Tägliches Malen: 4. Stadium eines Bildes, mit Foto-Überblendung (Transparenz 18)

Ich probiere herum. Drei Stadien der ständig sich verändernden Leinwand zeigte ich euch gestern. Sie sind vom 3., 5. und 7. Mai.

Gestern (8.5.) malte ich ein neues Bild darüber. Jetzt wachsen Bäume an der felsigen Küste, und das Gebirge ist ein wenig flacher geworden, um Platz für einen bewölkten Himmel zu schaffen.

Eine Idylle, doch nicht für lange. Denn ich überblendete sie mit dem Foto eines schulischen Neubaus. Kinder und Jugendliche brauchen bekanntlich keine Bäume und Felsen und verfallenden Hütten, sondern feste Gebäude zum Lernen und Experimentieren, und einen ebenen Hof zum Bolzen und Promenieren.

Wie ein Schleier, eine ferne Erinnerung durchdringt die ursprüngliche Natur den modernen Schulbau. Ich putzte noch den Himmel blank – und siehe da, was Natur war, ist nun Wandbemalung, wie man sie oft an solchen Gebäuden findet. Natürlich hätte ich auch den Hof noch freilegen können, doch gefiel es mir, dass die Menschen auf älteren Schichten spazieren gehen und nichts davon merken, außer man macht die neueste Schicht transparent.

Dabei dachte ich an einen Slogan der späten 60er Jahre: „Unter dem Pflaster liegt der Strand“. Anlass für diese Erinnerung war ein Blogeintrag von Eva (hier).

Auch an diesem Bild habe ich inzwischen weitergemalt. Das Ergebnis zeige ich im nächsten Eintrag.

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Architektur, elektronische Spielereien, Erziehung, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Natur, Serie "Mensch und Umwelt", Transparenz abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..