Gestern war ich, wie ich schon berichtete, ziemlich wütend. Das hatte auf Dora eine bemerkenswerte Wirkung.
Ich renne vom Auto Richtung Hafen. In mir grummeln wütende Gedanken. Dora sitzt wie gewöhnlich auf meiner Schulter.
„Tolle Aufdrift?!“ ruft Dora plötzlich, hebt ab – und schon steht sie auf der höchsten der Palmen, die den Park hinter dem Zollgebäude, den ich soeben blinden Auges durcheile, schmücken.
„Du hast mich auf die Palme gebracht!“ schreit sie von oben herunter. Ich? Wieso ich? Aber ich habe doch nur ….
Ich mache meine Hand zum Trichter und rufe: „Komm schon runter! Ich bin schon nicht mehr wütend!“ –
Dora lässt sich Zeit mit dem Runterkommen, offenbar gefällt ihr die weite Aussicht auf den Hafen. Und so habe ich Zeit, den Fuß der Palme zu studieren und mich zu erden.
Diese Palmenrinde – wie ein Seismograph hat sie Schwingungen nachgebildet, die vorbeieilende Menschen so von sich gaben. Oder?
Oh, das ist wirklich eine Palme? Zu Anfang dachte ich ein Stein-Obelisk. Der erste Blick reicht manchmal nicht. 😉 Wünsche dir ein schönes Wochenende, und vielen Dank für die Unterhaltung während der Woche! LG Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Michael! Diese Stämme sind wirklich sehr sehr hoch, und der Palmenwipfel entsprechend winzig. ein schönes Wochenende dir!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sieht aber toll aus. Gut, dass die keine Nüsse tragen. 😉 Dir auch ein schönes Wochenende, Gerda! xx Michael
Gefällt mirGefällt mir
Das Rindenstück unten erinnert an zwei Hände ! Palmen sind so herrliche Ur-Geschöpfe. Auf Lanzarote hörte ich nachts den schwingenden Lauten ihrer Krone im Wind zu. Auch Unmengen von Spatzen nisteten darin ! Dank auch SEHR für die beiden links zum Thema Impfen !! SOO wichtig !! Ich verbreite es gerade. Dir ein gutes Wochenende !!…
….gestern sah und hörte (!) ich eine erste Schar von zurückkehrenden Zugvögeln, in weithin schwingendem Keil der Flugformation. Diese großen, mächtigen Rhythmen der Natur und ihrer Geschöpfe berühren mich jedes Mal. Grüße !!! Elsbeth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie schön, von dir zu hören,Elsbeth, und von deiner Freude am großen schwingenden Rhythmus der Natur zu lesen. Ich sehe hier keine Zugvögel, leider.. In der weiten Landschaft leider auch das ununterbrochene Pengpeng von Jägern. Wenn du ihnen sagst, dass nur wenige Vögel verblieben sind, geben sie dir Recht. Ja, ihre Ausbeute wird von Mal zu Mal geringer.
Und doch beibt die Natur der größte Inspirator, dazu auch der Himmel mit seinen Sternbildern, Nacht für Nacht.
Gefällt mirGefällt mir
Dora auf der Palme, – phantastisch!
Gefällt mirGefällt mir
Ist es möglich, dass die Palmen bei euch auch diese Schädlinge haben? Ich weiss es von den Kanaren, wo sich der Frass rasant ausbreitet, und es wird gegiftet, um ihn aufzuhalten. Kanarische Dattelpalmen könnten andere sein, die Datteln fressen meist nur die Ziegen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
es gibt hier auch eine Palmenkrankheit, aber diese hier sind nicht krank. Sie wachsen himmelhoch und haben nur ganz oben einen Wedel. Sie sind alle so.
Gefällt mirGefällt 1 Person