Über gkazakou
Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter
ABC in Fotos,
Allgemein,
Fotografie,
Leben,
Tiere abgelegt und mit
Drache,
Drachen,
dreimal,
Fotografie,
Projekt ABC Wortman verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Ein Drachen-Salamander?!😉
LikeGefällt 2 Personen
ein Gecko, auch kleiner Drachen oder Drakula genannt. 🙂
LikeGefällt 3 Personen
Aha, Danke Gerda.
LikeGefällt 1 Person
Das mit dem Gecko – Drachen kenne ich auch 🙂
Papierdrachen am Himmel – mein gott, die habe ich schon ewig nicht mehr gesehen. Als Kind haben wir uns andauernd welche gebaut.
LikeGefällt 2 Personen
Wir auch, die sahen aber anders aus als die hiesigen (griechischen), sie hatten ein Gerüst wie das lateinische Kreuz, sehr stabil, und wir ließen sie im Herbst steigen, rannten über die Stoppelfelder. Hier sind die Drachen rechteckig, bunt, und heißen „Adler“ und man lässt sie am Rosenmontag steigen.
Drachenfliegen über dem Meer ist erst vor ein paar Jahren aufgekommen. Die Sportler lassen sich von Schnellbooten hochziehen. Und dann gibt es hier noch das Springen mit Drachen von einer ca 1000 m hohen Absprungstation, aber davon hatte ich keine Fotos.
Über das griechische Drachensteigen zum Ende des Fasching habe ich öfter mal geschrieben, zB hier: https://gerdakazakou.files.wordpress.com/2016/02/img_2579.jpg?w=640, da gibt es auch ein Legebild dazu.
LikeGefällt 1 Person
Drachenfliegen würde ich nie machen. Aber mal wieder so einen Drachen wie früher steigen lassen, das hätte was 🙂
LikeGefällt 1 Person
Mir gefällt, wie der kleine Drachen auf dem ersten Bild mit seinem schattigen Umriss dem Sonnenfleck gleicht.
LikeGefällt 3 Personen
… als wär er rausgefallen…. Oder, besser noch, als machte er sich auf ins Licht.
LikeGefällt 2 Personen
Heute gibt es Drachen fast jeder Form, hingegen scheinen die Drachen im geometrischen Sinne des Wortes (so wie wir sie früher gebaut haben) so gut wie ausgestorben. Selbst an den Stränden der Nordsee, wo es oft von Drachen nur so wimmelt, suche ich ihn vergeblich.
LikeGefällt 1 Person
Schade eigentlich. Das neuartige Material lässt heute wohl jede Konstruktion zu. Es ist wie im Hausbau: Früher wurden durch das Material die Formen weitgehend vorgegeben, und so kam es kaum zu Geschmacklosigkeiten. Ich finde jedenfalls, wenn ich alte Häuser anschaue, dass sie allle harmonisch wirken. Genaus geht es mir mit den Drachen – entweder in der langgestreckten viereckigen Form meiner Kindheit oder in der sonnengleichen sechseckigen, wie sie hier üblich ist.
LikeGefällt 1 Person
Ja, es liegt an den neuartigen Materilalien, die schon fast abheben, wenn man bloß ein Band daran knüpft. Unsere alten Drachen waren dagegen schwer. Was du von den Häusern sagst, sehe ich genauso. Moderne Fachwerkhäuser, die man in unserer Gegend antrifft, wirken nachgemacht, nicht authentisch…
LikeLike