Dora zum ElftenSechsten: „Wir“. Eine reminiszierende abc-etüde

„Komm, Dora, wir treffen uns heute mal wieder auf dem Spielplatz neben dem Yachtclub.“ –  „Und warum neben und nicht im Yachtclub?“ fragt Dora neugierig. „Seid ihr nicht stubenrein?“ Ich lache. „Doch, doch, jetzt sind wirs wieder. Wir dürfen wieder rein. Aber wozu? Draußen auf dem Spielplatz ist eine Art Kiosk mit einer umlaufenden Bank, da können wir bequem sitzen, überdacht ist er auch, falls es regnet, und was uns im Winter der C-Maßnahmen recht war, kann uns doch jetzt billig sein.“ – „Billiger ist es sicher“, meint Dora verständnisvoll.

„Zum ersten Mal haben wir uns im vergangenen November dort getroffen. Da warst du noch gar nicht geboren.“ – „Nicht geboren?“ – „Nein. Du hast ja erst am Ersten Januar das Licht der Welt erblickt.“ – „Und was habt ihr gemacht so ohne mich? Da hattet ihr ja gar keine Geschenke?“ ruft Dora mitleidig.  – „Doch doch, Doralein, nur mussten wir uns die Geschenke selbst machen, wie hier auf dem Foto, als eine von uns Geburtstag hatte. Du siehst, der Kiosk ist stuben- und besenrein. Nirgendwo Schmutz. Leih mir mal dein Gesicht, bitte, damit ich es auch meinen LeserInnen zeigen kann!“

„Mir scheint, ihr solltet nicht so viel Kuchen essen, sondern lieber mehr spazieren gehen und abspecken„, meint Dora nach einem kritischen Blick auf die Fotos. „Nehmt euch mal an mir ein Beispiel!“

„Hehe, Dora! Das liegt nur an der Perspektive. Außerdem kann jeder sein, wie er mag. Wo kämen wir hin, wenn alle solche spillerigen Dinger wären wie du? Spazierengehen tun wir übrigens auch, sogar bei jedem Wind und Wetter!“

„Und ihr trefft euch immer da unten am Yachthafen?“ – „Nein, Dora. Mal hier, mal dort, und es kommen auch nicht immer dieselben. Aber jede Woche verabreden wir uns irgendwo für eine Stunde, und wer kann, kommt. Da sind wir eisern.“

296 Wörter


Dies ist ein nicht-fiktiver Beitrag zu Christianes abc-etüden. https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/06/05/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-23-24-22-wortspende-von-annuschkas-northern-star/

abc.etüden 2022 23+24 | 365tageasatzaday

 

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter abc etüden, Allgemein, Dora, Erziehung, Feiern, Fotocollage, Fotografie, Leben, Projekt Alternativen abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu Dora zum ElftenSechsten: „Wir“. Eine reminiszierende abc-etüde

  1. Gisela Benseler schreibt:

    Dora ist wirklich lernfähig und auch schnell bereit, sich auf Neues umzustellen. Schön!🌅🌳💐

    Gefällt 1 Person

  2. Christiane schreibt:

    Und die „Blume des Lebens“ ist ein wirklich schönes Symbol für diese Leben, die einander berühren, seien es leichtere und Zeiten oder eben nicht. Noch viele heitere Treffen und Spaziergänge wünsche ich euch! 🧡👍
    Abendgrüße 🌞🌳🥛🥗🍓🌼👍

    Gefällt 1 Person

  3. Lasst diese Treffen nicht abreißen, sie sind wertvoll für jede von Euch, liebe Gerda!

    Gefällt 1 Person

    • gkazakou schreibt:

      ja, Bruni. Wir halten ja auch schon seit November durch. Es ist natürlich nicht leicht, die meisten haben wenig Zeit. Aber der Austausch ist wichtig. Immer gibt es Neuigkeiten, neue Verbindungen…. Nur reicht die Zeit auch bei mir nicht für alles.

      Gefällt 1 Person

  4. Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 25.26.22 | Wortspende von OnlyBatsCanHang | Irgendwas ist immer

  5. Annuschka schreibt:

    Eine schöne Tradition, die sich da gebildet hat. Es gefällt mir sehr gut, wie du mit den Begriffen gespielt hast. Danke.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..