https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2021/04/02/einladung-zur-impulswerkstatt-april/
Borke, wie oft mit den Fingerspitzen ertastet, ihren Linien gefolgt: weich, rissig, kantig, schuppig, scharf, brüchig, glatt … Jede Baumart hat eine andere für sie charakteristische Borke und jeder Baum prägt seine eigenen Muster aus.
Heute setzte ich mich, angeregt durch Myriades Foto, vor die Pinie, die in unserem Garten wächst. Sie ist zwar erst 20 Jahre jung, aber bereits riesig, und der Stamm ist mächtig, die Borke vielgestaltig, schuppig, aufgeplatzt. Sie versuchte ich zu zeichnen.
Den ersten Versuch machte ich mit Bleistift…
aber die Linien waren mir zu weich und die Kontraste zu schwach. Daher zog ich sie mit schwarzem Kuli nach, schraffierte die plastisch aufliegenden Schuppen und überging sie schließlich mit einem Fotoshop-Filter.
Beim zweiten Versuch beschränkte ich mich auf einen kleineren Ausschnitt und bemühte mich um noch größere Sorgfalt im Nachzeichnen der Muster, diesmal gleich mit schwarzem Kugelschreiber.
Im Laufe der Zeit habe ich immer mal wieder Borgenstücke gezeichnet und einige hier im Blog auch gezeigt. Zum Beispiel dies filigrane Borkenstück (Bleistift):
oder auch im Rahmen von märchenhaften Arrangements (Bleistift)
- Borkentier
- Holz- und Borkenwesen
Und natürlich waren auch Baumstämme nicht vor mir sicher. Zur Veranschaulichung zweimal Olive und zweimal Pinie.
- Olive
- Olive
- Pinie
- Pinie
Danke, Myriade, für deine Anregung. Vielleicht mache ich noch einen zweiten Eintrag hierzu. Denn Borke ist ein „unendliche Geschichte“.
Ja, unerschöpflich, diese Rinden – immer wieder faszinierend!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unbedingt, danke, Sabine!
Gefällt mirGefällt mir
Toll, die Bilder gefallen mir alle. Du kannst Bäume Gerda! Ich bewundere deine Zeichnungen immer sehr. Wenn ich mich an Bäumen versuche, sehen sie in der Regel langweilig aus ;-). Die vierte Borkenzeichnung finde ich besonders spannend. Sie hat sowas abstraktes, aber auch die Borkenwesen und Tiere finde ich fantastisch. Sehr schön!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bedanke mich ganz herzlich, liebe Almuth! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich möchte wirklich gerne verstehen, warum mir bei deinen Olivenbaumzeichnungen immer das Herz aufgeht 😉
Nicht, dass das Warum wichtig wäre, die Tatsache ist entscheidend. Trotzdem … 😁
Morgenkaffeegrüße 😁🌥️☕🥐👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, liebe Christiane. Verbindest du vielleicht lebensgeschichtlich etwas Besonderes mit Oliven?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eben nicht, das würde ich ja dann verstehen … 🤔😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann eben in einem früheren Leben….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Deine Faszination für Bäume, Baumstämme und Rinden teile ich mit Dir, liebe Gerda. Deine Zeichnungen dazu sind klasse. Deine unteren gezeichneten Pinienbäume tanzen richtig, habe fast das Gefühl, dass sie gleich fröhlich zu mir ins Zimmer hüpfen. Na, das wäre ein Fest 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich freu mich sehr [ber die tanzenden Pinien, liebe Iris! Danke 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow! Deine Schatztruhe ist reich gefüllt! Ganz besonders gefallen mir da dein „filigranes Borkenstück“ und dein „märchenhafter“ Borkenmann ! Die Auswahl fällt allerdings nicht leicht; denn deine Baumstämme wiegen sich so lockend im Tanz. Herzlich, Petra
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlichen Dank, liebe Petra, für deine Zustimmung!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Von deinen beeindruckenden Baumzeichnungen kenne ich ja nun schon einige, die Borken sind mir noch nicht aufgefallen, dabei gefallen sie mir besonders gut vor allem die letzte Borkenzeichnung, die unterwegs ins Abstrakte ist !
Herzlichen Dank für diesen Beitrag zum wahrscheinlich „schwierigsten“ Bild der Serie. Ich hatte ihn schon gestern kurz bewundert, bin aber dann früh schlafen gegangen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlichen Dank, Myriade!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Strukturen der Borke sind beeindruckend, was in deinen Zeichnungen noch gesteigert wird. Hier fließen naturgegebene und künstlerisch gestaltete Aspekte wohl aufeinander abgestimmt zusammen.
Gefällt mirGefällt mir
Borke ist eine unendliche Geschichte!
Was für ein wundervoller stimmiger Satz, liebe Gerda!
Schon deine erste zart und vorsichtig skizzierte Borke ist so wunderschön gelungen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, freu, Bruni! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Gerne, Gerda!
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schöne Zeichnungen Gerda.
Erinnert mich daran wie wir früher in der Schule mit Tusche und Feder Bäume mit der faszinierenden Borke gezeichnet haben.
LG, Nati
Gefällt mirGefällt mir