Bevor ich wieder in mondsüchtige Unsinns-Reimerei verfalle …
Giraffen kommen selten allein
Meistens sind sie zu zwein und zu drein
Auch vier können’s’ sein
Im Mondenschein….
suche ich diesmal nach Informationen. Denn was weiß ich schon über diese Tiere? So gut wie nichts. Ich mache mich ans Googeln, lese und staune. Und bin gerührt und manchmal auch traurig. Was haben sie sich nur dabei gedacht, einen zweieinhalb Meter langen Hals auszubilden? Dabei haben sie gerade mal 7 Halswirbel wie unsereins auch. Dieser lange Hals steht, wenn er ruht, im 55-Grad-Winkel vom Körper ab. Ich bitte euch: wenn er ruht!! Um ihn hängen zu lassen, etwa zum Trinken oder um an niedrigem Gebüsch zu knabbern, braucht es Muskelkraft! Und wer oder was hält den Hals in seiner höchst ungewöhnlichen Ruhestellung? Eine einzige Sehne, die vom Kopf bis zum Steiß reicht! Hat sie die etwa ausgebildet, damit die Menschen, diese Schlaumeier, sie ihnen rausschneiden, um Bögen und Musikinstrumente damit zu bespannen?
Ausrufezeichen um Ausrufezeichen sind vonnöten, um die extravagante Ausstattung der Giraffe ins rechte Licht zu rücken. Die Zunge wird, bitte sehr, 50 cm lang! Damit holt sie sich Akazienzweiglein heran, um sie samt Stacheln gemütlich zu zerkauen. Das Giraffen-Baby fällt aus einer Höhe von fast 2 Metern aus dem Mutterleib, in dem es 15 Monate lang friedlich herangewachsen ist! Eine Stunde danach steht es bereits auf seinen wackligen langen Beine, grad hoch genug, um den Euter der Mama zu erreichen!
Und das Schlafverhalten der Giraffe! Also für mich wäre das nichts. 30 Minuten hier, 10 Minuten da, ein bisschen Dösen zwischendurch. Leider haben ihr Wachsamkeit und „weiter Überblick“ (so heißt sie) nicht geholfen, als die modernen Jäger erschienen und sie aus reiner Lust und Dollerei abknallten. Das ist leider wahr und genauso wenig fiktiv, wie alles, was ich hier an Staunenswertem berichtet habe.
300 Wörter
Sehr geschickt hast du die Wörter untergebracht, Respekt! 😉
Und auch danke für die Aufklärung in Sachen Giraffe! Es ist wahr, als Kind bestaunt man Giraffen im Zoo, aber wissen tut man oft nichts über sie. Vielen herzlichen Dank, auch für deine Legebilder dazu! 🧡👍
Nachmittagskaffeegrüße 🌤️🌼☕🍪🦋👍
LikeGefällt 2 Personen
Danke, Christiane. Ich bin natürlich noch himmelweit davon entfernt, etwas vom Geheimnis der Giraffen zu verstehen. Aber ich beginne mich einzuleben.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe mich auch etwas eingelesen und bin ziemlich fasziniert von dieser seltsamen Konstruktion … Deine Legegiraffen sind ganz bezaubernd, elegant und freundlich
LikeGefällt 2 Personen
Was man aus Glasscherben alles legen kann ist schon verblüffend, liebe Gerda.
Über Giraffen habe ich auch noch nie nachgelesen und finde es jetzt ganz komisch.
Ich habe mir ihr Staksen angesehen, den langen Hals bewundert und gestaunt, wie schnell das Kleine auf seinen langen Beinchen herumwackeln kann.
Wie schön, nun ein bissel mehr zu wissen, dank Dir!
LikeGefällt 1 Person
Deine Ahnungslosigkeit gleicht der meinen. Langsam lese ich mich ein. Es ist schon eine wundersames Tier! Schau mal hier: https://www.google.com/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Fwww.felixbauer.ch%2Fbuechlein.html&psig=AOvVaw3HkcSSmqbGg2ZsVik43Xxa&ust=1651700563675000&source=images&cd=vfe&ved=0CAwQjRxqFwoTCMiLkpymxPcCFQAAAAAdAAAAABAD, der letzte Essay geht über Giraffen
LikeLike
Danke, Gerda.
Werde ich mit Interesse lesen
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 20.21.22 | Wortspende von puzzleblume | Irgendwas ist immer