Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (39)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.874)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (191)
- ausstellungen (21)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (267)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (432)
- Elektronik (30)
- elektronische Spielereien (457)
- Erziehung (142)
- events (322)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (935)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (36)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (9)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (246)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (157)
- Leben (2.210)
- Legearbeiten (540)
- Malerei (404)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.512)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (320)
- Natur (1.191)
- Philosophie (112)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.056)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (276)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (20)
- Schrift (84)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (46)
- Therapie (58)
- Tiere (457)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (645)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (11)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
9.1.2021 Gerda und Will.i – ein ungleiches Paar (Scherbenlegebild)
Dieser Beitrag wurde unter Erziehung, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Tiere, Willi abgelegt und mit Allegorie, Glasscherben, Legebild, Willi verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Ah Dein Beitrag zur NABU Vogel-Winterzählung
LikenGefällt 2 Personen
Hihi, ja. Nur weiß ich die Vögel nicht zuzuordnen. Weißt du Rat?
LikenGefällt 2 Personen
Da kann ich helfen: hier:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/portraets/index.html
LikenGefällt 1 Person
Kiebitz – ist das nicht so ein Schlaumeier, der anderen in die Karten schaut? Aber im Ernst, ich mag ihn sehr und fühle mich geehrt. Aber Will.i will nix davon wissen, ein ausgestorbener Vogel zu sein. Er sagt: gibt es in Deutschland etwa keine Leute mehr, die wissen was sie wollen und es auch tun?
LikenLiken
Ich habe gleich mal nachgesehen, fand aber nichts wirklich Passendes. Der Sperling hat keinen so großen Schnabel wie Will.i. Was Gerda anbetrifft, so könnte man wegen der Haube einen Wiedehopf ins Auge fassen, aber der wäre wömöglich empört Und der Nachtreiher ist viel schlanker. 😦
LikenGefällt 3 Personen
Also der große ist vielleicht ein Kiebitz ? Oder vielleicht auch ein Hahn (ist ja auch ein Vogel 😉 und der kleine ist vielleicht ein Junges vom in Deutschland ausgestorbenen Waldrapp.
LikenGefällt 1 Person
😍😍👌👍
LikenGefällt 1 Person
🙂 😉
LikenLiken
🍃🍂🍁☀️🍁🍂🍃
LikenGefällt 1 Person
Mich erinnert Will-i an einen frechen übergroßen Spatzen auf Deinem Legebild!😍😁
LikenGefällt 1 Person
Will-i ist für mich ein Spatz und Gerda die Friedenstaube, der aber manchmal der Kamm schwillt🤗
LikenGefällt 2 Personen
An Spatz dachte ich auch, und wegen der Haube auch an eine Taube, zumal ich ziemlich taub bin. 🙂
LikenGefällt 2 Personen
Ein entzückendes Paar!
LikenGefällt 1 Person
Dankeschön, sage ich, dankeschön, flütet auch Will.i. Einen schönen erholsamen Sonntag dir, liebe Marion. (Gestern las ich von zwei sehr sympathischen Namensvetterinnen – Marion – in dem Buch „Rendevouz mit einem Oktopus“ von Sy Montgomery, und dachte an dich).
LikenGefällt 1 Person
👍🏻 Guter Tipp, danke!
LikenGefällt 1 Person
Das Buch ist wirklich interessant. Bei den Marions handelt es sich um zwei Mitarbeiterinnen im Aquarium, Die eine nannten sie Fisch-Marion, die andere Anakonda-Marion, um sie zu unterscheiden. Hast du auch so einen Beinamen? 😉
LikenGefällt 1 Person
Lady Marian nennt man mich.
LikenGefällt 1 Person
guut!
LikenGefällt 1 Person
Wie schön und passend ist doch das Glascherbenbild von Euch beiden, liebe Gerda.
LikenGefällt 1 Person
Danke, liebe Bruni. Ja, passend ist es sicher auch. X mal zerbrochen und doch immer auf den Beinen.
LikenGefällt 1 Person