Starkes klares Licht herrschte heute mittag. Es fiel auf einen weiß angestrichenen Gartenstuhl, der daraufhin sein schwarzes Gegenbild auf die Steinfliesen warf.
Derlei Schwarzmalereien hören nicht auf, mich zu faszinieren, und so folgte ich dem weiß-schwarzen Linienspiel noch ein bisschen. Man beachte das feine schwarz-weiße Lochmuster auf der weißen runden Eisenstange (2. Bild)
Wie schwer der Schatten bei solchem Licht ist, wird noch deutlicher, wenn der Schattenwerfer nicht aus Eisen, sondern ein zartes Blümelein ist.

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über gkazakou
Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemein,
die schöne Welt des Scheins,
Fotografie,
kleine Beobachtungen,
Natur,
Tagebuch der Lustbarkeiten abgelegt und mit
Blume,
Eisenstuhl,
Fotografie,
kleine Beobachtungen,
Schattenwurf,
Schwarzmalerei,
Tagebuch der Lustbarkeiten verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Oh, so schwarze Schatten sah ich noch nicht. Das zeigt, wie hell das Sonnenlicht jetzt bei Euch scheint.
Diese Musterung des Lochmusters im Schattenbild ist wirklich einmalig!
LikeGefällt 1 Person
Ja, das Licht ist sehr hell und ohne atmosphärische Weichzeichnung wie im Norden.
LikeLike
Ja, aber bei uns fallen mir die Schatten jetzt auch viel mehr auf als früher.
LikeLike
Und daß ein zartes Blümchen solch einen Schatten wirft, glaubt man nicht!
LikeLike
ich war auch schwer beeindruckt. Man würde denken, dass sie etwas Licht durchlässt. Aber nein, tut sie nicht.
LikeLike
Wer hätte das gedacht!
LikeLike
Ja, eure Sonne ist stark! Danke für die ausdrucksstarken Fotos! Gerel
LikeLike
Gern! Schau auch mal meinen Kommentar bei Afrikafrau.
LikeGefällt 1 Person
faszinierend
LikeLike
Diese schweren Schatten und scharfen Kontraste sind für Griechenland typisch. Es gibt ein berühmtes Gedicht von Iannis Ritsos, vertont von Mikis Theodorakis, („Romiosini“ – Griechentum), da heißt es an einer Stelle: Δὲν ὑπάρχει νερό. Μονάχα φῶς.
Ὁ δρόμος χάνεται στὸ φῶς κι ὁ ἴσκιος τῆς μάντρας εἶναι σίδερο. (Es gibt kein Wasser. Nur Licht. Der Weg verliert sich im Licht, und der Schatten der Mauer ist aus Eisen.)
LikeGefällt 3 Personen
faszinierende schwarzschatten!
dankeschön fürs zeigen 🙂
herzlich, lu
LikeLike
Feine Schattenspielereien, liebe Gerda!
LikeLike
Danke, liebe Bruni!
LikeLike