Montag ist Fototermin: Rätselhafte Wellenmuster und mehr

Auch an den Orten, von denen man meint, sie bestens zu kennen, gibt es Merkwürdigkeiten zu entdecken. Zum Beispiel diese:

Ja, was ist das? Ich wunderte mich, als ich bei „Babis“ Kaffee trinkend den Baum betrachtete. Diese vielen Ringe, so gleichmäßig wie Wellen, wenn ein Stein ins Wasser fällt. Daneben gab es andere wulstartige Verdickungen der Borke, aber ohne diese strenge Geometrie.

Ich stand auf, um mich zu vergewissern. Es war ein alter Nagel, vor vielen Jahren in den Ast geschlagen, der diese Wellen verursacht hatte. Schmerzwellen?

Ein anderes Phänomen kann mich immer wieder verblüffen: Schatten, Spiegelungen, Brechungen im Wasserglas. Wie gut, dass in Griechenland immer ein Glas klares Wasser zum Kaffee serviert wird, da geht mir das Staunen nicht aus.

Was bildet sich denn da in dem reinen Wasser ab ?

Die beiden breiten Streifen stammen von meinem Spazierstock und dessen Schatten, die im Glas eine abenteuerliche Kurve hinlegen. Die obere „Landschaft im Glas“ wird von dem Baumstamm perfekt gerahmt. Die Lichteffekte im Sockel des Glases und auf der rohen Holzplatte des Tisches, zusammen mit dem Spazierstock und dessen Schatten fügen sich zu immer neuem Farb- und Formenzauber.

Und ist doch nur ein einfaches Wasserglas.

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Leben, Materialien, Natur, Umwelt abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

17 Antworten zu Montag ist Fototermin: Rätselhafte Wellenmuster und mehr

  1. kunstschaffende schreibt:

    Wow Gerda, wie spannend, was Du da entdeckt hast! Und zeigt wieder, das Bäume leben und Empfindungen haben! Natürlich gilt das für alle Pflanzen, doch ich glaube, gerade bei Bäumen ist es besonders ausgeprägt!
    Mit dem Glas uns dem Schattenspiel ist auch super! Joachim könnte uns das bestimmt gut erklären! Mich erinnert es an ein Kaleidoskop!🤗😁

    Gefällt 3 Personen

  2. kopfundgestalt schreibt:

    Ein endloses vergnügen kann das sein, egal was im glas zu finden ist 🙂

    Gefällt 3 Personen

  3. afrikafrau schreibt:

    du bist eine sehr gute Beobachterin

    Gefällt 3 Personen

  4. Ulli schreibt:

    Tatsächlich bilden Bäume um Fremdgegenstände herum Kapseln, es ist Borkengewebe, nur ist es vielleicht nicht immer ganz so hübsch geometrisch … soweit zu dem, was ich einst las und noch rudimentär vorhanden ist.
    Mit deinen Glasspielereien hast du mich schon angesteckt, am Mittwoch wirst du es sehen. Ich mag ja immer sehr, sehr gerne,wenn es dann so richtig klar und durchscheinend wird, du hast hier ein paar schöne Beispiele, und das Rot dazu ist ganz apart –
    ich lächel dir zu

    Gefällt 3 Personen

  5. wildgans schreibt:

    Spazierstock. Das gefällt mir!

    Gefällt 1 Person

  6. putetet schreibt:

    Sehr schön gesehen und interessant zusammengestellt. 🙂
    LG Alexander

    Gefällt 1 Person

  7. kowkla123 schreibt:

    die Natur ist unglaublich, ich hoffe, du hattest einen guten Start in die Woche?

    Gefällt 1 Person

  8. www.wortbehagen.de schreibt:

    Die Wellenlinien im Stamm des Baumes sind schon sehr verblüffend. Auf der anderen Seite ist kein Fremdkörper eingeschlagen, aber ein Ast wurde abgebrochen, da scheint man auch Wellenartiges zu sehen. Der Schmerz scheint sich in diesem Teilbereich dem Stamm mitzuteilen.

    Die Spiegelungen im Wasserglas scheinen einen kleinen Weg zu weiten und Stock und Stamm runden das zu sehende Bild wunderschön ab, liebe Gerda

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..