Auch an den Orten, von denen man meint, sie bestens zu kennen, gibt es Merkwürdigkeiten zu entdecken. Zum Beispiel diese:
Ja, was ist das? Ich wunderte mich, als ich bei „Babis“ Kaffee trinkend den Baum betrachtete. Diese vielen Ringe, so gleichmäßig wie Wellen, wenn ein Stein ins Wasser fällt. Daneben gab es andere wulstartige Verdickungen der Borke, aber ohne diese strenge Geometrie.
Ich stand auf, um mich zu vergewissern. Es war ein alter Nagel, vor vielen Jahren in den Ast geschlagen, der diese Wellen verursacht hatte. Schmerzwellen?
Ein anderes Phänomen kann mich immer wieder verblüffen: Schatten, Spiegelungen, Brechungen im Wasserglas. Wie gut, dass in Griechenland immer ein Glas klares Wasser zum Kaffee serviert wird, da geht mir das Staunen nicht aus.
Was bildet sich denn da in dem reinen Wasser ab ?
Die beiden breiten Streifen stammen von meinem Spazierstock und dessen Schatten, die im Glas eine abenteuerliche Kurve hinlegen. Die obere „Landschaft im Glas“ wird von dem Baumstamm perfekt gerahmt. Die Lichteffekte im Sockel des Glases und auf der rohen Holzplatte des Tisches, zusammen mit dem Spazierstock und dessen Schatten fügen sich zu immer neuem Farb- und Formenzauber.
Und ist doch nur ein einfaches Wasserglas.
Wow Gerda, wie spannend, was Du da entdeckt hast! Und zeigt wieder, das Bäume leben und Empfindungen haben! Natürlich gilt das für alle Pflanzen, doch ich glaube, gerade bei Bäumen ist es besonders ausgeprägt!
Mit dem Glas uns dem Schattenspiel ist auch super! Joachim könnte uns das bestimmt gut erklären! Mich erinnert es an ein Kaleidoskop!🤗😁
LikeGefällt 3 Personen
Ein endloses vergnügen kann das sein, egal was im glas zu finden ist 🙂
LikeGefällt 3 Personen
du bist eine sehr gute Beobachterin
LikeGefällt 3 Personen
Tatsächlich bilden Bäume um Fremdgegenstände herum Kapseln, es ist Borkengewebe, nur ist es vielleicht nicht immer ganz so hübsch geometrisch … soweit zu dem, was ich einst las und noch rudimentär vorhanden ist.
Mit deinen Glasspielereien hast du mich schon angesteckt, am Mittwoch wirst du es sehen. Ich mag ja immer sehr, sehr gerne,wenn es dann so richtig klar und durchscheinend wird, du hast hier ein paar schöne Beispiele, und das Rot dazu ist ganz apart –
ich lächel dir zu
LikeGefällt 3 Personen
Solche Krankheiten dürfen ansteckend sein! Ich freu mich auf deins.
LikeGefällt 2 Personen
Schön!
LikeGefällt 1 Person
Spazierstock. Das gefällt mir!
LikeGefällt 1 Person
ist auch ein Kampfgerät für den Fall, das fremde böse Hunde meinen lieben unschuldigen Hund angreifen wollen.
LikeGefällt 2 Personen
Gut so. Im Wald habe ich auch immer einen dabei. Wilde Hunde, Wildschweine, Wölfe, Füchse in Rage…könnten auftauchen, auch manch heillos unterforderter Biolehrer und…wer weiß!
LikeGefällt 1 Person
Du machst dich lustig! Nee, Wildschweine lassen sich wohl nicht einschüchtern, wilde Hunde vielleicht. Meinem wurde das Bein von einem Hund durchgebissen und fast auch der Hals. Drum habe ich den Stock dabei. Möge er helfen!
LikeGefällt 1 Person
Sehr schön gesehen und interessant zusammengestellt. 🙂
LG Alexander
LikeGefällt 1 Person
Danke fürs Lob eines Kenners.
LikeGefällt 1 Person
die Natur ist unglaublich, ich hoffe, du hattest einen guten Start in die Woche?
LikeGefällt 1 Person
Danke, es geht so. War beim Zahnarzt
LikeLike
Die Wellenlinien im Stamm des Baumes sind schon sehr verblüffend. Auf der anderen Seite ist kein Fremdkörper eingeschlagen, aber ein Ast wurde abgebrochen, da scheint man auch Wellenartiges zu sehen. Der Schmerz scheint sich in diesem Teilbereich dem Stamm mitzuteilen.
Die Spiegelungen im Wasserglas scheinen einen kleinen Weg zu weiten und Stock und Stamm runden das zu sehende Bild wunderschön ab, liebe Gerda
LikeGefällt 1 Person
Liebe Bruni, ich habe die Wellen an dem Ast auch gesehen, sie sehen ganz ähnlich aus,. nur nicht ganz so regelmäßig. Der Ast ist sicher erst später abgebrochen worden.
LikeGefällt 1 Person
Ein Baumkenner kann die Baumsprache sicher ziemlich gut deuten
LikeGefällt 1 Person