Tagebuch der Lustbarkeiten: Saubohnen

Ich habe eine neue Aufgabe: Mir wurde ein Töpfchen mit Erde und eine Saubohne anvertraut, auf dass ich sie hege und pflege. Jeder Besucher bei Christinas zweiter Runde – eine Veranstaltung im Rahmen unserer Selbsthilfegruppe -, in der sie uns die Prinzipien der „zyklischen Ökonomie“ mit anschaulichen Beispielen erläuterte, bekam eine Saubohne samt Becher mit frischer Erde geschenkt. Ich brauche eigentlich nichts anderes zu tun, als die Erde feucht zu halten. Ob ich das wohl schaffe?

Saubohnen, dicke Bohnen, Favabohnen oder wie immer du sie nennen willst, eignen sich für viele Gerichte. Sie sind eiweißreich und schmecken köstlich.  Vor allem aber liegen sie sehr angenehm in der Hand. Christina, die seit vielen Jahren mit großer Liebe und Sorgfalt alte Samen sammelt und katalogisiert, zeigte uns diverse Sorten. Ich fühlte die seidige trockene Haut der Bohnen, ließ sie klackern und fotografierte einige.

Die erste ist eine hiesige Bohnenart. Leider weiß ich nicht mehr, woher die zweite kommt. Die dritte kommt aus Ägypten, die vierte aus Ithaka und die fünfte aus Lasithi auf Kreta. Außer diesen gab es bestimmt noch fünf andere in Christinas Sortiment. Erstaunlich verschieden sind die Sorten, auch jede Bohne ist eine Idividualität. Ich werde meiner (erste Sorte) gut zureden, damit ich keimt und wächst. Falls es mir gelingt, werde ich davon berichten.

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Erziehung, Fotocollage, kleine Beobachtungen, Natur, Tagebuch der Lustbarkeiten abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

19 Antworten zu Tagebuch der Lustbarkeiten: Saubohnen

  1. Melina/Pollys schreibt:

    Saubohnen kenn ich, die habe ich vor 40 Jahren ca. schon als Erstversuch in meinem Garten ausprobiert. Man kann sie schon ziemlich früh sähen, nicht so spät wie die anderen Bohnen, sie sind robust, sobald die Erde im Frühjahr erwärmt ist geht es los. Aber pass auf, sie kriegen leicht schwarze Läuse.

    Gefällt 1 Person

    • Bohnen und andere Hülsenfrüchte esse ich sehr gern, soll auch gut sein für Leute mit ADS (hab vergessen, welche Stoffe da besonders gut sind für mich), Saubohnen speziell eignen sich tatsächlich für viele Gerichte. Hmmm! In meinem Garten vor zehn Jahren gab es keine schwarzen Läuse daran, aber vorher musste ich gut die Erde von Rosenkäfer-Maden befreien, sonst wären die Saatbohnen bald nichts mehr als Schalen!!!! – Viel Erfolg mit der Bohne wünscht Gerel

      Gefällt 1 Person

    • gkazakou schreibt:

      Danke, Melina. Zur Gärtnerin werde ich wohl nicht mehr, außer ich kriegsonst nichts Vernünftiges mehr auf den Tisch. Hier handelt es sich um ein Einzelexemplar, das nicht im Garten ums Überleben kämpfen muss :).

      Like

  2. Lopadistory schreibt:

    Ich liebe Saubohnen …😋

    Like

  3. Werner schreibt:

    Für mich gehören Bohnen regelmäßig auf den Teller. Zu der Zeit als ich noch aktiv Sport getrieben habe, waren Bohen Eiweiß und Protein träger, Stoffe die für Sportler wichtig sind.

    Like

  4. olecordsen schreibt:

    Satanarchäolügenialkohöllisch säuisch schöne Sache

    Gefällt 1 Person

  5. Fast jedesmal, wenn ich griechisch essen gehe, bestelle ich mir zusätzlich die dicken Bohnen (ich weiß nicht genau, wie sie heißen). Sie sind köstlich… 🙂

    Gefällt 1 Person

  6. bonanzamargot schreibt:

    gut, dass saubohnen saubohnen heißen.

    Like

  7. gkazakou schreibt:

    Γίγαντες Giganten heißen sie.

    Like

  8. Es wird Dir Spaß machen, den Saubohnen beim Keimen und Wachsen zuzuschauen, Gerda! Mit Linsen haben wir es als Kinder gemacht und es war spannend, wie sie sich entwickelten.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..