Es zieht mich täglich zu der Mergelwand, in die die Mauerbienen ihre runden Höhlen gebohrt haben. Nicht nur wegen der Mauerbienen, die sich rar machen (ich sah nur eine einzige).
Erstaunlich sind diese Höhlen. Wie machen sie die bloß? Die meisten haben glatte Ränder und Wände, manche sind zugekleistert, aber eine hat einen Sandwulst, der aussieht, als hätte die Biene auf die Höhle noch einen Turm drauf bauen wollen. Zu gerne würde ich zusehen, wie sie das machen.
Nun wissen wir ja längst, dass Tiere über eine enorme Intelligenz und über Technologien verfügen, die zu entwickeln wir Menschen Jahrtausende brauchten. Denkt nur ans Papier! Die Wespen beherrschten die Papierherstellung längst, als die Chinesen es schließlich für den menschlichen Gebrauch erfanden. In Europa gibt es Papier gerade mal seit sechs Jahrhunderten.
Die Mergelwand fasziniert mich aber nicht nur wegen der Bienen-Baukünstler. Sehr liebe ich die reichhaltigen Strukturen, die im Zusammenwirken von mineralischen und pflanzlichen Prozessen und Witterungseinflüssen entstehen.
Hier sieht man den Efeu als plastischen Künstler am Werke.
Dagegen ein von einer Baumaschine abgeschliffenes Wandstück. Nun ja.
Wunderbare Strukturen! Die Natur, eine Künstlerin!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eigentlich könnte man soviel von den Tieren lernen und für uns auch zum Nutzen machen! Stattdessen rotten wir diese Intelligenzen aus!
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ist es, liebe Babsi. Wir Menschen hängen der Entwicklung halt ziemlich hinterher, wei wir nicht aus Instinkt, sondern durch unser Köpfchen handeln müssen.
Gefällt mirGefällt mir
Interessante Entdeckungen in der Insektenwelt, liebe Gerda!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich besehe mir auch immer wieder die unterschiedlichsten Strukturen, z.B. gestern im Wald die Rinde der verschiedenen Bäume, die Löchter in den Stämmen der Mammutbäume. Das alles ist so interessant und immer findet man Neues, Gerda.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bäume suche ich auch immer auf. Besonders die Olivenbäume faszinieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die sind auch faszinierend, Gerda. Diese alten trutzigen knorrigen Olivenbäume, die es so bei uns ja gar nicht gibt.
Gefällt mirGefällt 1 Person