Tagebuch der Lustbarkeiten: weißgoldene Blüte

Solche feinen weißen Blütchen sah ich heute voller Staunen im Blumenkasten der Taverne und nahm einen Stengel mit. Es ist eine Sukkulente. Vielleicht bildet sie Würzelchen aus, und ich kann sie einpflanzen?

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Tagebuch der Lustbarkeiten abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

9 Antworten zu Tagebuch der Lustbarkeiten: weißgoldene Blüte

  1. Linsenfutter schreibt:

    Wieder ein schöner Beitrag. Einen Versuch ist das immer wert. Selbst gezogen ist immer schön.
    LG Jürgen

    Gefällt 1 Person

  2. ele21 schreibt:

    oh – eine Dreimasterblume- wie schön.
    Drei Blütenblätter sind ziemlich selten . das Vermehren mit Steckling gelingt bestimmt. Lieben Gruß!

    Gefällt 1 Person

    • gkazakou schreibt:

      Schönes Wort, nie gehört: Dreimasterblume. Tatsächlich kenne ich keine dreiblättrigen Blüten, sah hier zum ersten Mal eine. Daneben gabs die einblättrige Calla zu bewundern …

      Like

  3. hanneweb schreibt:

    Kleine Zweigchen breche ich mir auch immer wieder mal im Urlaub an Sukkulenten, aber nur an versteckter Stelle der Pflanze, für zuhause ab weil ich diese Gewächse sehr mag. Aber so bezaubernde Blüten zeigte bisher noch keine meiner gewachsenen Pflanzen, liebe Gerda und diese gelben Herzchen darin sind so schön!
    Liebe Grüße, Hanne

    Like

    • gkazakou schreibt:

      Ich brach auch sehr vorsichtig ganz unten ein Zweiglein ohne Blüten ab. Ich denke eigentlich, dass es mit dem Wurzeltreiben klappen müsste.

      Gefällt 1 Person

      • hanneweb schreibt:

        Die meisten Sukkulentenarten sind relativ pflegeleicht und bisher trieben meine mitgebrachten kleinen Schätze dann zuhause immer Wurzeln aus. Einmal fand ich auf Mallorca hinter einer kleinen Mauer bereits seit Tagen entsorgte Teile von Sukkulenten, von denen ich mir dann einige Zweiglein für den Heimflug „Handgepäckgerecht“abbrach und werde jedes Jahr mit vielen hübschen Blütenrispen an der so schön gewachsenen Pflanze dafür belohnt.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..