Lieber Gerhard von KopfundGestalt, du verlangtest „mehr Glanz“. Dir waren Sonnenuntergang und Mondaufgang wohl nicht genug an Glanz. Hier also noch ein bisschen mehr fürs Auge: heute nachmittag zwischen 5 und 6 Uhr auf einem Feldweg Eingesammeltes: Ginster, Anemone und Margerite, Wolfsmilch, Mohn und Pusteblume und schließlich: nahe am Wasser sind die Mittagblumen aufgegangen. Zum Vergrößern draufklicken, bitte.
-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.659)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (419)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (521)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (587)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (599)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (423)
- Fotografie (1.740)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (896)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.349)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (283)
- Märchen (154)
- Meine Kunst (2.236)
- Methode (416)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.861)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (104)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (692)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.396)
- Zeichnung (181)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Wunderschöne Impressionen! Das löst Freude, Leichtigkeit und Glücksgefühle aus! 💕💃😍
LikeGefällt 1 Person
Danke, Babsi! genau so fühlte ich mich, als ich in diesem wundervollen Frühlingslicht herumspazierte, die Frühlingsdüfte schnupperte und den Vogelstimmen lauschte, die ja auf den Fotos nicht zu riechen und zu hören sind. Dazu die Wärme und der leichte Wind.
LikeGefällt 2 Personen
Wundervoll, da kann man viel Kraft und Energie tanken! Ich freue mich schon sehr darauf, wenn’s bei uns los geht! 😍
Heute habe ich wieder mal, seit längerer Zeit, Kontakt mit den Birken aufgenommen! Ich lege meine Hand dazu auf und horche! Es tut immer sehr gut! 😍❤
LikeGefällt 3 Personen
das kann ich mir denken!
LikeGefällt 1 Person
Ach, so weit ist unsere Vegetation leider noch lange nicht …..
LikeGefällt 2 Personen
Vorfreude ist die schönste Freude …
LikeGefällt 1 Person
Das ist wahr, liebe Gerda ….
LikeGefällt 1 Person
Neid, Neid, Neid 😉
LikeGefällt 1 Person
keine Angst, der volle Frühling kommt bei euch, wenn wir hier schon unter Hitze stöhnen. dann sagst du ätschebätsche. 😉
LikeGefällt 2 Personen
🙂
LikeLike
Ich mag Ginster sehr 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich auch, er hat auch was Heimatliches „wo de geele Ginster bläut in Dünensand, wo de Möwen srigen grell in Sturmgebrus….“
LikeGefällt 2 Personen
Du wusstest wahrscheinlich (ich bis eben nicht), dass das Ursprungslied das mit den Ostseewellen war und dass es eine böse Geschichte hat? Ich kannte beide (aber die Geschichte nicht; mir persönlich ist dennoch die Nord- lieber als die Ostsee).
https://www.volksliederarchiv.de/lexikon/wo-de-ostseewellen-trecken-an-den-strand/
Egal, die See meiner Mutter war die Ostsee, sie stammte aus Ostpreußen.
Liebe Grüße aus dem Norden
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Ich kannte nur das mit den Ostseewellen, denn ich stamme ja von der Ostsee. Von der Geschichte wusste ich nichts, danke für den link. Ich kannte auch nicht alle Strophen, aber sie gefallen mir.
„Allens is verswunden, Wat mi quält un drew,
Hev nu Frieden funden, Doch de Sehnsucht blew.
Sehnsucht na dat lütte, Stille Inselland,
Wo de Wellen trecken An den witten Strand,
Wo de Möwen schriegen Grell in´t Stormgebrus, –
Denn da is min Heimat, Da bün ick tau Hus.“
Tatsächlich haben mich heute zwei liebe Schulfreundinnen aus Lübeck angerufen, und mit meiner Schwester sprach ich, die immer Sehnsucht nach der Ostsee hat und bald wieder hinfährt. Da merkte ich mal wieder, dass auch ich Sehnsucht nach der Ostsee habe, obgleich das Mittelmeer ja vieeel schöner ist. .
LikeGefällt 2 Personen
einfach nur schön!
LikeGefällt 3 Personen
einfach nur Dankeschön!
LikeGefällt 1 Person
Das große Bild ganz oben sieht wie Disneyland aus. Danke!
O-p-p-u-llent.
Damit ist genüge getan, ich bin beglückt.
LikeGefällt 1 Person
das „große Bild ganz oben“, meinst du rechts, das Nah-Foto vom Wolfsmichgewächs? du siehst das ganze Gewächs dann noch mal im folgenden Bild (mit den Zypressen)
LikeGefällt 1 Person
Ja, Ich hab’s markiert 🙂
LikeGefällt 1 Person
Oh, was schon alles so blüht bei Dir. Vor allem die Wolfsmilch liebe ich so. Wollen hoffen, dass auch hier bald alles sprießt und wuchert. Die Natur ist in den Startlöchern. Liebe Grüße, Marie
LikeGefällt 1 Person
aber sicher geht es auch bei euch sehr bald richtig los mit dem Wachstum! Ein paar warme Tage – und die Natur platzt aus den Nähten.
LikeLike
…wie schön! …so weit ist es bei uns noch nicht, aber bald, bald…
LikeGefällt 1 Person
Freu dich! (ich freu mich)
LikeLike
Toll, wie weit der Frühling bei Euch schon gediehen ist.
Sie sind eine tolle bunte Pracht, Deine Bilder, und jedes lacht mit uns.
Doch auch hier wird es grün und bunt und viele Bäume blühen schon.
Eine feine Jahreszeit kommt!
LikeGefällt 1 Person