Eine zwiespältige Tarot-Karte ist dieser „Wagen“, scheint mir: Alles deutet hin auf Aufbruch und neue Ufer, der Wagen steht bereit – aber er ist den an ihn gestellten Ansprüchen nicht gewachsen. Keine Pferde, sondern steinerne Sphinxen oder winzige Dackel ziehen ihn, er hat keine Räder, er ist aus Stein. So wird er gewöhnlich dargestellt. Und der kräftige aufbruchsfreudige Jüngling, der die Zügel hält, wird wohl einige Enttäuschungen erleben.
Die Zeiten ändern sich, Sphinxen wurden selten, und ein anderer Wagen trat an die Stelle des alten Kampfgefährts. Auch er hat seine Macken und Tücken und einen stolzen Wagenlenker. Hier seht ihr ihn mit Sonnenbrille, Mundschutz und rotem Helm, wie er an den Strand rollt, wo der Narr wandert und die liebenden Kinder ihren Baum ins Meer gepflanzt haben, fern jeder Störung.
Zusammen mit Hermes, dem Medizinmann-Magier, tuckert er in Richtung Zukunft. Lass die graue Kavalkade vorbeiziehen! Was kümmert sie uns? Wir repräsentieren den Fortschritt und die Neue Zeit!
„Mit uns zieht die neue Zeit“ ist die Leerformel (BBrecht), die von der der SPD-Arbeiterjugend zu Beginn des ersten Weltkriegs über BDM und Hitler-Jugend, die FDJ des SED-Staates his zu heutigen Jugendbewegten und Gutmeinenden wie hier die SPD-Minister mit Inbrunst gesungen und geschmettert wird. Ja, sie zieht, die Jugend – Seit an Seit ziehen wir …. in die Zukunft. Zwangsläufig. Doch in welche? Und wer ist es, der die Marschroute vorgibt? Das sind so Fragen, die sich bei der „Wagen“-Karte des Tarot stellen. Drum die weiße und schwarze Sphynx auf den traditionellen Karten. Stattdessen hier im Hintergrund immer noch die anonyme Wand-Inschrift „Βασανίζομαι“ – ich werde gefoltert, gequält.
Mit den „Liebenden“ habe ich eine neue Übersichtsreihe begonnen, damit die Bilder nicht zu klein werden.
Welch ein Gedankenreichtum und dazu noch die passenden Lege Bilder, super gefällt mir
Gefällt mirGefällt 3 Personen
danke, liebe Afrikafrau! Irgendwie lässt sich das Hauptthema der Tage ja nicht vermeiden, aber ich versuche, es spielerisch in einen größeren Rahmen zu stellen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wundervoll philosophisch, politisch und psychologisch.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
das freut mich sehr, liebe Marion!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, wer wird daß Schiff lenken, nach Corona-V! Wer wird unsere insolventen Firmen aufkaufen? Was wird verstaatlicht sein? Wie wird unser gesellschaftliches Leben aussehen? Es gibt so viele Fragen und noch keine Antworten.
Aber eines ist sicher, es geht weiter! Gewinner wird es auch geben, klar! Eine Zukunft wird es immer geben! Der kleine Troll im Wagen macht eine Zeitreise. All dies sehe ich in Deinen Bildern und noch viel mehr!
Herzliche Grüße Babsi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Babsi. „Zeitreise“ gefälllt mir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr anregend, deine Collagen!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
dein Interesse freut mich sehr, Joachim!
Gefällt mirGefällt mir
…das zweite Bild erinnert mich doch an die 68ziger…ich mag es sehr, diese Stimmung…
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Sorry, Gerda, aber schon wieder muss ich dir widersprechen, der Wagen (er ist meine Lebenskarte) hat einen Führer und wunderbare Räder, er will weiter, weiter (nein, nicht höher, kein ewiges Wachstum), aber weiterkommen will er – seine Entsprechung ist die Widderkraft in der Astrologie.
Von daher nur ein halbes Like 😉 ,
aber von Herzen kommende Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kein Problem, Ulli, widersprich nur, wenn du es anders weißt. Ich kenne es so, hab extra noch mal nachgelesen. Wie bei allen Karten gibt es positive und negative Auslegungen, m.a.W. Ambivalenz
Gefällt mirGefällt mir
Ich halte mich an die positiven. Negatives gibt es schon genug in der Welt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Es gibt nicht nur Negatives 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sowieso nicht!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schön und gut, Ulli. Das ändert aber nichts daran, dass jeder Aufbruch mit Schwierigkeiten, mit Hemmungen verbunden ist. Dazu kommt die Unreife des Wagenführers, der in seinem Überschwang die Schwierigkeiten nicht wahrnehmen will und seinen Sphingen zuruft: „Munter! aber munter ging’s nicht…. mit irdischem Wagen, unirdischen Pferden….“ (Franz Kafka, Ein Landarzt).
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch das sehe ich anders. Egal. Ich hab gerade keinen Kopf das zu vertiefen, sorry. Gestern ist einer meiner besten Freunde gestorben, ein Künstler und ein wunderbarer Mensch. Ich bin sehr traurig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Ulli, ich las es bereits bei Ule, und fühle deine Traurigkeit bis hierher. Tröstendes weiß ich nicht zu sagen. Sei umarmt! Gerda
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Gerda. Ich bin nun wieder offline. Werde meditieren und mich um mich kümmern. Die Trauer braucht ihren Raum.
Bleib gesund 😘
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dein Tarotkartensatz wird hoffentlich eines Tages auf wirklichen Karten landen, sie werden mir mit jeder Figur/Konstellation lieber.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Ule, ich denke drüber nach. Aber höchstens das große Arkana, das sind 22Karten….
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wenn diese dann zu erwerben wären, könnten sie das erste Tarotspiel werden, das zu haben mich erfreute. Was für eine Versammlung von Konjunktiven!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Wir leben in einer Zeit des Konjunktiv, liebe Ule…..
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ein sehr origineller kindlicher Wagenlenker, liebe Gerda, der für seinen Wagen keine Räder braucht. Seine Fantasie schafft jede Strecke 🙂
Ich bin auch dafür, daß Dein persönliches Tarot Kartenspiel eines Tages käufloich erworben werden kann. Ich möchte schon mal reservieren
Gefällt mirGefällt mir