Dora zum DreizehntenDritten: Fresie

Heute ging ich fröstelnd im Garten herum. Kalt ist es geworden, und wenn die Sonne von Wolken bedeckt ist, ziemlich ungemütlich. Ich kam auch an Titos Grab vorbei. Es gibt dort ein paar Blumentöpfe mit Alpenveilchen, allerlei  Kraut … und eine Fresie. Sie hat sich selbst auf dem Grab angesiedelt und verbreitet nun ihren Wohlgeruch.

„Die sieht ganz verfroren aus,“ befand Dora. „Ich glaub, ich muss sie ein bisschen wärmen!“ Und schon stand sie auf meinem kleinen Finger und hielt ihre Latüchte ins rosa Geblühe. Tüchtige liebenswerte dumme Dora! Immer will sie schenken! Sie glaubt, ohne sie geht es nicht. Dabei kann die Fresie ganz gut auch ohne ihre Fürsorge auskommen.

Oder vielleicht doch nicht?

 

 

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Dora, Fotocollage, Leben, Natur abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Dora zum DreizehntenDritten: Fresie

  1. wildgans schreibt:

    Fresien, die Lieblingsblumen meiner Mutter. Alles kommt zu allem, und dass ich bei dir diese, gerade diese Blumen antreffe…Kann nur Achach dazu sagen.
    Das Schneezitronenbild ist ein frischer Cocktail…
    Gruß von Sonja

    Gefällt 1 Person

    • gkazakou schreibt:

      eben traf ich eine ausgewilderte Fresie am Wegrand an. ich nahm sie mit. Auch eine Mohnblüte und eine rote Anemone, die jetzt sehr zahlreich blühen. Ein Rot-Dreiklang. Mögest du getröstet sein.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..