Tägliches Zeichnen, diesmal auf der Turmterrasse

Wenn du heute Vormittag mit mir auf meiner Turmterrasse gesessen hättest – ich glaube, du hättest gar nichts getan, außer vielleicht mal die Augen zuzumachen, um die Sonne zu genießen. Wie die Katzen halt, die, sowie ich meinen Stuhl verlasse, ihn in Besitz nehmen.

Doch was weiß ich schon von deinen Gewohnheiten! Es ist ja gut möglich, dass du ein aktiver Mensch bist, und daher, kaum dass du das verwelkte Blatt des Aprikosenbaums, das der Wind hergeweht hat, erblickst, aufstehst, um es in die Hand zu nehmen. Du wirst die feinen Unregelmäßigkeiten des Verfalls begucken und den Schatten des Baumblattes auf dem Zeichenblatt spielen lassen.  Und wie du dich an diesem sinnlosen Spiel erfreust, den violetten Löchern im Schatten und den Biegungen und  Scharten des goldenen Blatts nachsinnst, könntest du versucht sein, das Ganze auch auf dem Zeichenblock festzuhalten. Zeit hast du ja, und die Sonne wärmt dir die Knochen. Also los, schnapp dir einen Kugelschreiber, von denen du ja einen  Vorrat angelegt hast ähnlich den Eichhörnchen, die Nüsse horten, nimm den mittelgroßen Zeichenblock, der – leider, leider – ein bisschen wellig geworden ist, denn du trugst ihn gestern mitsamt dem nassen Badeanzug im Beutel vom Strand heim, aber nimm ihn ruhig, es macht nichts, die Zeichnung ist ja nicht für die Ewigkeit gedacht, sondern für den schönen Moment. Ja also.

War es das schon? Bisschen leer das Blatt mit dem Blatt, das übrigens auch eine Rückseite hat, die du genausogut noch daneben zeichnen könntest – samt den Schatten, die das Geländer auf die Fliesen wirft.

Eins Skizze der Berg-Oliven-Landschaft, über der sich hohe weiße Wolken türmen, hast du vielleicht auch gemacht, bevor das Aprikosenblatt deine Aufmerksamkeit beanspruchte.

 

 

 

 

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Psyche, Zeichnung abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

28 Antworten zu Tägliches Zeichnen, diesmal auf der Turmterrasse

  1. Gisela Benseler schreibt:

    Sehr schön sind Deine Zeichnungen wieder, Gerda!

    Like

  2. hanneweb schreibt:

    So schön hast du wieder auf deine so beneidenswert künstlerische Art dieses Blatt auf Papier gebracht, liebe Gerda und gefällt mir sehr!
    Liebe Grüße, Hanne

    Gefällt 1 Person

  3. wildgans schreibt:

    eine Turmterrasse, die Sonne wärmt den Körper bis auf die Knochen, Schatten und Schättchen betrachten, in die Stiftesammlung greifen, das Aprikosenflugblatt nah und näher betrachten, dann zeichnen, das ist eine so gute Art zu leben…

    Gefällt 2 Personen

  4. finbarsgift schreibt:

    Schön, deine Turmterrasse und deine täglichen Zeichnungen… irgendwie himmlisch 😇
    LG vom Lu

    Gefällt 3 Personen

  5. Sehr schön und jetzt verwelkt dieses eine Blatt nicht mehr!

    Gefällt 1 Person

  6. Ulli schreibt:

    Jetzt habe ich neben dir gesessen, die untere Zeichnung lässt mich an deinen Ausblick denken, wie ich mich dilletantisch daran versuchte ihn zu zeichnen. Heute habe ich die Sonne genossen und bin dem Weg des Aprikosenblatts gefolgt. Friedlich, sonnig, gelb.
    Guten Morgen, liebe Gerda!

    Like

  7. Das Aprikosenblatt hätte ich wirklich in die Hand genommen und von allen Seiten betrachtet, Gerda 🙂
    Und ich hätte zugesehen, wie Du zeichnest. Wie eine Zeichnung aus Deiner Hand entsteht… und die Kätzchen hätte ich genossen, sie immer wieder betrachtet und versuc ht, sie zu streicheln.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..