Kleiner Tiger: Zeichnen vor dem Modell und nach Fotos im Vergleich

In vier Anläufen versuchte ich, den kleinen Tavernen-Tiger – gemeinhin Katze genannt – nach meinen Fotos zu zeichnen.  Am Vortag hatte ich ihn (sie) zweimal flüchtig skizziert.

Das Ergebnis ist zwar nicht besonders, aber es gibt mir Aufschluss über Unterschiede meiner Zeichentechnik: die beiden schnellen Skizzen zeigen das „Wesen“ der Katze – Haltung, Bewegung, Gesamtausdruck – mit wenige Strichen recht gut. Beim Zeichnen nach Fotos kann ich Details studieren. Beide Herangehensweisen haben ihre Vor- und Nachteile, man lernt Unterschiedliches, aber ich persönlich ziehe das Zeichnen vor dem lebendigen Modell entschieden vor.

 

Bessere Zeichnungen habe ich von Katzen gemacht, die ich sehr gut kannte, denn sie lebten in meinem Haushalt. Ein paar der früheren Kohlezeichnungen auf billigen verfärbtem Papier von der Rolle haben sich erhalten.

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Leben, Meine Kunst, Natur, Tiere, Zeichnung abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

23 Antworten zu Kleiner Tiger: Zeichnen vor dem Modell und nach Fotos im Vergleich

  1. Gisela Benseler schreibt:

    Die flüchtige 1. Zeichnung der Katze vor der Natur ist genial, finde ich, weil,die Linien so leicht und fließend sind, dem Wesen der Katze nachempfumden. Die 2.
    Serie nach Photos ist natürlich gut, aber ohne dies Lebendige, Die früheren Katzen-Zeichnungen von Dir, die sind nun meine allerliebsten. Danke dafür, Gerda, daß ich sie nun sehe! Ja, endlich ist der Kontakt wiederhergestellt, da bin ich froh! Zuvor erlebte ich bei o% gerade ein schwarze Fläche und dachte: „Nun
    ist alles aus!!“

    Gefällt 1 Person

    • gkazakou schreibt:

      danke, Gisela. du hast das wunderbar beschrieben. Genauso sehe ich es auch. ich freue mich,dass du immer wieder hierher findest. Technik ist ja sehr hilfreich, hat aber auch viele Tücken. Langsam wirst du dich einarbeiten.

      Gefällt 1 Person

  2. Ulli schreibt:

    Die Kohlezeichnungen gefallen mir ausnehmend gut!

    Gefällt 1 Person

  3. Ule Rolff schreibt:

    Die Bearbeitungen 3 und 2 heben hervor, was gerade nicht so ganz kätzisch geraten war, seltsam …
    Außerordentlich schön finde ich einige der alten Kohlezeichnungen.

    Gefällt 3 Personen

  4. wildgans schreibt:

    Die ersten beiden Zeichnungen: Sehr schön und katzentypisch! (…wollte damit sagen, die gefallen mir am besten!)
    Gruß von Sonja

    Gefällt 1 Person

  5. Tavernentieger ist gut. Diese Idylle einer Kneipe mit Stammkatze sind bei uns fast ausgestorben. Umso mehr gilt mein Lob deinen ausdruckstarken Zeichnungen, die diesem Wesen doch in einigen Aspekten sehr nahe kommen.

    Gefällt 1 Person

  6. Unsere Katze ist vor kurzem 19jährig gestorben. Wir schaffen uns keine neue an, vor allem weil die Katzen die jungen Vögel jagen, wenn sie das Fliegen üben. Und die nehmen meiner Beobachtung nach hier auf dem Lande drastisch ab – meiner nichtrepräsentativen Einschätzung nach.

    Gefällt 1 Person

    • gkazakou schreibt:

      Hier gibts überall freie Katzen, lieber Joachim. Es geht also nicht ums Anschaffen, sondern ums Füttern. Auch die Katzen, die wir adoptiert hatten, waren frei zu kommen und zu gehen, wie sie es wünschten. Die Schwarze wurde 14, hatte innerlich viele Geschwüre, verrmutlich, weil sie gern unter oder auf Autos saß. Der schwarz-weiße Kater stürzte mit einem Ast, der abbrach, und brach sich das Rückgrat. Danach habe ich nur noch Katzen und Kater, die sich bei uns umsahen, eingesammelt und sterilisieren lassen. Es stimmt, Katzen töten viele Vögel, aber weit schlimmer sind die Menschen mit ihrem Gift und ihren Gewehren.

      Gefällt 2 Personen

  7. Karin schreibt:

    Als Katzennärrin mag ich alle, aber…die alten!!!! treffen direkt ins Herz…..schnurrrrrrrrrr
    lieber begeisterter Gruß an Dich, Karin

    Gefällt 2 Personen

  8. www.wortbehagen.de.index.php schreibt:

    Deine Kohlezeichnungen sind ganz wundervoll, liebe Gerda, und ich kann es kaum glauben, daß der Tavernentiger so prachtvoll aus den beiden oberen Skizzen entstanden ist.
    Er ist toll geworden und ich glaube nun, Du kennst ihn doch ganz gut 🙂

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..