Im Rachen des Löwen

Das Löwenmäulchen hat mich nicht verschlungen, als ich es vorsichtig öffnete. Wäre ich ein Winzlingsinsekt – ich weiß ja nicht, wie es sich angefühlt hätte. So aber blieb meine Neugierde folgenlos.

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Fotografie, Leben, Natur abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

13 Antworten zu Im Rachen des Löwen

  1. Linsenfutter schreibt:

    Es hätte sich bestimmt gut angefühlt. Leider werden wir es nie erfahren.
    LG Jürgen

    Gefällt 2 Personen

  2. Gisela Benseler schreibt:

    Ein Wunderwerk der Schöpfung! Schön, aber sanft und nicht gefährlich!

    Gefällt 2 Personen

  3. Ruhrköpfe schreibt:

    Löwenmäulchen, seit meiner Kindheit mag ich sie ganz besonders. Soweit ich weiß, schaffen es nur Hummeln, sie zu öffnen
    Liebe Grüße, Annette

    Gefällt 2 Personen

  4. Pega Mund schreibt:

    ja, auch für mich eine kindheitsblume, stets erinnerung an den garten der großmutter, in deren haus ich aufwuchs … löwenmäulchen in allen farben gab es in verschwenderischer fülle ums ganze Haus herum …

    danke, liebe gerda, für dies schöne blumenbild!

    Gefällt 2 Personen

    • gkazakou schreibt:

      Danke, Pega. Was ich nicht wusste, ist, dass sich Löwenmäulchen fast überall verwurzeln können. Ich sehe sie an Gemäuern und am Strand, wo es kaum Erde gibt und sonst nichts wächst, blühen. Ich kannte sie natürlich aus der Kindheit, aber da gab es nicht diese kargen Böden.

      Gefällt 2 Personen

  5. Als Kinder haben wir mit unseren kleinen Fingerchen geschickt rechts und links vom Blümchen ein wenig gedrückt und schon öffnete sich das kleine Löwenmaul 🙂

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..