… und eine Gelegenheit, noch ein wenig im Österlichen zu schwelgen. Osterlamm (Schaf) schmausen und Tanzenden zuschauen bei Freunden auf dem Dorf, Tito in Nöten (er zittert bei dem Krach und Krachen, die das österliche Ritual begleiten). Ich machte mit ihm einen großen Spaziergang auf Feldwegen durch Olivenhaine.
Osterdeko im Haus (das Hasenpaar steht dort immer, wartet auf seinen Einsatz). Die Eier sind ein Geschenk, mit Essig gefärbt. Muscheln dienen als Eierbecher. Die Karfreitagskerze mit Tropfschutz aus Pappe schenkten uns die Mönche. Pampelmusen und Kiwis stammen aus Nachbarsgärten. Nur die Orangen habe ich im Supermarkt gekauft (für Orangensaft).
In der Schlucht hinter unserem Haus fand ich beim Osterspaziergang zwei zauberhafte Orangenbäume, ihre Früchte hingen im Schatten, und im Licht öffneten sich die neuen Blüten und verströmten ihren Duft. Ein Zitronenbaum ließ ein paar seiner Früchte fallen. Niemand wird diese Bäume abernten.
Im Garten übertrifft der rote Rosenstrauch sich selbst, 25 Blüten habe ich gezählt. Im Vorjahr waren es höchstens drei Blüten gleichzeitig. Der weiße, duftende Rosenstrauch beginnt nun auch, zahllose Blüten zu öffnen. Die Rosenkäfer haben es vernommen und legen fleißig ihre Eier
(Die Minibilder lassen sich durch Anklicken vergrößern)
Eine frohe Woche wünsche ich allen Feiernden und Stubenhockern, Arbeitenden und SpaziergängerInnen!
Wie wunderbar das alles ausschaut, liebe Gerda!!!
fröhliche Ostermontagabendgrüße
Ulli
LikenGefällt 1 Person
🙂
LikenGefällt 1 Person
Toll, wunderbar!
Lg
LikenGefällt 1 Person
danke. LG
LikenGefällt 2 Personen
Wunderbare, farbenfrohe Bilder. Danke Dir.
Herzlich. Priska
LikenGefällt 1 Person
gute Woche dir, Priska!
LikenGefällt 1 Person
Ich gestehe, dass ich etwas neidvoll auf die Orangenbäume gucke. Wie das dort wohl riecht? Leider habe ich Orangen noch nie anders als im Supermarkt gesehen. Vielleicht sollte ich das mal ändern…
Herzliche Grüße,
Meermond
LikenGefällt 1 Person
Orangenblüten duften verführerisch, feiner als Orangen, es ist lustvoll. 😉
LikenGefällt 1 Person
Dann hoffe ich, dass ich das einmal schnuppern kann. Und bis dahin träume ich mich mit erhobener Nase in einen Orangenbaum….
Liebe Grüße
LikenGefällt 1 Person
wunderschön, liebe Gerda. Das Eiern mit Tanz und der Orangenbaum mit seinen vielen Früchten.
Wir sitzen hier im eisigen Frühling und staunen, wie anders es bei Dir ist, wie sommerlich blühend
LikenGefällt 1 Person
Das eiern soll es natürlich nicht heißen, sondern das Feiern, liebe Gerda 🙂
LikenGefällt 1 Person
Eiern passt ja auch ganz gut…
LikenGefällt 1 Person
na, sooo schlimm ist es im Sommer auch wieder nicht, liebe Bruni. Zwar hat sich das Blühen zurückgezogen, wie du so schön sagst, aber verschwunden ist es nicht. Immer blüht irgendwas, Sommers wie Winters. Ein glühend heißer Tag in der Macchia ist stachelig, kleinblütig-duftend, aber keineswegs staubig. Es ist die Zeit der Heilkräuter und ätherischen Öle. Ich mag die sehr heißen Tage, wenn die Atmosphäre kaum Feuchtigkeit enthält, und die Zikaden wie verrückt musizieren. Aber ich mag auch die heutige Kühle. Still und graublau ist es draußen.Liebe Grüße!
LikenLiken
Frühlingshaft blühen, liebe Bruni. Im Sommer ist es nicht so bunt.
In diesem Jahr kommt mir der Frühling ganz besonders kräftig vor. Aber heute wurde es kalt. Nicht gleich so kalt wie bei euch, aber in der dünnen Jacke fror ich.
LikenGefällt 1 Person
wenn ich mich richtig erinnere, sind die Sommer dann staubig, hitzig und alles Blühen hat sich zurückgezogen. Ist es richtig?
Dann habt Ihr also auch einen winterlich kühlen Tag gehabt.
LikenGefällt 1 Person
Der Hund hat einen Blick, als wenn er sich vernachlässigt fühlt und gelangweilt.
LikenGefällt 1 Person
Er leidet! Ostern ist ein blödes Fest für ihn, denn er zittert, sobald er einen Kracher hört, wie sie hier zwecks Vertreibung des Winters gezündet werden. Ich habe mit ihm einen langen Spaziergang gemacht, aber irgendwann musste ich ja auch mal bei die Leute sitzen. Du siehst, ich verteidige mich. Grad jetzt langweilt er sich auch, weil ich hier tippe. 😉
LikenLiken