Klaus Schwab rief – und alle alle kamen (WEF-Kongress)

Nein, nicht alle werden da sein, wenn heute das World Economic Forum (WEF-22) eröffnet. Beim lezten gemeinsamen Treffen v.C 2019 war Herr Putin Ehrengast. Nun ist er ausgeladen. Er gehört, jedenfalls solange diese – wie heißt sie doch gleich – in der Ukraine läuft, nicht zu den Guten. Auch Herr Orban gehört nicht zu den Guten, versteht sich. Dafür ist nun ein anderer Präsident, nämlich der der Ukraine, geehrter Gast – bis auch er abgemeldet wird. Schon munkelt man, Selenskys Tage seien ausgezählt. Nun, was weiß ich. Vielleicht ist es auch anders und er ist auch im nächsten Jahr dabei. Talent hat er ja. Jedenfalls hat der Herr Schwab (wer, bitte?) sonst so ziemlich jeden mit Amt und Würden, mit Geld und Macht und Glamour ausgestatteten Mitmenschen ins Schweizer Davos eingeladen. Insgesamt werden ca 2500 Gäste erwartet. Hin kann man nur, wenn man eingeladen ist. Und wer eingeladen ist, kommt natürlich – mit Limousine oder Hubschrauber, es wird sich finden. Jedenfalls nicht mit Öffis. Endlich kann man sich mal wieder sehen und herzlich umarmen oder jedenfalls Hände schütteln und Händchen halten. Lange nicht gesehen.

Auch du kannst virtuell dabeisein, wenn du möchtest. Die Damen und Herren machen ja kein Hehl aus ihren Absichten, sie verkünden sie urbi et orbi wie der liebe Papst. Hier das offizielle Programm und die Selbstdarstellung.

Klicke, um auf WEF_AM22_Programme.pdf zuzugreifen

https://www.weforum.org/events/world-economic-forum-annual-meeting-2022

Da gehen mir die Augen über! “O brave new world, that has such people in it!” möchte ich mit Miranda (Shakespeare, Tempest) ausrufen und begeistert in die Hände klatschen!e9af5b88fb89445f2812fae41a8998d7

Wer kommt aus deutschen Landen nach Davos? Kanzler Olaf Scholz, Vizekanzler Robert Habeck und Lars Klingbeil, der Vize-Chef der SPD. Ts ts ts, wo sind die Damen? Aus Österreich reist Sebastian Kurz – nein, pardon, dieser „Young Leader“ ist nun nicht mehr dabei – , stattdessen reisen nun die Herren Nehammer, Schallenberg und Brunner an. Gewichtige Damen kommen aus Brüssel: Ursula von der Leyen  und Christine Lagarde von der EZB. Mit ihnen reisen etliche EU-Kommissare an. Zahlreiche Regierungsmitglieder aus diversen Ländern werden erwartet. Damit sie erfahren, welche Projekte in Zukunft finanziert werden sollten. Zum Beispiel der deutliche Machtzuwachs der WHO, damit man die Menschen bei der nächsten zur Pandemie erklärten Krankheit weltweit einsperren kann.

Noch ein paar Einzelheiten gefällig? Unter den Eingeladenen befindet sich tatsächlich ein einsamer Putin-Versteher, nämlich der serbische Premier Vucic. Die ukrainische Delegation ist gewichtig:  Selenski, der eine seiner beliebten Reden halten wird, wird leider nur per Video zugeschaltet, aber zehn ukrainische Amtsinhaber reisen an, darunter auch der jüngste Minister, zuständig für Digitalisierung und Stellvertreter von Selenski namens Michael Fedorov (Namen bitte merken, denn  auch er ist ein WEF-Kader und hat sicher eine glänzende Zukunft).

Natürlich kommen nicht nur Politiker, sondern auch die Häupter oder Stellvertreter gewichtiger Einrichtungen wie Goldman-Sachs, Allianz, Amazon, BlackRock, Open Society Foundation, Palantir Technologies, Welcome Trust, Ikea, Roche und Citigroup….

Eine schnuckelige Gesellschaft, auch wenn einige bekannte Häupter fehlen. Ja, leider. Der Chinese Xi (er hat schon ein Video besprochen) und der Amerikaner Biden (er wird in den USA gebraucht) werden diesmal nicht dabei sein, der Russe Putin eh nicht.  Dafür aber kommen viele Menschen aus anderen Reichen, zum Beispiel dem indischen. Das sendet gleich eine Hundertschaft an CEOs, las ich.  Natürlich sind alle Anreisenden geimpft, drei mal sogar. Außerdem haben sie aktuelle Tests vorzulegen – man stelle sich vor, wenn all die hochkarätigen Teilnehmer sich gegenseitig anstecken! 2500 Kranke! Nicht auszudenken.

Und was steht auf der Agenda?

„Working Together, Restoring Trust“ – Zusammenarbeit, Vertrauen wieder herstellen. Wie schön! Bravo! Ja, besonders Vertrauen wieder herstellen. Das wär doch mal was.

Die Themen, die abgehandelt werden sollen, sind weniger originell:

  • Pandemic recovery (Erholung nach der Pandemie)
  • Tackling climate change (dem Klimawandel die Stirn bieten)
  • Building a better future for work (der Arbeit eine bessere Zukunft bescheren)
  • Accelerating stakeholder capitalism (den stakeholder Kapitalismus beschleunigen – nein, ich erkäre dir jetzt nicht, was das ist)
  • Harnessing the technologies of the Fourth Industrial Revolution (die Technologien der 4. Revolution nutzbar machen – wofür? Für neue Waffen vielleicht?  Oder doch, damit wir, um Zeit zu gewinnen,  die Waschmaschine vom Auto aus in Gang setzen können?

