Palmengarten-Besuch (1): Wasserwelten, Schmetterlinge.

Ein freier Vormittag. Ich könnte Kontakt aufnehmen zu Menschen, denen ich vor Jahren freundschaftlich verbunden war. Manche leben ja noch hier. Ich mag aber nicht, mag keine Schicksale erfahren, mag auch nicht von mir selbst Mitteilung machen. Ich möchte lieber allein sein – eine x-beliebige Touristin auf Sight-Seeing-Tour in Frankfurt am Main. Auch zu längeren Fahrten mit Öffis habe ich keine Lust. Also wandere ich zum nahegelegenen Palmengarten.

Bin ich wirklich in den neun Jahren meines Aufenthalts in Frankfurt nie hineingegangen? Ich erinnere mich nicht. Mit meiner frisch erworbenen Eintrittskarte (7 E) öffne ich die elektronische Schranke des Drehkreuzes und darf hinein in das weitläufige grüne Areal.  Das erste, was mir auffällt: Wasser! Wasserfontänen springen in die stickige End-Juli-Atmosphäre, Gartenarbeiter sprengen große Mengen Wasser über die Pflanzungen, um sie vor dem Verdorren zu bewahren, künstliche Teiche bieten Enten und Gänsen (und auch mir) ein angenehmes Ambiente. Ein Jungvogel stakst durch das Ufergrün.

In den Pflanzhäusern sprudeln künstliche Bäche, kleine Wasserfälle stürzen in Tümpel mit Seerosen, Brückchen spiegeln sich in trüben Gewässern.

Die schöne Calla – diese aus nur einem Blütenblatt gewickelte Wunderblüte – wuchert in Weiß und Rot im sumpfigen Grund.

 

In die Wände einer Grotte sind kleine Aquarien eingelassen, in denen herrlich funkelnde Fische ziellos herumschwimmen. Ich bleibe lange bei ihnen stehen, schaue ihnen zu, fotografiere sie, so als müsse ich ihrem traurigen Aquarienleben ein wenig Extra-Sinn hinzufügen.

Wohltuend ist dieser Wasser-Überfluss, ich genieße ihn angesichts der städtischen Dürre  und verbiete mir die Frage: Wo kommt es her? Wo wird es abgezogen? Fehlt es womöglich an anderer Stelle? Ich bin Touristin, bin nicht verantwortlich, ich darf dies künstliche Paradies genießen.

Ich darf mich auch belehren lassen. Denn dafür ist der Palmengarten wohl vor allem geschaffen worden. Schautafeln, Schaukästen, wandgroße Fotos informieren mich beispielsweise über den Körperbau, die Lebensgewohnheiten  und die Verwandlung von Schmetterlingen. Schier Unglaubliches wird da berichtet. Fasziniert betrachte ich die übergroßen Fotos von Eiern, Raupen, Puppen (s. Foto) …

Schautafel Puppen

und natürlich von den Faltern selbst, lese mich in ihren Wander- und Verwandlungsgeschichten fest –  Geschichten, die nun in mir als Rohmaterial lagern und darauf warten, besser verstanden und selbst verwandelt zu werden.

Schautafel Flügel eines Schmetterlings (Detail)

Das Lied vom Schmetterlinge 

Liebes, leichtes, luft’ges Ding,

Schmetterling,

Das da über Blumen schwebet,

Nur von Thau und Blüthen lebet,

Blüthe selbst, ein fliegend Blatt,

Das, mit welchem Rosenfinger!

Wer bepurpurt hat?

J.G.Herder, (1744-1803), 1. Stophe

Hier mache ich erstmal einen Punkt und erzähle später noch ein bisschen weiter von meinem Palmengarten-Besuch.

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, ausstellungen, Dichtung, Erziehung, Fotografie, Insekten nach Fotos, Leben, Natur, Reisen, Tiere, Umwelt abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

16 Antworten zu Palmengarten-Besuch (1): Wasserwelten, Schmetterlinge.

  1. hanneweb schreibt:

    Eine Nichte von mir fährt jedes Jahr öfter mal, hauptsächlich nur wegen dem Palmengarten über 200 km weit nach Frankfurt und ihre Begeisterung nach jedem Besuch dort ist auch in ihren auf WhatsApp gezeigten Fotos im Status nicht zu bremsen.
    Deine Bilder sind allesamt sehr schön, liebe Gerda und was du darüber denkst, hier schreibst finde ich sehr gut weil auch meine Meinung! Aber wenn du schon mal dort zu Besuch bist musst oder solltest du es auch richtig genießen, was du ja offensichtlich auch getan hast. 😉
    Liebe Grüße und hab noch einen schönen Abend 🌺

    Gefällt 2 Personen

  2. Schöne Fotoimpressionen hast Du gemacht!

    Gefällt 2 Personen

  3. finbarsgift schreibt:

    Feiner bildwasserreicher Bericht, liebe Gerda, zum Genießen. Danke dafür 🌻
    Herzliche Abendgrüße vom Lu

    Gefällt 2 Personen

  4. Alexander Carmele schreibt:

    Ich hatte das Gefühl, beinahe dabei zu sein. Am meisten hat mich der Jungvogel beglückt, der so ganz autonom und zielgerichtet irgendwohin trippelt! Viele Grüße!

    Gefällt 1 Person

  5. Peter Klopp schreibt:

    Ja, so geht es mir auch mal, wenn ich eigentlich alte Freunde und Bekannte besuchen sollte und stattdessen Zuflucht in der Natur suche. Da hast du wirklich tolle Bilder aus dem Palmengarten zur Ausstellung in deinem Blog mit deiner Kamera eingefangen.

    Gefällt 1 Person

  6. Gisela Benseler schreibt:

    So ein wunderbar erfrischend-bereicherndes Erleben für Dich, Gerda, nach so vielen Jahren! Hier gibt es noch genug Wasser, bisher.
    Dafür habt Ihr das wunderbare Mittelmeer vor der Tür!

    Gefällt 1 Person

  7. Die Situation auf Kontakte mit (sehr) alten Bekannten aufzunehmen kenne ich und wundere mich, dass ich trotz der einmaligen Gelegenheit darauf verzichte. Vielleicht wäre es doch interessant, 40 oder in einem Fall sogar an die 50 Jahre Schweigen mit einer authentischen Geschichte zu füllen.

    Gefällt 1 Person

  8. Ich gestehe, daß ich noch nie in Frankfurts Palmengarten war, Gerda.
    Nun war ich ein wenig mit Dir dort und ich glaube, das reicht mir 🙂

    Gefällt 1 Person

    • gkazakou schreibt:

      Ich habe dich hoffentlich nicht abgeschreckt? es ist schon ein interessantes Gelände, es gibt viel zu gucken und zu lernen, und eine Oase im städtischen Getriebe ist es sowieso.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..