
Oder doch lieber diese?
Sie bilden jetzt wieder blühende Teppiche..

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über gkazakou
Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter
Fotografie,
Leben,
Natur,
Zwischen Himmel und Meer abgelegt und mit
Fotografie,
Meer,
Mittagsbblume verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Diese tollen Blütenteppiche kenne ich noch von Formentera. Dort bringen sie Farbe in die oft karge Felslandschaft.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, Joachim. Hier haben wir grad üppiges Grün, aber die Mittagsblumen haben eine besondere Strahllkraft.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sagenhaft: Diese Blütenpracht!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh wunderbar, dein Blog als Fenster in die Natur! Vor meinem Fenster in Berlin ist nur Grau in Grau, aber wenigstens zwitschern Vögel in der Dämmerung. Viele Grüße!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wie gut, wenn das gelingt! Guten Morgen mit Vogelgezwitscher!
Gefällt mirGefällt mir
Wunderschön anzusehen! Es hebt die Stimmung!👌👍😍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Babsi, ja, diese Mittagsblumen haben so viel feurige Kraft, dass sie davon an uns arme Menschen abgeben können.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschön !!! Ich kenne diese rotfarbigen Blütenteppiche auch von Lanzarote. Und die Mittagsblume hat dort noch eine Schwester, die weiße , kristalline Blütensterne trägt, die sich gerade in der prallen Sonne mittags leuchtend öffnen ( Mesembryanthemum crystallinum). Deren saftige Blätter, die Wasser und Salz auf ihr eigene Weise verarbeiten, sind bei den Bewohnern dieser pflanzenarmen Insel sehr beliebt… zur Nahrung, zur Wundheilung. Und vor allem auch : zum Anschauen ! da die Blüten wie Augen wirken.
Grüße aus Berlin !! wo der Frühling auch angekommen ist…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für deine wieder so schönen Ergänzungen, Elsbeth! Ich wusste nicht, dass es sie auch in weiß gibt. Heilsam für die Augen sind sie allemal!
Gefällt mirGefällt mir
Diese Blume hat eine prachtvolle Farbe. Wie macht die Natur das, große Frage…
Gruß von Sonja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, Sonja. Ich denke, wir können die Frage gleich erweitern auf alles Lebendige, und auch auf die Mineralien, die Meere,Planeten, Fixsterne. „Die Natur“ sagen wir – eine gewaltige Abstraktion.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz wundervoll sind sie, die Mittagsblümchen. Die allerersten habe ich vor Jahren in der Provence gesehen und seitdem suche ich sie hier immer in Gärtnereien.
Wenn ich mich jetzt nach recht drehe, sehe ich auf dem Terrassentisch einen großen Topf mit diesen feinen Blümchen . Sie blühen fleißig und strahlen mich an.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist ja tll, dass sie bei dir gedeihen! Ich dachte, sie brauchen mehr Sonne.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist die Südseite, auf der sie gedeien, liebe Gerda. Gedeihen sie, samen sie sich auch ganz wild aus und das ist dann toll!
Gefällt mirGefällt 1 Person