Danke euch allen, ihr Weitangereisten! Möget ihr gesund bleiben und gute Beschlüsse über uns und die Entwicklung unserer Welt fassen.

.

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Ökonomie, Dichtung, Erweiterung des Debattenraums, Erziehung, Politik abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

13 Antworten zu Klaus Schwab rief – und alle alle kamen (WEF-Kongress)

  1. Anonymous schreibt:

    Passt zu meiner heutigen Wochenendbetrachtung …

    Gefällt 1 Person

  2. Lass sie sich treffen. Man muss immer berücksichtigen, dass die Figuren die vorne stehen nicht diejenigen Leute sind die das Sagen haben. 😉 Meine Lieblingssentenz aus der Dreigroschenoper: „Denn die einen sind im Dunkeln Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte Die im Dunkeln sieht man nicht.“ Man kann sie aber meiner Meinung nach detektieren, denn es hatte sich da seit Jahrhunderten im deutsch-europäischen Raum nicht viel geändert. Wer kam immer ungeschoren davon, auch wenn die Schuld offensichtlich war? LG Michael

    Gefällt 1 Person

  3. Leela schreibt:

    liebe Gerda, du verstehst das alles falsch. Die Themen sind doch fürsorglich gewählt. Was spricht gegen: Pandemic recovery, Tackling climate change, Building a better future for work,
    Accelerating stakeholder capitalism, Harnessing the technologies of the Fourth Industrial Revolution ? Das sind doch alles hehre Ziele nach deren Verwirklichung ein jeder gerne strebt… Wir werden glücklich sein, wenn wir endlich besitzlos sind. Das hat Klaus Schwab versprochen (ich weiß, dass du das weißt. Du solltest der schönen neuen Welt nur noch vertrauen. Sehr smart wird sie sein und jene belohnen, die sie bejubeln, bis dass der Tod nicht zuordnungsbar ganz leise den Jubel unterbricht)…
    Hoch leben die Affenpocken und die Leopardenpockenplandemiespiele des ehrenwerten Dr. Klabauterbach und der G7 Gesundheitsminister… Hoch lebe die WHO, die sich über die nationale Gesetzgebung erheben möchte (und wird)… Hoch lebe das WEF, das doch nur das Beste für uns will und die Taschen der Richtigen füllt…
    Ok… das war polemisch… Asche auf mein Haupt…

    Gefällt 3 Personen

    • gkazakou schreibt:

      Schwab ist entsetzt! Er habe NIE gesagt, dass die Menschen besitzlos und glücklich sein werden. Er werde verkannt, es gebe Drohungen gegen ihn und die Seinen. Er wolle ja nur helfen, auf Probleme hinzuweisen und bei der Koordination zu helfen, lösen könne er sie ja nicht…. Also noch ein Unschuldiger und Verkannter. Bill Gates hat sich auch schon bitter beklagt. Und Soros auch.

      Gefällt 2 Personen

  4. Deine Ironie bringt all das auf den Punkt, was ich über diese Leute denke. Für mich sind sie keine GUTEN ELITEN!!! Ich sehe sie eher als die Erbauer der modernen Sklaverei! Danke Gerda für Dein sein!!!

    Gefällt 2 Personen

  5. rotewelt schreibt:

    Danke für deine ironischen Worte, Gerda. Ja, die so genannten Eliten, die sich anmaßen, über das Schicksal der Menschheit zu bestimmen, obwohl sie niemand gewählt hat. Aber es stört ja keinen, die Regierungen machen ja mit bei diesem Stakeholder-Kapitalismus. Und die meisten Menschen interessiert es sowieso nicht, was die reichen Größenwahnsinnigen mit uns vorhaben. Wird schon alles seine Richtigkeit haben.

    Gefällt 2 Personen

  6. lachmitmaren schreibt:

    Leider gibt es immer noch viele Menschen, die denken, dass jemand klug ist, nur, weil er bekannt ist. Und es gibt dadurch eben auch viele, die bekannt sein wollen, damit sie für klug gehalten werden. Wenn Menschen mehr auf den Inhalt von Aussagen schauen würden, statt danach, ob die Person, die die Aussage getroffen hat, „wichtig“ erscheint, dann hätten sich solche Theateraufführungen wie die in Davos relativ schnell von selbst erledigt… . Denn der INHALT solcher Aufführungen ist, – wie du sehr treffend beschreibst! – mehr als dürftig. Echte Klugheit zeigt sich eben nicht am Bekanntheitsgrad eines Menschen! Ganz im Gegenteil ist davon auszugehen, dass die WIRKLICH Klugen das Rampenlicht gerne vermeiden. Denn dieses Rampenlicht tut den Wenigsten gut… .

    Gefällt 2 Personen

    • gkazakou schreibt:

      Die „wirklich Klugen“, die das Rampenlicht scheuen – sind das „die im Dunklen“, die man nicht sieht?

      Like

      • lachmitmaren schreibt:

        Ich würde schon davon ausgehen, dass die tatsächlichen Strippenzieher und Vordenker nicht unbedingt die sind, auf die die Scheinwerfer gerichtet werden. Aber Vordenker gibt es zum Glück nicht nur in die Richtung, in die Schwab & Co. sich positionieren (oder positioniert wurden … 😉?). Es gibt auch eine Menge menschenfreundlicher Vordenker. Und gerade die zeichnet oft aus, dass es ihnen nicht ganz so wichtig ist, das eigene Ego zu streicheln.

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..