Gerbera (?) von Nahem betrachtet.

Ein bisschen langweilig finde ich diese in fast allen Vorgärten hier wachsende Blumenart. Ein wenig wie eine papierne Kunstblume. Den Namen weiß ich nicht. Vielleicht eine Gerbera, die in sehr vielen Züchtungsvarianten vorkommt?

Gestern betrachtete ich sie mir ein wenig genauer und bekenne, dass ich mal wieder vorschnell geurteilt habe. Denn auch diese bescheidene Blüte hat ihren besonderen Reiz. Bei der weißen ist es die aparte Musterung und Einfärbung ihres Zentrums. Die Komplementärfarben Gold und Violett finden sich hier harmonisch zusammen.

Die rosa Blüte versammelt in ihrem inneren Kreis tulpenähnliche Kleinstblüten, die meisten schon verwelkt, aber zwei recken sich noch einem eventuellen Insektenbesucher oder auch einer -besucherin entgegen.

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Fotografie, Leben, Natur abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu Gerbera (?) von Nahem betrachtet.

  1. Ich finde alle Pflanzen mit einem farbigen Gesicht schön, auch wenn es Unkraut ist! Alles was grün ist sowieso! Alles hat ja auch einen Sinn in der Pflanzen Welt!😁😉🙆🏻‍♀️🍀

    Gefällt 2 Personen

  2. Gisela Benseler schreibt:

    Wie gut, daß Du genauer geschaut hast! Im Innersten der Strahlenblüte befinden sich die eigentlichen „Wunderblüten“.
    Wie wunderbar diese Farbharmonien!

    Gefällt 1 Person

  3. Mitzi Irsaj schreibt:

    Wie so oft, aus der Nähe betrachtet, gar nicht mehr unscheinbar. Liebe Grüße

    Gefällt 2 Personen

  4. Wunderschön, dieses Innenleben in der Vergrößerung, aber ich glaube nicht, daß es Gerbera sind, wenigstens keine der hochgezüchteten.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..