Heute bin ich zwei sehr stattlichen Bäumen ziemlich nah auf die Borke gerückt. Ich konzentrierte mich auf einen Abschnitt ihres Stammes und freute mich, wieder allerlei Neues für mich entdecken zu können. Wie oft habe ich schon über ihre rauhe Oberfläche gestrichen! Man erkennt aber doch noch viel mehr, wenn man sie mit der Absicht zeichnet, ihren Fugen und Rissen getreulich zu folgen.
Stamm einer Pinie
Die digitalen Versionen stellle ich durch Verwendung von Fotoshop-Filtern her, ohne die Skizze in irgendeiner Weise zu verändern. Ich finde eindrucksvolll, wie dabei eher grob gezeichnete Strukturen klar hervortreten. Bitte anklicken.
Stamm einer Zypresse
und auch davon vier digital hergestellte Versionen. Bitte anklicken.
Der Zypressenstamm ist in jeder Variation auf andere Weise sehr charaktervoll.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
In diesem Fall gefallen mir die Bearbeitungen sogar besser als das Original. Der Stamm wirkt so lebendig, besonders bei Vergrößerung.
Gefällt mirGefällt mir
Sanftes und Kerniges, Märchenhaftiges und ganz erdig Wirkendes – jedes einzelne Bild bringt etwas anderes hervor.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Für mich immer das Original, deine persönliche Handschrift, digital gut, aber mir fehlt etwas dabei
Gefällt mirGefällt 1 Person
du hast völlig recht. Bei der Digitalisierung geht etwas Wesentliches verloren. Das stimmt allerdings bereits für die Zeichnung, die ja auch nur in digitalisierter Form zu veröffentlichen ist. Kürzlich hatte ich Besuch von einer Bloggerfreundin, die war positiv überrascht, als sie meine Original-Zeichnungen sah. So ganz anders war ihr Eindruck bei den Abbildungen im Blog gewesen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Deine Zeichenkunst ist die Basis für die tollen digitalen, wie Drucke scheinenden Stämme .
Beim ersten Bild gefällt mir die digitale Veränderung oben rechts am besten. Hier sehe ich am ehesten, was Du meinst, wenn Du sagst, das groß Gezeichnete und gerade das kommt hier so wunderbar zum Vorschein.
Bei Bild Nr. 2, dem Zypressenstamm, ist es die erste digitale Veränderung, die ich am liebsten mag, liebe Gerda!
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke dir sehr für deinen Kommentar, Bruni. Die Bearbeitung der ersten von dir bevorzugten Bearbeitung ist eine Art Holzschnitt-Filter, die des zweiten ein Zeichenstift-Filter. Dies kommt tatsächlich dem natürlichen Zypressen-Stamm in farbe und Struktur sehr nahe.
Du hast recht anzumerken, dass ohne eine stimmige Zeichnung auch keine gute Bearbeitung entstehen kann. Ich bin ziemlich stolz, wenn ich anhand der Bearbeitung bemerke, wie gut auch die Zeichnung ist 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
*lächel*, das kannst Du auch sein, liebe Gerda!
Gefällt mirGefällt 1 Person