Ich stieg heute auf des Umfassungs-Mäuerchen unseres Gartens, um nahe genug heranzukommen an die wunderschönen Glöckchen-Blüten, die aus dem wenig geschätzten palmenartigen Baum hervorblühen (Yucca oder richtiger Palmlilie, wie ich eben nachlas). Ich säge diese Pflanzen immer wieder ab, da sie sich nicht mit den Olivenbäumen vertragen, aber sie lassen sich nicht verbittern, wachsen auch aus abgesägten Stammstücken kräftig wieder empor und blühen.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Über gkazakou
Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemein abgelegt und mit
Blüten,
Garten,
palmenartig verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Renitentes Nichtabsterbenwollen…Die weißen Glöckchen sind sooo hübsch!
LikenGefällt 1 Person
Ja, nich? Maiglöckchen in riesengroß
LikenGefällt 1 Person
Zu DDR-Zeiten brachten Seeleute das sogenannnte Wunderholz mit, in 10 cm lange Stücke geschnittene Äste. Die konnte man ins Wasser stellen und bald wurden schöne Yccas daraus. Im Topf haben sie natürlich nie geblüht. bei mir jedenfalls. In Nator würde ich sie mir auch gernmal anschauen.
LikenGefällt 1 Person
Interessant! Ich habe im Garten ein paar zersägte Stämme rumliegen, die haben sich inzwischen auch zu neuen Bäumen entwickelt. Und so tief du die Stämme auch runtersägst, in Kürze sprießen erneut die spitzen grünen Blätter.
LikenGefällt 1 Person
Wenn deine Yuccas mit den typischen Yuccas der Studentenbuden identisch sind, habe ich noch nie eine blühen sehen. Interessant – und schön, diese Glöckchen! 😁
LikenGefällt 2 Personen
Die Yuccas brauchen ein paar Jährchen, bevor sie blühen. Vielleicht schafften sie es in den Studentenbuden nicht solange zu überleben, vielleicht fehlte auch das Licht.
LikenGefällt 1 Person
Ich mag yuccablüten auch:
https://finbarsgift.wordpress.com/2012/10/10/yuccahutte/
HG vom Lu
LikenGefällt 2 Personen
Danke, ich schau mal nach!
LikenLiken
Prima 🤗
LikenGefällt 1 Person
Bei uns im Garten haben sie letztes Jahr auch geblüht – schöne Glocken! Warum vertragen die sich nicht mit den Oliven? Lieben Gruß! Ele
LikenGefällt 1 Person
Sie passen ästhetisch nicht zusammen. Die Yuccas, Fremdlinge in Form und Farbe,. werden riesengroß, bedrängen und überragen mit ihren spitzen grünen Blättern die niedrigeren Oiven mit ihrem feinen graugrünen Blattwerk. Die Oliven brauchen Licht und Luft um sich herum und stehen am besten allein, höchstens noch dann und wann ein Feigenbaum.
LikenGefällt 2 Personen
Oh – hier werden sie nur etwa 1,20m und fühlen sich in der Nähe einer Kiefer sehr wohl. Dann ist das wohl ne andere Spielart.
LikenLiken
Wie schön, daß diese wunderhübsche Glöckchenblume hier noch einen Ehrenplatz bekommt!
LikenGefällt 2 Personen
Du solltest die Belohnung durch die schönen Blüten der Palmlilie etwas mehr würdigen als ihr mit der Säge auf den Hals zu rücken. 😉
LikenGefällt 1 Person
…bei mir blüht auch eine, aber nicht in jedem Jahr…sehr schön anzusehen….so spitze Blätter und zum Ausgleich die feinen runden Blüten…
LikenGefällt 1 Person
Ja, die Blüten sind ein kleines (großes) Wunder, so ganz anders als dieses spießige Gewächs.
LikenLiken
Sogar wenn man sie samt Wurzeln gerodet hat, wie in unserem Falle, tauchen Jahre später immer wieder Pflänzchen auf, die es noch mal versuchen wollen. Schön hast du sie fotografiert, sie scheinen bei euch fast buschig zu blühen. Bei uns kam immer nur ein dicker, langer Blütenstengel hoch.
LikenGefällt 1 Person
Ja, sie sind sehr zählebig, was sie in ihrer Heimat Mexiko wohl auch sein müssen. Die Blütenstände sind dicht und eindrucksvoll. Und so freue ich mich auch, dass sie immer wiederkommen.
LikenGefällt 1 Person
In Nachbars Garten stehen sie auch und blühen jedes Jahr wunderhübsch und ziemlich hoch.
Immer wieder wundere ich mich darüber und bewundere sie dann ausgiebig
LikenGefällt 1 Person