren würde, die in Wirklichkeit grad in den Ruinen von Troja herumsteigt? (Wie gern wäre ich dabei!)
Oder wenn Poppy die Pinie hochklettern und auf dem Geländer Platz nehmen würde? Dann bekäme das Wort „poppies“ (Mohn) auf der Tischdecke eine völlig neue Bedeutung.
Anmerkung: Die Figuren habe ich aus früheren Zeichnungen digital ausgeschnitten und in die heutige Zeichnung hineinkopiert. Die erste und letzte Collage habe ich außerdem digital bearbeitet (Filter, Farbverstärkung).
Sehr stimmig, das letzte Bild.
Fein gemagiert liebe Gerda! 😁
Herzliche Grüße vom Lu
LikeGefällt 3 Personen
😁
LikeGefällt 1 Person
Die Kunst der digitalen Magie hast du auch längst intus 🤗
LikeGefällt 1 Person
ich hab Spaß, mir kleine Taschenspielertricks auszudenken, mehr brauche ich für mein Glück nicht., 😁
LikeGefällt 3 Personen
*mitschmunzel*
LikeGefällt 1 Person
Magda und Poppy im Bild gibt den Bildern ein wundervolles Sujet, auch wenn sie keine Gegenstände sind!😉🙋♀️
LikeGefällt 1 Person
😉 Sujet nennt man im Französischen den Gegenstand, das Objekt, das Thema eines Bildes oder eines Buches, eines Vortrags. Wörtlich übersetzt wäre es Subjekt, so wie bei uns das Subjekt eines Satzes. Im Deutschen nennt man es aber Objekt. Damit spielte ich, indem ich das Motiv „sujet“ nannte. 🙂 Sujet gefällt mir hier besser als Objekt.
Ein anderer Unterschied, mit dem ich gern spiele, ist „Stillleben“ im Deutschen und „nature morte“ im Französischen oder „nekri physi“ im Griechischen, was „tote Natur“ bedeutet. Oft hat man ja tote Hasen, Fasanen o.ä, abgebildet, daher die Bezeichnung, die mir aber gar nicht gefällt. Liebe Grüße! Gerda
LikeLike
Also, dann sind Poppy und Magda das Sujet (Motiv) im Bild! Ist doch richtig oder? Sie sind ja zum Thema Deines Bildes geworden!
In der Gourmet Küche gibt es doch auch den Begriff Sujet. Oder?
Es stimmt, Sujet hört sich sehr viel besser an, als Objekt!
LikeGefällt 1 Person
Aber jetzt noch zu Deinen Zeichnungen, sie sind wieder sehr gelungen!
LikeLike
aus den Kulissen : Sujet ist auch Thema 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke, Babsi. Eigentlich ist ja nur das erste Bild neu gezeichnet, das eben nur ein leerer Balkon ist. In den habe ich die „Sujets“ hineinkopiert.
LikeLike
Ja so hab ich’s auch verstanden und die Idee alleine ist genial, super! Hättest Du es im Beitrag nicht erwähnt, dann hätte man es nicht gemerkt! Toll gemacht!👏👏👏👍
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank, Babsi. dir eine gute Nacht!
LikeLike
Die letzte Version gefällt mir ganz besonders. Schön, deine Spielereien. Hab einen schönen Abend, Marie
LikeGefällt 1 Person
Danke, Marie! Gute Nacht!
LikeLike
Wie schön: die große Frage der kreativen Menschen „Was wäre, wenn…“!
Und: Wie Photoshop der Zeichnerin mal Arbeit sparte…
😉
LikeGefällt 2 Personen
hihi! auch klassische Collagen sind ja zeitsparend, aber da kann man das Material nur einmal verwenden.
LikeGefällt 1 Person
Du scheinst aber in einem Tempo zu zeichnen, dass schon das Einschalten des Computers eine Montage in Photoshop zeitlich ins Hintertreffen bringt 🙂.
LikeLike
Dass ich diese Serie wieder ganz besonders mag, kannst du dir denken, liebe Gerda!
Nur … es fehlt nicht am „Sujet“, das Balkongitter, die zwei Stifte, die Schrift auf der Decke, der leere Stuhl … es fehlt vielleicht das Leben, zunächst ist es ein Stillleben, was sofort anders ist, wenn Menschen in diesem Raum Platz nehmen, das hast du wunderbar dargestellt und letztlich „gespiegelt“ – bliebe die Frage, wird Raum dann lebendig, wenn Wesen es bevölkern und sind Pflanzen nicht auch Wesen und …
ja, mag ich wirklich SEHR!!!
Herzensgrüße an dich
Ulli
LikeLike
Wundervoll witzig! Und zeichnerisch sehr gelungen! #kontraste #struktur
LikeLike
Schmunzelnd las ich all Deine Worte, liebe Gerda, und begleitete Deine Schritte von Zeichnung zu Zeichnung. Durch und durch kreativ probierst Du aus und es gefällt mir, was Du digital bearbeitend hier machst und doch finde ich Zeichung Nr. 1, in Abwesenheit von Pflanzschale und digital eingesetzten Freundinnen am allerschönsten.
Hier finde ich die totale *Ruhe/Stille* so wohltuend und angenehm, daß ich nichts anderes brauche.
LikeLike
These have a great summer-y, playful feeling. The seem to be full of the joy of creating.
LikeLike