In den Breiten, in denen ich jetzt lebe (37. Breitengrad) – in diesen Breiten hier ist der Jahreszeitenwechsel anders geregelt als in der Gegend, in der ich aufwuchs (meine Heimatstadt an der Ostsee liegt auf dem 54. Breitengrad). Eine Jahreszeit geht sanft in die nächste über, vieles geschieht gleichzeitig. Frost gibt es nicht. Rosen, Zitronen, Orangen knospen und blühen jetzt, aber ich entdeckte auch ein paar Hagebutten, und die grün belaubten Orangen-, Zitronen- und Bitterorangenbäume hängen voller glänzender Kugelfrüchte, schöner als jeder Weihnachtsschmuck.
Heute sah ich einer ganz bescheidenen Pflanze bei ihrem Tun zu: der Brombeere, die als Gestrüpp an den Hängen wächst. Staubig und wenig beachtet ist sie, niemand nimmt sie ernst. Ihre Früchte reifen und vertrocknen am Busch. Dass sie jetzt auch Blüten zeigt, wunderte mich sehr. Es sind blässliche, ein wenig zerzauste Blüten, aber Blüten. Und die Früchte – ja, auch sie sind wenig ansehnlich, meist eingetrocknet. Die rostroten Blätter, die zwischen den grünen gealtert sind, sind fast das Schönste am Brombeergestrüpp.
(Anklicken = Größer sehen)
Ist ja mit der Rise verwandt. Es ist also ein Ros entsprungen…. frohe Weihnachten
LikeGefällt 1 Person
Danke, Marie! Schöne Weihnachten auch dir/euch!
LikeLike
Ein kleines wildes Wunder, diese Blüten…
Schöne Grüße von Sonja
LikeGefällt 1 Person
Danke, Sonja, herzlichst zurück!
LikeLike
Schoen dein Post, Gerda.
LikeGefällt 1 Person
Danke von Herzen, Cornelia!
LikeLike
Solche Anblicke sind typisch für eure Breiten. Bei uns ist spätestens nach den letzten Frosttagen (-8°C) derartiges nicht mehr zu sehen. Man muss sich daher schon mit den anorganischen Blüten begnügen. Wobei gegnügen etwas ungerecht ist, des es gibt ästhetisch äußert ansprechende Hervorbringungen, sogar solche, die Insekten anlocken.
LikeGefällt 1 Person
Dass sich Insekten so täuschen lassen, wundert mich. Ich dachte eigentlich nicht, dass sie sich vorrangig optisch orientieren. Wieder was gelernt.
LikeGefällt 1 Person
Wie wunderschön sind Deine drei Fotos, liebe Gerda.
Eingetrocknete Brombeerren, rote, unreife und voll gereifte, tiefdunkelbrombeerfarbene habe ich heute auch gesichtet am Rand vom Wäldchengetrüpp, aber keine Blütchen und keine rötlichen Blätter mehr.
LikeGefällt 1 Person