Katzengewimmel (tägliches Zeichnen)

Jungkatzen zu zeichnen, ist eine Herausforderung. Gestern saßen zwei so nett auf dem Gehweg,  ich setzte mich auf meinen Stuhl in die Sonne und schaute ihnen zu. Zeichnen? Kaum begann ich, kamen sie an, saßen und lagen mal hier, mal dort,  platzierten sich zuletzt malerisch auf den Stufen des Hauseingangs, wo Feuerholz für den Kamin lag. Der Gelbe lehnte sein Köpfchen genießerisch an einen warmen abgesägten Ast, die andere ließ ihr Pfötchen über einen dünneren Ast hängen und ringelte den Schwanz um einen leeren Joghurtbecher aus Ton, der manchmal als Fressnapf dient.

Zuerst versuchte ich, die beiden Kätzchen auf dem Weg zu zeichnen (erste Zeichnung oben links). Dann nahm ich mir den kleinen Gelben vor, doch die Geschwindigkeit, in der er seinen Kopf verlagerte, sein Ohr drehte, seine Pfötchen streckte überforderte mich. Daher konzentrierte ich mich auf Teile: wie sieht das Ohr aus? (ein behaartes Blatt), wie die Pfote (rosa Fußballen unter fast durchsichtigen Krallen), wie die Augen? Ach, diese Augen! ein kleines seliges Aufblitzen, ein heftiges Starren, ein schläfriges Schließen, nein, die Augen erfassen -keine Chance.

Nach Fotos zeichnen? Ach nee. Die Alten haben es ja auch irgendwie geschafft, Tiere nach der Beobachtung zu zeichnen, oder benutzten sie etwa ausgestopfte Exemplare?

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Kunst, Leben, Meine Kunst, Tiere, Zeichnung abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

9 Antworten zu Katzengewimmel (tägliches Zeichnen)

  1. Gisela Benseler schreibt:

    Ich finde, Du hast trotzdem ganz Wesentliches vom Katzenwesen und ihren Bewegungen erfaßt. Übung macht den Meister. Und die alten Meister schafften es ja schließlich auch.😊

    Like

  2. hanneweb schreibt:

    Alleine solche Ansätze wären für mich schon eine große Herausforderung, liebe Gerda und an deinen so toll das Gewimmel der Kätzchen treffenden Zeichnungen hier kann man dich bereits das Gesamtbild sehr gut vorstellen!
    Liebe Grüße, Hanne

    Like

  3. Katzengewimmel zu zeichnen ist vermutlich wirklich kaum möglich, aber Deine Versuche sind zu schön, Gerda, und zeigen viel.

    Like

  4. wildgans schreibt:

    Gäbe es denn überhaupt irgendein Gewimmel von Jungtieren, das Gut zu zeichnen wäre?

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..