Tagebuch der Lustbarkeiten: Auferstehung in der Natur

Die Natur feiert kraftvoll ihre Auferstehung. Sah ich bei meinen Streifzügen eben noch den ersten Klatschmohn, die erste Zistrose, so explodiert gerade die Zahl ihrer Blüten. Und sogleich sind auch die tierischen Besucher zur Stelle, um sich an ihrem nun offen zutageliegenden Gold zu delektieren.

Vielleicht kann jemand von euch die Besucher benamsen?

Eine Aushöhlung eines Ölbaumes, kaum zu entdecken hinter dem Kräutergewirr, hat sich die dritte unserer Katzen, die Frieda, als Wochenbett erkoren. Der Baum steht auf einem etwas entfernen Feld, also nicht in unserem Garten, und ist auch für wildernde Hunde frei zugänglich. Wenn das man gutgeht!

Wenn du genau hinschaust, siehst du ihr graues Gesichtchen etwas oberhalb des gelbblühenden Klees.

Euch allen, die ihrs feiert, ein frohes Osterfest. Wir warten damit noch eine Woche….

 

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Fotografie, kleine Beobachtungen, Leben, Natur, Tagebuch der Lustbarkeiten, Tiere abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

23 Antworten zu Tagebuch der Lustbarkeiten: Auferstehung in der Natur

  1. Linsenfutter schreibt:

    Danke Dir. Die Woche geht auch rum.

    Like

  2. Christiane schreibt:

    Ölbäume und ein Katzengesichtchen. Da kann der Tag ja nur noch gut werden! 🧡😉
    Ostersonntagkaffeegrüße aus Hamburg ☁️🌼☕🍪

    Like

    • gkazakou schreibt:

      Danke, Christiane. Eben las ich, dass in Ost-Hamburg ein übles Großfeuer ausgebrochen ist und den Hamburger Himmel verdüstert. Das ist sehr traurig, ausgerechnet am Ostertag. Ich hoffe, du bist nicht zusehr davon betroffen. Alles Liebe dir!

      Gefällt 1 Person

      • Christiane schreibt:

        Ich scheine zum Glück zu weit im Süden zu sein, liebe Gerda, aber ja, das ist etwas Großes, was da in Brand geraten ist, die Meldungen und Warnungen sind sehr umfassend. 😦

        Like

      • gkazakou schreibt:

        Ja, ich habs in den Frühmeldungen gelesen. Die armen Menschen: einmal im Jahr wollen sie Ostern feiern…

        Gefällt 1 Person

  3. hanneweb schreibt:

    Dankeschön, liebe Gerda und deine Fotos von so schönem, was bei uns erst sehr viel später blüht, sind ganz bezaubernd!
    Liebe Grüße und hab noch einen schönen Tag 🍀🌷🦋🌺

    Like

  4. bonanzamargot schreibt:

    sehr sehr schön!

    Like

  5. Gisela Benseler schreibt:

    Frieda mit 8hren Kinderlein wieder in 8hrem ursprünglichen Wildkatzenrevier. Vielleicht kommen sie Euch ja bald besuchen? Aber das birgt auch Gefahren.

    Like

    • gkazakou schreibt:

      Ja, sie vermehren sich rasant. Zwei aus dem vorherigen Wurf von Prinkipessa sind heute wieder aufgetaucht. Sie sind ziemlich ausgewachsen, im Herbst werden sie wohl geschlechtsreif sein. Das macht dann sechs Katzen, die Junge bekommen können. Fritzi hat vier, Frieda kommt zum Fressen und wird sicher auch ihre Jungen bringen, im Keller gibts den letzten Wurf von Prinzipessa, und Theo wird auch irgendwo ihre Jungen haben. Mein Katzentransporter wird wohl zum Einsatz kommen müssen, um ein paar der Katzen zu sterilisieren.

      Like

  6. Gisela Benseler schreibt:

    Danke Dir für Deine Ostergrüße.Ja, hier feiern wir nun das Auferstehungsfest Christi, im Moment wieder zu zweit, von nah und fern.

    Like

  7. Random Randomsen schreibt:

    Zur noch „unberührten“ Besucherfrage: bei den Besucherinnen der Zistrose wird es sich links um eine Wildbiene handeln (allerdings kann ich nicht sagen, um welche Art es sich hier handelt – es gibt da unheimlich viele Arten) und auf dem Bild daneben ist der Trauer-Rosenkäfer zu sehen.
    Sonnige Sonntagsgrüße 🐻

    Like

    • gkazakou schreibt:

      Herzlichen Dank, Random! Trauerrosenkäfer passt sehr gut. Mir wurde, ehrlich gesagt, ziemlich traurig zumute, als ich in vielen der Zistrosen solche Trauerklöße hocken und wühlen sah. Die Wildbienen waren viel freudiger und leichter am Werk, taten den Rosen nichts zuleide.

      Gefällt 1 Person

  8. Ich habe das Katzengesichtchen in der Vergrößerung entdeckt hinter dem ganzen grünen Wirrwarr, den die Natur hier gezaubert hat. 🙂

    Like

  9. Ich kenne mich mit wildernden Hunden nicht aus. Ich weiß nur, dass unsere Katze (sie wurde 20 Jahre alt) auf ihre Weise mit Hunden fertigwurde. 😉

    Like

    • gkazakou schreibt:

      Ja sicher, die erwachsenen Katzen kommen mit Hunden gut klar. Doch diese Katze hier hat ihre Kinder ziemlich weit von unserem Haus einquartiert und kommt alle Nase lang bei uns vorbei, um zu sehen, ob es was zu futtern gibnt. Dann lässt sie die Kleinen allein.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..