Tagtägliche Zeichnung. Vorhang auf für Pfeifenköppchen

Mein Zeichenpapier ist mir ausgegangen, ich fand heute nur einen etwas gelbstichigen dünnen Bogen in der Größe 50×70. Aber meine alltägliche Zeichenübung mit alltäglichen Gegenständen wollte ich doch machen und euch zeigen, wenngleich leider auch das Foto zu wünschen übrig lässt.

Und was zeigt die Szene? Zwei lange Kerle aus Afrika in traditioneller Gewandung*, eine Spielzeugeule und eine Eule aus Kristall vor einer Schöpfkelle (ja, auch ich habe eine, liebe Chrinolo, wenn auch nicht so eine elegante wie du!), zwei Mandarinen, eine Zinnkanne, die meinem Vater gefiel und die ich in Ehren halte, und im Zentrum eine Yin-Yang-Kerze mit zwei Dochten, aus der das Pfeifenköpfchen herausspaziert kommt. Hier siehst du sie noch mal von näher.

*Diese kleine Skulptur habe ich schon mal verwendet, dort seht ihr sie auch als Foto. https://gerdakazakou.com/2018/03/19/ein-schwan-aus-filz-bleistiftzeichnung/

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Leben, Materialien, Meine Kunst, Skulptur, Zeichnung abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

12 Antworten zu Tagtägliche Zeichnung. Vorhang auf für Pfeifenköppchen

  1. wildgans schreibt:

    Und morgen zeichnest du in Sand – oder an die Wand. Schraffuren machen Licht oder Schatten, je nachdem.

    Gefällt 1 Person

  2. juergenkuester schreibt:

    Gab es da nicht mal bei Dir eine thematische und gedankliche Sequenz über die Dinge des Alltags? Ist das die Fortsetzung? Liebe Grüße Juergen

    Gefällt 2 Personen

    • gkazakou schreibt:

      danke für die Nachfrage, lieber Jürgen. Ja, es ist die Fortsetzung der Reihe, die ich im Frühjahr unterbrach. Nun mache ich weiter, weil mir dies Zeichnen gut tut. Immer wieder tauchen ja auch diverse Knirpe auf, die den kindlich-märchenhaften Zug verstärken, den mir die stille Kommunikation der Dinge so angenehm macht und den ich zum Ausdruck bringen möchte.

      Gefällt 4 Personen

  3. Chrinolo schreibt:

    Allerliebst – und deine Schöpfkelle hat die geeignete Größe um zu Schöpfen 🙂

    Gefällt 1 Person

  4. PPawlo schreibt:

    Da sind sie ja wieder, deine liebenswerten Stilleben! Ja, du hauchst ihnen Leben ein!
    Die „stille Kommunikation der Dinge“ ist hier voll nachvollziehbar! Herzlich, Petra

    Gefällt 1 Person

  5. www.wortbehagen.de schreibt:

    Wie schön sind Deine täglichen Zeichnungen mit den Dingen, die Dich umgeben, liebe Gerda.
    Gut, daß Du diese Serie nun wieder fortsetzt! Sie gefällt mir sehr.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..