Ich schaue sorgenvoll in den Nachthimmel. Wo steckt Dora nur? Die Zeit rennt, und wir haben noch so viele Kandidaten, die sie befragen muss. Heute hat sie noch niemanden….
„Bloß kein Stress“, ertönt es da aus der Höhe. Ich reibe mir die Augen. Das ist doch…! Hallo, das ist ja der Weltraumforscher – ein forscher Knabe im blauen Luftschiff! Und wer sitzt bei ihm? Na, Dora natürlich, der fliegende Reporter!
„Ich hab mein Interview fertig!“, kräht sie fröhlich. „Der Weltraumforscher hat alles auf Band gesprochen, kannst du so, wie es ist, übernehmen.“ – „Wie lang ist es denn?“ – „Och, so an die 350 Lichtjahre wohl“, sagt Dora und lacht übers ganze Gesicht. „Aber genau kann ich es dir nicht sagen. Die Messungen sind schwierig, die Gelehrten streiten sich, und mein Freund hier mag sich nicht festlegen, bevor er sich mit seinen Kollegen besprochen hat.“
„So ein langes Interview kann ich hier wirklich nicht posten“, gebe ich zu bedenken. „Kannst du mir nicht ne Kurzfassung geben?“ –
Dora entsteigt dem Gefährt, sagt ihrem Gefährten Gute Nacht und gähnt. „Na gut, eine Kurzfassung. Also: Wir waren bei der Beteigeuze, um mal nachzusehen, wie es dort aussieht. Es gibt nämlich einen Haufen Geschichten über diesen Stern. Hör zu, ich habs auf Band: In Douglas Adams’ Per Anhalter durch die Galaxis ist Beteigeuze das Heimatsystem von Ford Prefect und Zaphod Beeblebrox. Auf einem Planeten im Sonnensystem des Beteigeuze spielt die fiktive Handlung von Pierre Boulles Buch Der Planet der Affen, welches bereits mehrfach verfilmt wurde. Arno Schmidt bezieht sich in …seiner Erzählung Leviathan auf Beteigeuze. 1982 erschien in der DDR der Science-Fiction-Roman Zielstern Beteigeuze von Karl-Heinz Tuschel. Der Stern ist unter seinem französischen Namen Betelgeuze Schauplatz der gleichnamigen Comic-Reihe des brasilianischen Comic-Zeichners Léo. … Das System des Sterns Beteigeuze ist zentraler Handlungsort in Heft 48 – Rotes Auge Beteigeuze – der Science-Fiction-Roman-Serie Perry Rhodan. Beteigeuze taucht in einigen Philip-K.-Dick-Romanen bzw. -Kurzgeschichten auf. In der Verfilmung Blade Runner spricht am Ende der Android Roy Batty die Worte: „Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet: gigantische Schiffe, die brannten draußen vor der Schulter des Orion (Beteigeuze)…“. Auch Ijon Tichy beginnt im von Stanisław Lem verfassten Buch Sterntagebücher seine abenteuerliche Zeitreise auf dem Weg zu diesem Stern…. (Quelle: Wikipedia)
„Halt! Langsam, du machst mich ganz wirr, Dora! Wie war der Name? Und was haben all diese Geschichten damit zu tun?“ – „Beteigeuze heißt er. Solltest du eigentlich kennen, ist der alte Rote Riese da oben, der auf der linken Schulter vom Orion hockt. Da waren wir. Bald wird er wohl zur Supernova, er implodiert oder explodiert, was weiß ich, jedenfalls schmeißt er, was er ist und hat, durchs Weltall, und zurück bleibt ein großes Schwarzes Loch. Da würde ich dir dann nicht raten, in seiner Gegend aufzutauchen. Schon jetzt ist er ziemlich furios. Ist alles auf Band. Gute Nacht!“
„Aber ich hab doch nicht so lange Zeit, 350 Lichtjahre, das schaffe ich nie!“ beklage ich mich. Es hilft nichts. Dora schläft schon tief und fest, sie schnarcht sogar ein wenig.
Schön! Bin froh, dass ich für ihn gestimmt habe! Viele Grüße!
LikeLike
Danke, Alexander, ich hab ihm deine Grüße ausgerichtet. Da wurde sein Lachen noch breiter, als es sowieso schon ist.
LikeLike
Um diese Reise beneide ich Dora. Mir bleibt nur, von hier unten zu diesem Sternbild zu blicken und von Beteigeuze in diversen Büchern und Romanen zu lesen. Aktuell bräuchte ich gar keine Lichtjahre an Zeit, mir würden schon ein paar Stunden reichen um in Ruhe die gerade geführten Interviews nachzulesen. Aber das kann ich ja nachholen, die Reise zu den Sternen derzeit wohl eher nicht. 🙂
LikeLike
Danke, liebe Mitzi! Ich klebe auch am Boden, leider. In den Weltraum kann ich den beiden nicht folgen. Hoffentlich bringen sie jedenfalls guten Erzählstoff zurück!
LikeGefällt 1 Person
Darauf hoffe ich auch.
LikeLike
Dora und ihre Erfinderin Gerda sind ein tolles Gespann oder sind die beiden vielleicht eines? 🙂
Soooooooo viel Wissenswertes in sooooo vielen Büchern versteckt nd mittendrin lese ich Perry Rhodan und ich lächle und seufze in der Erinnerung, die schon so sehr verblasst ist.
Einen Satz habe ich mir herausgepickt aus Deinem Wundertext:
Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet
Und das glaube ich wirklich! Dinge, die kein Mensch sich vorstellen kann…
LikeLike
Wie schön dein Widerhall auf Doras Abenteuer! Ich selbst habe keine Ahnung von all diesen Büchern. Im kommenden Jahr werde ich mit ihnen Bekanntschaft machen, denke ich mal. 🙂
LikeLike
Da hast Du Dir einiges vorgenommen ⭐
LikeLike
Ich hoffe doch, dass du und andere mir dabei zur Seite stehen werden. 😉
LikeGefällt 1 Person
wenn ich es kann… 🙂
LikeLike
klar.
LikeGefällt 1 Person