Heute weckte mich ein feiner Nieselregen. Als ich unter dem Moskitonetz hervorkroch, sah ich, dass der Terrassenboden schon pitschnass war. Der Regen begann erst jetzt, das dichtgewebte Baumwollnetz zu durchdringen.
Ich schleppte Matratzen und Bettzeug eilig ins Turmzimmer, wodurch ich Prinkipessa und Paulinchen aufscheuchte, und fotografierte den Himmel über den Bergen Richtung Sonnenaufgang (rechts) und Richtung Meer (links).
Welche Farben sind nun „richtig“?
Rechts lässt die Kamera den Himmel tief orange und violett eingefärbt erscheinen, da er mit der aufgehenden Sonne kontrastiert. Berg und Vorland verschmelzen zu einer dunklen Masse. Links, wo der Himmel gegen den helleren Bergrücken steht, sind die Farben sanfter, lichter und wie abgemattet. Mit meinen eigenen Augen sah ich weder das eine noch das andere, sondern ein stark orangerotes Licht, das sich gleichmäßig in breiten schräg verfließenden Streifen vom gleißend hellen Feld des Sonnenaufgangs hoch über den diffus graublauen Himmel zog und mit ihm vermischte.
Bei der folgenden Darstellung habe ich den Himmel isoliert und automatisch korrigiert. Ohne das schwarze Vorland sieht er dann so aus:
Wenn die Matratze nicht klatschnass wird, stelle ich es mir schön vor im Sommer von deinem Nieselregen geweckt zu werden. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist herrlich, wenn man, wie ich, sehnsuchtsvoll auf Regen wartet. Die Matratzen habe ich schnell reingeschaftt, kein Problem
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich freue mich, daß es nun etwas regnet.
Zu den Fotos:
Hätt ich des Himmels reichbestickte Tücher,
bestickt aus Golden- und aus Silberlicht,
die dunklen, die blauen und die hellen Tücher,
aus Nacht, aus Tag und aus der Dämmerung,
legt ich die Tücher dir zu Füßen.
Doch ich bin arm und habe nichts als Träume,
so leg ich meine Träume dir zu Füßen.
Tritt leise, denn du trittst auf meine Träume.
William Butler Yeats
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke, Friedrich, ja, es ist herrlich, schon seit ein paar Tagen gibt es dann und wann Regen. Ds schönste ist, dass es kein aggressiver Platzregen ist, der alles wegschwemmt, sondern ein milder, wohltuender Regen, der der Erde Zeit lässt, die ungewohnte Feuchtigkeit aufzunehmen.
Danke auch für das auch in der Übersetzung sehr schöne Gedicht von Yeats (habs verbessert)..
Gefällt mirGefällt mir
Danke!
Gefällt mirGefällt mir
Mir gefällt das original Foto am besten! Es bringt irgendwie die Stimmung mit dieser Ruhe und Harmonie gut rüber!😉🙆♀️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Babsi – es sind zwei Originalfotos, die ich nebeneinander geklebt habe, und mich wunderte, warum die Farben so unterschiedlich sind.
Gefällt mirGefällt mir
Aaah okay, daß ist interessant! Vielleicht haben wir hier einen Spezialisten, welcher ins daß erklären könnte! Ich denke an Joachim Schlichting!🤔😉🙆♀️🙋♀️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mag alle vier Fotos, liebe Gerda und kann mich für ein einzelnes als bestes entscheiden 🙂
Hoffentlich fühlen sich die Katzenmama und ihr Kleines nicht allzu gestört und verschwinden nicht wieder…
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Fotos, auch wenn das Auge es sicherlich noch hanz anders gesehen hat 😊 auch schön, das Wort Nieselregen zu lesen 🙏🤸♀️
Gefällt mirGefällt mir