… gilt es, eine Weihnachtskarte zu basteln. Zum Glück habe ich dieses Jahr Dora, um mich zu beraten und mir zu helfen.
„Was für eine Karte sollen wir zu Weihnachten verschicken?“ frage ich sie. „Nimm doch das Programm, das wir gestern entdeckt haben!“ schlägt sie vor. Hm, einfach ist es ja, man kann seine eigenen Bilder und Texte kostenlos an dafür vorgesehenen Stellen platzieren – und schon hat man eine professionell wirkende Karte.
„Ach nö!“ sage ich. „Das ist mir doch ein bisschen zu Schema Eff.“ – „Willst du etwa lauter Karten zeichnen und mit der Post verschicken?“ wundert sich Dora. – „Nee, Dora, elektronisch darf die Karte schon sein. Die echten kämen gar nicht mehr an.“
Wir probieren allerlei Bildmotive aus. Das eine ist zu brav, das andere ist zu frech, das eine versteht kein Mensch, das andere ist zu eindeutig. Schließlich bleiben zwei Karten zur Auswahl.
Auf der ersten posiert Dora neben den Rosen, die ich im Garten schnitt und in die beste Vase stellte. „Es ist ein Ros entsprungen…“ heißt es in einem schönen alten Weihnachtslied. Ros (ahd) bedeutet zwar Reis, aber was tuts? Rosen passen immer. Die Unterschrift stammt von Dora, die nicht nur den Menschen, sondern auch den Tieren und Pflanzen fröhliche Weihnachten wünscht.
Die andere Karte stellt ein Weihnachtsschiff dar, wie es hierzulande üblich ist. Wir haben es aus verschmutzten Glasscherben gelegt, fotografiert und elektronisch bearbeitet.
Da wir uns nicht einigen konnten, welche Karte mehr gefällt, poste ich hier beide.
Wie schön, daß Dora allen Menschen, Tieren und Pflanzen frohe Weihnachten wünscht. Und die Tiere und Pflanzen liebt Ihr beide ja wie die meisten Menschen auch. Und zu „allen“ gehört Ihr natürlich alle dazu. Frohe Weihnachten!♥️
LikeGefällt 1 Person
Sehr schön. 🙂 Ich jedenfalls kann mich mit mir selbst problemlos und einstimmig darauf einigen, dass mir die zweite Karte besonders gut gefällt. 😀
Mit einem herzlichen Gruß zur behüteten Nacht 🐻
LikeLike
O, gut, eineentschiedene Stimme zu hören, danke, Random. Möge auch deine Nacht behütet sein.
LikeGefällt 1 Person
Die zweite. Enthält mehr Illusion.
LikeLike
Danke dir, Werner. Warum nennst du es „Illusion“?
LikeGefällt 1 Person
Weil man viele Träume hineinlesen kann.
LikeLike
Ach so! Ja, das ist wahr.
LikeLike
Z.B. das Lied ein Schiff wird kommen, die Arche Noah, die Argonauten, wir lagen vor Madagaskar , La Paloma, Sklavenhandel, Moby Dick und Kapitän Ahab, Magellan, Kolumbus ….
LikeLike
Hihi, ja, bei dir kommen die Assoziationen gleich zu Hundertschaften angerannt! Danke! Freu!!
LikeLike
Das Weihnachtsschiff ist bezaubernd mit all seinen Symbolen, zum Beispiel das hebräische Wort חי (Leben) das man ganz deutlich sehen kann, wunderbar das Licht und das Kreuz, welches ja schlussendlich auch zu der Weihnachtsgeschichte gehört. Ganz toll gelungen. Gruss an Dora 😀
LikeLike
Ganz herzlichen Dank, liebe Brig, für deine Interpretation, die mir sehr gefällt.
LikeLike
Danke für die Weihnachtsgrüße 😊 Auch mir gefällt die zweite besonders gut . Dazu singe ich mir „Es kommt ein Schiff geladen“.
LikeLike
Danke, Andrea. Das ist auch mein Lieblingslied zu diesem Anlass. Es ist sehr symbolreich in seinen Anspielungen und hat eine kosmische Dimension, über das Irdische hinaus.
LikeGefällt 1 Person
Ich liebe die Rosenkarte sehr, das habt ihr fein gemacht.
Auch dir, liebe Gerda, freudige Weihnachten mit deinen Lieben. 🌟
LikeLike
Danke, Ulli, hab feine freudige Festtage!
LikeGefällt 1 Person
Obwohl mir die hübsche Vase mit den so schönen Rosen sehr gut gefällt, ist es doch irgendwie das Weihnachtsschiff, was mich mehr berührt und auch diese liebevollen Weihnachtsgrüße, wobei Dora wirklich an alle gedacht hat.💖
Liebe Grüße und ein schönes Weihnachtsfest wünsche ich dir auch von Herzen, liebe Gerda 🎄🤗🌟
LikeLike
Von Herzen, danke und gute Wünsche für die Festtage. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich finde die zweite Karte schön christlich-weihnachtlich, auch mit der Kreuz-Symbolik. Aber mir persönlich gefällt die erste mit den weißen Rosen besser, auch was das assoziierte Lied betrifft, unter anderem mit den Worten „und hat ein blümlein bracht / mitten im kalten Winter / wol zu der halben Nacht.“ Das wirkt auf mich etwas zuversichtlicher, auch inmitten der tiefdunklen Tage.
Dir alles Gute und schöne Weihnachtstage! Liebe Grüße, Ute
LikeGefällt 1 Person
Danke von Herzen, Ute. Ich freue mich, wenn du ein wenig Zuversicht finden kannst, sei es auch nur durch den Anblick einer kleinen Rose. (Hilde Domin: nur eine rose als stütze)
LikeGefällt 1 Person
Na ja, Gerda, insgesamt hält sich meine Zuversicht doch sehr in Grenzen, aber die Rose tut mir gut.
LikeGefällt 1 Person
Das muss leider für den Moment reichen, liebe Ute. 😦
LikeGefällt 1 Person
Die Glasscherbenkarte gefällt mir persönlich am besten, liebe Gerda!
LikeLike
Danke dir, Bruni!
LikeLike