Heute sammelte ich in Nachbars Garten Pampelmusen, die vom Bäumchen gefallen waren. Gewaltig große Pampelmusen, deren Eigengewicht sie zu Boden gebracht hatte. Der britische Nachbar kam diesen Winter nicht, und niemand war da zum Ernten.
Gelb und gelber als gelb ist die Blüte des Mimosenbäumchens. Erst vor wenigen Jahren gepflanzt, hat es schon eine gewaltige Krone ausgebildet. Auf der Sonnenaufgangsseite sind die Blüten schon ein wenig verschrumpelt, auf der Sonnenuntergangsseite aber frisch und duftig.
Gelb ist auch der Klee, der überall unter den Olivenbäumen wächst. Und eine andere gelbglänzende Blume gesellt sich dazu. Wie heißt sie doch gleich?
Wow. Das Mimosenbäumchen ist sehr beeindruckend. Eine goldene Pracht.
Habe ich so noch nie gesehen😊
Liebe Grüße. Priska
Gefällt mirGefällt 4 Personen
ja, nicht wahr? ich bin so froh, dass ich die diesjährige Blüte noch halbwegs erwischt habe.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
aber die Mimosenzweiglein schon, liebe Priska!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe keine Ahnung, weil ich Unkraut von guten Pflanzen nicht unterscheiden kann! Aber eins kann ich sagen, schön sind sie!
Und das gelbe Bäumchen strahlt regelrecht! Schön liebe Gerda, der Winter scheint auf Kreta Geschichte zu sein!😉
❤ Grüße Babsi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mani, liebe Babsi, nicht Kreta. Wir sind ein kleines bisschen nördlicher, auf der Süd-Peloponnes. Aber recht hast du, Winter ist grad nicht, es ist viel zu warm. Ist nicht gut für die Blütenansätze der Obstbäume. Oben auf den Gipfeln des Taygetos liegt zum Glück noch Schnee, sieht schön aus und ist gut für die Quellen. Hoffentlich reicht es, denn viel war es in diesem Jahr nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh sorry Gerda, natürlich die Mani ist doch gar nicht soweit von Athen weg oder? Also ich habe mir das mal auf der Griechenland Karte angesehen. Wieviel Kilometer sind das bis Athen?
Gefällt mirGefällt 1 Person
ca 240 km, liebe Babsi.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was, doch so weit! Und wie lange bräuchtest Du nach Kreta mit dem Schiff oder Boot? Hast Du Dich mit Jeannette mal getroffen oder seid Ihr Euch nicht nie begegnet?
Gefällt mirGefällt mir
Leider kenne ich Jeannette nur vom Blog. Mit dem Schiff von Piräus nach Kreta ist es ziemlich weit, meist fährt man nachts. Von hier gibt es einmal wöchentlich eine Fähre nach Chania, aber die geht über Kythira und ist ziemlich langsam. Mir würde solche Reise sehr gefallen, aber ich komme hier nicht leicht für eine Woche weg, wegen dem Hund. Wir waren früher oft auf Kreta, aber da kannte ich Jeannette noch nicht. Und einen Hund hatten wir auch nicht. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die gelben Blümchen kenne ich als Scharbockskraut. Ich liebe sie.
Und beim Anblick deiner Pampelmusen läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Fein!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Scharbockskraut, aha! sie haben sehr glänzende Blüten, als wären sie lackiert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Strahlend !
Gefällt mirGefällt 2 Personen
„Heute sammelte ich in Nachbars Garten Pampelmusen“, und die fielen von einem „Bäumchen“, ich mag es kaum glauben. Wie mögen erst die Früchte aussehen, die bei euch von den Bäumen fallen? Gerda, ich bin bezaubert, einfach bezaubert. Wer weiß, vielleicht sollte ich doch mal auf Samothrake wandern gehen…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebe Maren,auf Samothrake wandern gehen, das solltest du unbedingt! es ist eine fantastische Insel. war es jedenfalls in.den 20 Jahren, in denen ich sie besuchte. Aber Pampelmusen solltest du dort nicht erwarten, denn es ist eine nördliche Insel, sehr rau mit heftigen Winden und strengen schneereichen Wintern. Wenn du eine fruchtreiche Insel suchst, die außerdem wild ist: Chios wär so was…Die Peloponnes ist teilweise wild und rau, aber in den küstennahen Gebieten gibt es überall Obstgärten. LG Gerda
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du machst mir den „Mund“ ordentlich wässrig, Gerda – danke!
