Die Feuer sind einigermaßen unter Kontrolle – was nicht viel heißt, denn wenn der Wind auffrischt, geht es von Neuem los.
Aber nicht davon möchte ich sprechen. Sondern von der Zärtlichkeit der Söhne, der Männer.
So fand ich dies Foto eines knieenden Feuerwehrmanns, der ein Nest mit Jungvögeln rettet, beim Pressedienst 24ores, leider habe ich den Namen des griechischen Fotografen schlecht gespeichert, ich finde ihn nicht. Den Namen des Abgebildeten kenne ich auch nicht. Wozu auch? Er ist kein Held, sondern tut das Nächstliegende: er ist zärtlich. Das Bild tat mir wohl, und ich will es euch nicht vorenthalten.
Ein anderes Bild berichtet von Mariä Himmelfahrt, wie sie in den Ikonen der orthodoxen Kirche dargestellt wird. Schaut nur: der auferstandene Sohn nimmt die Seele der verstorbenen Mutter in seine Hände, als sei sie ein Säugling. Die Rollen zwischen Mutter und Sohn haben sich vertauscht. Mich rührt diese Vorstellung stark an. Ist Zartheit und Fürsorge denn ans Geschlecht und an die Rolle gebunden? Nein, fürwahr nicht.
Dieses Mosaik befindet sich in der herrlichen Klosterkirche von Hora außerhalb der alten Stadtmauern von Konstantinopel, jetzt Istanbul. Ich fand es in einer griechischen Website über die Koimisi tis Panagias (Grablegung der Allerheiligsten) ohne Angaben zum Fotografen.
Sehr anrührend der Feuerwehrmann mit den Jungvögeln, wie mag es den Brandstiftern, wenn sie dieses Bild sehen?
LikenGefällt 1 Person
Ein sehr gelungener Vergleich, Gerda!
Für mich ist dieses Bild – die Seele der Mutter in den händend haltend – auch sehr anrührend, so dass mir die Tränen in den Augen stehen. Danke für dieses bildliche Darstellung und liebe Grüße von Susanne
LikenLiken
Zärtlichkeit kann es nicht genügend geben, Zärtlichkeit spricht von einem großen, mitfühlendem und weichem Herzen und hat mit Geschlecht rein gar nichts zu tun!
danke Gerda, dein Artikel tut mir gerade gut!
herzlichst, aber auch sehr müde Grüße
Ulli
(gleich gibt es noch eine Mail)
LikenGefällt 2 Personen
So ist es; Zärtlichkeit ist keine Frage des Geschlechts. . Mir war es wichtig, dies mal wieder zu betonen, weil ich wieder die Illusion kreisen sehe: Krieg und Faschismus sei eine Angelegenheit der Männer, die Frauen würden alles besser machen. Pustekuchen.
LikenGefällt 3 Personen
ja, Pustekuchen…
wer das glaubt hat noch keine KZ-Aufseherin gesehen…
LikenGefällt 3 Personen
…mi gefällt es, wenn auf Verletzlichkeit und Zartheit der Männer hingewiesen wird, leider werden sie zu oft anders dargestellt…
LikenGefällt 3 Personen
Danke, teggytiggs.
LikenLiken
Das ist wunderschön, beides, danke.
LikenGefällt 1 Person
Danke dir, Christiane!
LikenGefällt 1 Person
Wie schön, daß Du uns dieses Bild zeigen kannst, liebe Gerda.
Natürlich kennt nicht nur das weibliche Geschlecht die Zärtlichkeit.
Das wäre zu schlimm und bei diesem Feuerwehrmann sehen wir es deutlich, daß Männer sie ebenso empfinden können
http://wortbehagen.de/index.php/gedichte/2017/august/zaertlichkeit1
Und wie schön und anrührend ist auch das uralte Mosaik mit seiner besonderen Bedeutung
LikenLiken