Was so auf dem Tisch steht (tägliches Zeichnen)

Die Kandidatenkür für 2023 hält mich in Atem. Da ist das tägliche Zeichnen zu kurz gekommen. Nun wieder in Maroussi (nördlicher Vorort von Athen), habe ich mich hingesetzt und gezeichnet, was dort auf dem hellholzigen Couchtisch herumsteht und liegt: eine elegante Keramikschale mit einem Sammelsurium aus Hölzern, Muscheln und Kerzen, eine hohe Zinnvase, ein rundes Väschen und ein Set Untersetzer für Gläser, der unvermeidliche Kaffeebecher (weiß mit Grundriss des Parthenon), eine Webdecke und eine Schachtel mit neu erworbenen Wachsstiften, die man mit Wasser vermalen kann. Ausprobiert habe ich sie noch nicht, dafür fehlte mir der Mut. Ich blieb beim gewohnten Kugelschreiber. – Im Hintergrund tummeln sich ein Schaukelstuhl, ein großer Arbeitstisch, ein Eulenschrank, Fenstertüren mit Gardinen und ein Benjamin im Topf.

Die fotografische Abbildung aus einem etwas anderen Blickwinkel habe ich dann darübergelegt, mit der hohen Vase als Zentrum. So kommen auch die Farben des Raums ins Spiel, und die Atmosphäse wirkt beinahe weihnachtlich-festlich.

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, elektronische Spielereien, Fotocollage, Kunst, Leben, Meine Kunst, Zeichnung abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Was so auf dem Tisch steht (tägliches Zeichnen)

  1. Gisela Benseler schreibt:

    Oh ja, die Atmosphäre wirkt beinahe weihnachtlich-festlich!

    Like

  2. Gisela Benseler schreibt:

    Wie machst Du das bloß mit all den Farben? Ach ja, ein Foto ist ja über Deine Zeichnung gelebt.

    Like

  3. Gisela Benseler schreibt:

    Ordnung in der Unordnung, Schönheit im Sammelsurium, ….

    Like

  4. Wunderschön, Gerda!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..