Ich nahm einmal an einem vergleichbaren Projekt teil, das Zeilenende angeregt hatte (12-Monats-Bild). Auch Roland will rund ums Jahr dasselbe Motiv fotografieren und auf diese Weise die jahreszeitlichen Veränderungen bewusst und sichtbar machen. Mir gefällt das sehr, und so werde ich also möglichst zu Beginn jeden Monats ein Foto einstellen, das zeigt, was ich sehe, wenn ich die Haustür öffne.
Ich sehe da ein paar Äste des Aprikosenbaums. Würde ich nach unten schauen. sähe ich mindestens ein Kätzchen, das auf Futter oder Streicheleinheiten wartet. Das aber ist kein „jahreszeitliches“ Motiv.
Der eigentliche Indikator für jahreszeitliche Veränderungen ist der Aprikosenbaum. Auf ihn werde ich mich konzentrieren. Heute kam mir sehr zu passe, dass es geregnet hat und sich weiterhin Wolkenberge am Himmel aufbauten. Das sieht doch viel mehr nach „Januar“ aus als die blauen Sonnentage, die uns das Jahr bisher beschert hat.
Vielen Dank liebe Gerda, dass auch du wieder mit deinem Blick auf deinen Aprikosenbaum, wieder bei meinem Fotoprojekt 2023; „Die vier Jahreszeiten“ dabei bist. Da bin ich doch mal sehr gespannt, wie er sich so über das Jahr hin verändert.
Liebe Grüße und dir noch einen schönen Abend,
Roland
LikeLike
Ich freu mich mitzumachen, lieber Roland.
LikeGefällt 1 Person
Dein Aprikosenbaum hält noch einige seiner Blätter fest, die hier auf dem Bild aussehen wie kleine Weihnachtskugeln, liebe Gerda und bin schon gespannt auf die entsprechende Entwicklung in eurem Land während der vier Jahreszeiten.
Liebe Grüße, Hanne
LikeLike
Danke, Hanne! Ich habe den Baum schon oft fotografiert,aber noch nie in dieser Weise. Daher bin ich auch gespannt, wann der erste Knospenansatz kommt. .
LikeGefällt 1 Person