Griechische Kunst am Sonntag: Jannis Kounellis im Kykladenmuseum

Jannis Kounellis (Γιάννης Κουνέλλης), Jahrgang 1936, ist einer der international bekanntesten griechischen Künstler und Mitbegründer von arte povera in Italien. Für mich ist er einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler überhaupt.

Eine seiner schönsten Ausstellungen sah ich vor Jahren in einem morschen verrosteten Schiff im Hafen von Piräus. Es war wie eine Heimkehr, denn Kounellis stammt aus dem Piräus, und seine Materialien – alte Säcke, Kohle und dergleichen – passten vorzüglich in dieses Ambiente.

Im Athener Kykladenmuseum (ich berichtete schon über dieses Museum und einen anderen Arte-povera-Künstler, den Italiener Mario Merz) sah ich einen Raum, den ich euch heute vorstellen möchte. An einer weißen Wand hängt eine Reihe von schwarzen Mänteln an Kleiderhaken. Sonst nichts.

017

Die Geschichte dahinter – der Raum eines Kafenion, der nicht mehr existiert … abwesende Männer, die ihre Mäntel dort hin hängten … Trauer um was? um wen? – sie steckt in den Falten der Mäntel und in den Schatten, die sie an die weiße Wand dahinter werfen.

023

In Deutschland war Yannis Kounellis, der seinen Sitz in Rom hat, mit vielen Aktionen präsent, so u.a. auf der Dokumenta 5 (1972) und 7 (1982) in Kassel, aber auch in Berlin (Ada-Aktionen der Avantgarde), Köln (Kolumbia-Museum) und in Schwäbisch-Gmünd, wo sein riesiger Leinenbeutel, den er an einen Galgen neben dem gotischen Münster platziert hatte, für nicht geringe Empörung sorgte. 1991 startete er ein Projekt in der ehemaligen Synagoge Stommeln, das seither von anderen Künstlern weitergeführt wird. Von 1993 bis 2001 war er Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie – eben dort, wo Josef Beuys bis zu seinem Rausschmiss 1972 gewirkt hatte.

023Qu 020

018

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Fotografie, Kunst zum Sonntag abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Griechische Kunst am Sonntag: Jannis Kounellis im Kykladenmuseum

  1. mannigfaltiges schreibt:

    So was ähnliches gibt es hier auch, nur aus Holz.
    Ich hab‘ Dir bei Twitter ein Bild dazu gepostet .
    Leider finde ich in meinen Unterlagen den Namen des Künstlers nicht mehr. (um ehrlich zu sein: ich finde nicht mal mehr die Unterlagen)

    Gefällt 1 Person

  2. gkazakou schreibt:

    🙂 du hast jedenfalls das Wichtigste gefunden. Danke dafür!

    Gefällt 1 Person

  3. Pingback: Griechische Kunst: Yannis Kounellis und Dimitris Mytaras | GERDA KAZAKOU

  4. Eine überaus äthetische Installation, der tiefer Sinn zugrunde liegt liebe Gerda!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..