Nach der Plastikflasche nun wieder ein Naturprodukt: den getrockneten Blütenstand des Bergtees, einer Salbeiart. Ein Bündel solcher kleinen Kunstwerke liegt ständig in der Fruchtschale. Ab und an hebe ich es an die Nase, um den feinen Duft einzuatmen. Heute hob ich einen Stängel ans Licht, um ihn zu zeichnen.
Leicht im Hochformat:
Schwerer im Querformat

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über gkazakou
Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter
Kunst,
Leben,
Meine Kunst,
Natur,
Zeichnung abgelegt und mit
alltägliches Zeichnen,
ans Licht heben,
Bergtee,
Salbei verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Hochformat oder Querformat? Darüber könnte ich lange meditieren …. Also: Beide sind wunderschön. Ich mag das Hochformat noch lieber. ✋
LikeGefällt 1 Person
Noch eine Frage zur Rechtschreibung: Ich erinnere mich, daß wir das Wort „Stängel/Stengel“ in der Schule mit e schrieben. Irre ich mich da?
LikeGefällt 1 Person
Du hast recht: früher wurde es Stengel geschrieben. Aber bei der Rechtschreibreform 1996 wurde es zum Stängel, weil es mit dem Wort Stange verwandt sei. Mir gefallen solche Änderungen nicht, aber nun, man gewöhnt sich dran.
LikeLike
Also habe ich mich richtig erinnert. So liege ich nicht ganz falsch, wenn ich persönlich bei der alten Schreibweise bleibe. Danke, Gerda.
LikeGefällt 1 Person
Oh, den kenne ich bzw. durfte ihn kennenlerne. Er war wohl im Bergdorf der albanischen Oma meines Gatten stets vorhanden. Wir kauften ihn damals auf dem Markt in Tirana und führten in nach Deutschland ein. Er hat ein ganz besonderes Aroma. 😍 Eine sehr schöne Erinnerung hast du bei mir geweckt, liebe Gerda. Herzlichen Dank dafür!
LikeLike
Das freut mich nun auch sehr. Ja, dieser Duft ist unverkennbar, schon die Erinnerung daran macht gesund 🙂
LikeGefällt 1 Person
😍🤩🌷
LikeGefällt 1 Person
Hochformat und Querformat- beide sehr schön. 😍
Liebe Gerda, schon beim Betrachten deiner Zeichnungen mit der Muschel hab ich mich gefragt, ob du wohl mit deiner linken Hand zeichnest?
LikeGefällt 1 Person
Ja, das hast du ganz richtig gesehen, Beate! Ich bin Linkshänderin, mache fast alles mit der linken Hand, kann aber auch mit rechts zeichnen. Schreiben tue ich mit rechts, da ich, wie damals noch üblich, umtrainiert wurde.
LikeGefällt 2 Personen
Meeresschneckenhaus, nicht Muschel 😊
LikeGefällt 1 Person
Ich konnte nicht herausfinden, ob man diese Schneckenhäuser auch Muscheln nennt. Ich hatte sie zunächst für Muscheln gehalten. 🙂
LikeGefällt 1 Person
So wie ich auch 😊
LikeGefällt 1 Person
Kraftvoll deine Zeichnungen! Sie gefallen mir gut. Ich erinnere mich an Kräuter von Kreta. Das Aroma, daß sie im Ursprungsland und unter südlicher Sonne haben, ist unübertrefflich!
LikeGefällt 2 Personen
ja, am besten sind sie in der freien Natur. Man braucht nur beim Gehen ein wenig dagegen zu streifen, und gleich ist man vom Wohlgeruch eingehüllt.
LikeGefällt 2 Personen
So geht es mir immer beim Lavendel. liebe Gerda
Das Querformat gefällt mir mehr. Hier wirkt derBergtee kompakter, kräftiger und fast kann ich seinen Duft erspüren 🙂
LikeLike