Eigentlich sind solche Termine wie der TÜV nicht gerade lustvoll. Doch wenn man, wie ich heute, einen Termin auf den letzten Drücker bekommt, der Service stimmt, ich selbst nichts zu tun brauche als zu bezahlen (40E) und der Check-Up keinen Schaden zu Tage fördert – dann ist die damit einhergehende Erleichterung eben doch eine Lustbarkeit.
Am Eingang von Kalamata gibt es gleich drei I-KTEOs – private staatlich zugelassene Unternehmen zur technischen Überwachung der Autos. Blitzblank sind sie, mit freundlicher Sekretärin und sauber kostümierten Mechanikern, die dir den Autoschlüssel, sobald du dein Begehr geäußert hast, abnehmen, um ihn dir, sobald sie die Kontrolle beendet haben, wieder auszuhändigen. 20 Minuten alles in allem. Luxus pur. Nun muss ich erst wieder in einem Jahr zur Abgaskontrolle und in zwei Jahren erneut zum TÜV.
Wie anders sind diese privaten Unternehmen doch als die staatlichen, zB wenn man, wie ich, wegen meines Alters alle zwei Jahre einen neuen Führerschein beantragen muss, mit neuen Passfotos, kräftigen Gebühren, 4 Arztbesuchen und pipapo! Kosten ca 280 E. Um dann zu hoffen, nach drei Monaten auch in den Besitz dieses neuen Dokuments zu kommen, während du dich in der Zwischenzeit mit einem Zettel behelfen musst.
Da fällt mir ein: ich sollte mal nachfragen, ob meiner da ist, denn den Antrag habe ich nicht vor drei, sondern vor sieben Monaten gestellt 😉 .
Ein Auto, doch 2 Welten! Immerhin: Diesmal kannst Du Dich freuen.😊
LikeGefällt 1 Person
Und ich habe mich schon geärgert, weil ich meinen LKW Führerschein alle 5 Jahre erneuern muß mit zwei ärztlichen Untersuchungen. Ich drück die Daumen, dass es klappt.
LikeLike
Danke, hat schon geklappt. Nur dasDokument fehlt noch.
LikeGefällt 2 Personen
Prima, dann noch einen schönen Abend
LikeLike
Meine Güte Gerda, jetzt dachte ich schon Du müsstest dieses Jahr schon wieder erneuern.
Die Zeit rast vorüber.
Dann hast Du noch ein Jahr bis zur nächsten Prüfung oder?
Liebe Grüße Babsi
LikeLike
Sieben Monate? Auch eine gute Leistung der Bürokratie !
LikeLike