Zwischen den Jahren: Brombeere

In den Breiten, in denen ich jetzt lebe (37. Breitengrad) – in diesen Breiten hier ist der Jahreszeitenwechsel anders geregelt als in der Gegend, in der ich aufwuchs (meine Heimatstadt an der Ostsee liegt auf dem 54. Breitengrad). Eine Jahreszeit geht sanft in die nächste über, vieles geschieht gleichzeitig. Frost gibt es nicht. Rosen, Zitronen, Orangen knospen und blühen jetzt, aber ich entdeckte auch ein paar Hagebutten, und die grün belaubten Orangen-, Zitronen- und Bitterorangenbäume hängen voller glänzender Kugelfrüchte, schöner als jeder Weihnachtsschmuck.

Heute sah ich einer ganz bescheidenen Pflanze bei ihrem Tun zu: der Brombeere, die als Gestrüpp an den Hängen wächst. Staubig und wenig beachtet ist sie, niemand nimmt sie ernst. Ihre Früchte reifen und vertrocknen am Busch. Dass sie jetzt auch Blüten zeigt, wunderte mich sehr. Es sind blässliche, ein wenig zerzauste Blüten, aber Blüten. Und die Früchte – ja, auch sie sind wenig ansehnlich, meist eingetrocknet. Die rostroten Blätter, die zwischen den grünen gealtert sind, sind fast das Schönste am Brombeergestrüpp.

(Anklicken = Größer sehen)

 

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Fotografie, Leben, Natur abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

9 Antworten zu Zwischen den Jahren: Brombeere

  1. mmandarin schreibt:

    Ist ja mit der Rise verwandt. Es ist also ein Ros entsprungen…. frohe Weihnachten

    Gefällt 1 Person

  2. wildgans schreibt:

    Ein kleines wildes Wunder, diese Blüten…
    Schöne Grüße von Sonja

    Gefällt 1 Person

  3. Solche Anblicke sind typisch für eure Breiten. Bei uns ist spätestens nach den letzten Frosttagen (-8°C) derartiges nicht mehr zu sehen. Man muss sich daher schon mit den anorganischen Blüten begnügen. Wobei gegnügen etwas ungerecht ist, des es gibt ästhetisch äußert ansprechende Hervorbringungen, sogar solche, die Insekten anlocken.

    Gefällt 1 Person

  4. Wie wunderschön sind Deine drei Fotos, liebe Gerda.
    Eingetrocknete Brombeerren, rote, unreife und voll gereifte, tiefdunkelbrombeerfarbene habe ich heute auch gesichtet am Rand vom Wäldchengetrüpp, aber keine Blütchen und keine rötlichen Blätter mehr.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..