Gefällt mirGefällt mir
Oh diese Pampelmusen, lecker, das Scharboxkraut kann man auch essen, früher haben es die Seeleute gegen Skorbut mit aufs Schiff genommen. Das erzählte uns in der Grundschule unserer Lehrer, wenn er uns draußen in der Natur die Pflanzen erklärte, seitdem bin ich ziemlich beeindruckt von diesem kleinen Pflänzchen. Liebe Grüße, Marie
Gefällt mirGefällt 2 Personen
danke für die Information, Marie! Ich bin auch beeindruckt von dem Pflänzchen, weil es so stark glänzt und überhaupt sehr kräftigend-gesund wirkt, schon beim Hinsehen.
Gefällt mirGefällt mir
Marie hat es gesagt, das gelbe Blümchen ist das Schabockskraut, in Maßen kann man es im Frühlingssalat genießen (die Blätter und Blüten)!
Liebe Gerda, ich staune über den Mimosenbaum, weil ich ja nur die Zweige aus den Blumengeschäften kenne, da entfuhr mir bei seinem Anblick spontan: wow, wie schööön! Und Pampelmusen (allein dieses wunderbare Wort!) im Garten, ob nun bei Nachbars oder sonst, finde ich auch ganz wunderbar!
herzliche Sonntagmorgengrüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! Auch dir liebe Grüße und Kraft für leckeres Kochen! 🙂 Hier ist Fasching, aber ich fahre wohl nicht in die Stadt, hab am Nachmittag auch Gruppe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
es gab grad standing ovations für meine Küche, was will die Köchin mehr?!
Dir wünsche ich Freude mit der Gruppe…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sind das Farben! Ein solches überschwängliches Gelb. Ich mag Pampelmusen, trinke sehr gern ihren Saft. Ich kaufe oft die rosanen und weigere mich, die ‚Grapefruit‘ zu nennen…denn ‚Pampelmuse‘ ist ein so viel schönes Wort…
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag
Liebe Grüße von Stefanie
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt, Karfunkelfee, die rosanen machen optisch mehr her, aber diese hier sind vielleicht doch besser. Ich trinke sie gern morgens, sie helfen mit ihren Bitterstoffen, den faulen Menschen in Gang zu bringen.
Gefällt mirGefällt mir
Scharbockskraut hat einen hohen Vitamin C-Gehalt, wurde früher deshalb als erstes Frühjahrsgrün gesammelt. In der Seefahrt wurde es getrocknet mitgenommne um Skorbut vorzubeugen. Der Skorbut wurde im Volksmund „Scharbock“ genannt. In zu großen Mengen kann es zu Vergiftungen führen, einige Blättchen als Zugabe zu Salat sind aber gesund und köstlich.
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen, Eulenschwinge! Mein WP spinnt, hat anscheinend was gegen Eulen. Vielleicht ist es ein junges Kaninchen? Gestern holte ich dich auch schon aus dem Spamm. Danke füür die Info! Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön, Gerda,während es bei uns noch ganz trist ist, blüht es bei euch schon gelb! Ich habe mich gefreut, zu sehen, wie du Farben sammelst 🙂
Einen schönen Sonntag von Susanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
o ja, es ist zwar im allgemeinen nicht besonders viel los auf den Fluren, aber es gibt die schönen Farbflecken, insbesondere die roten Anemonen. Und im Garten dominiert grad das Gelb.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie schön, Dein Gelb!
Die geernteten Pampelmusen aus Nachbars Garten sind wirkliche Prachtexemplare und Dein Mimosenbäumchen ist ein Traum, kein unauffälliges kleines Träumchen
und eine ganze Schale voller Pampelmusen ist mir bisher noch nie begegnet, liebe Gerda.
Es sieht wunderschön aus.
Liebe Schmunzelgrüße von Bruni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Bruni, inzwischen hat sich der Frühling schon tüchtig gemausert, die roten Anemonen und die kleinen Margeriten beherrschen die Wiesen, dazu auch blaue Perlblümchen und liebliche Lichtnelken und ergelbende Sterne der kugeligen Wolfsmilchgewächse … Die Mandelbäume sind in voller Blüte und an den Zweigen der Feigenbäume zeigen sich die Spitzen der Blätter, wie angespitzte Bleistifte sind sie. Es ist traumhaft schön.
Gefällt mirGefällt 1 Person
hmm, das hört sich traumhaft an. So weit sind wir hier natürlich noch lange nicht, wobei die Bergstraße schon früh ist im Land
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir scheint, alles ist ein bisschen zu früh, und ich bin froh, wenn der Frühling sein Tempo mal eine bisschen verlangsamt. Heute las ich, dass in Petersburg der historisch wärmste erste März (dort als Frühlingsanfang gefeiert) mit 6,2 Grad war. Das ist ja vielleicht nicht grad warm, aber …
Gefällt mirGefällt mir
tja, und bei uns waren es sage und schreibe 15,7 °…
Für mich und meine Tochter und den Bummel über einen großen Flohmarkt war es die ideale Temperatur.
Gefällt mirGefällt 1 Person