Dora zum SechzehntenVierten: Knabenkraut (kleine Beobachtungen)

Dora ist bekanntlich neugierig. Neuerdings ist sie auch wissbegierig, was durchaus nicht dasselbe ist. während mir ihre Neugierde viele witzige Momente beschert, beschert mir ihre Wissbegierde entsprechend viele peinliche Momente. So auch heute, alls sie bei einer Ansammlung kegelförmiger Blütenstände stehen bleibt und wissen verlangt, wie man die nennt.

„Ich glaube, das sind Knabenkräuter“, sage ich unsicher. „Wieso? Was haben die Knaben damit zu tun?“ „Die Knaben?“ Ich stutze. Ja, wieso eigentlich… Man nennt sie ja auch Orchideen, und darin stεckt das griechische ορχής – zu deutsch Hoden. Zweifelnd betrachte ich den Blütenstand, vor dem sich Dora aufgestellt hat, um ihn zu beleuchten.

Haarig ist das Ding und geschlossen, behält seine Geheimnisse für sich. Im Gras daneben eine Blüte. Ist das nun eine Knabenkrautblüte oder wie? „Ich nehme an, dass ist die Blüte“, sage ich auf Doras Frage hin. „Sie ist ja auch haarig, und die Farbe passt“.

Zu Hause schaue ich dann heimlich im internet nach, damit Dora mich nicht wieder „αδιάβαστα“ adiabasta / unbelesen erwischt. Aha, so also. Orchideen (von orchis, Hoden), auch Knabenkraut, heißen sie, weil sie zwei Wurzelknöllchen haben.  Recht viel Sprachwitz haben die Botaniker beim Benennen von Pflanzen bewiesen.

Aber sind das nun ein Knabenkräuter? Oder was sonst?

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Mythologie, Natur abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Dora zum SechzehntenVierten: Knabenkraut (kleine Beobachtungen)

  1. Gisela Benseler schreibt:

    Warten wir mal, bis die Knospe sich öffnet. Die Blüte ist wunderschön!

    Gefällt 1 Person

  2. Peter Klopp schreibt:

    Fabelhafte Blumenaufnahmen zum Osterwochenende!

    Gefällt 1 Person

  3. Gisela Benseler schreibt:

    Ich habe, glaube ich, die „Schachbrett-Bume“ gemeint.

    Gefällt 1 Person

  4. Susanne Haun schreibt:

    Mir fällt es auch schwer, liebe Gerda, alle Pflanzennamen zu behalten oder auch nur zu kennen. Ich habe mir eine App heruntergeladen, die nach dem hochladen von Fotos von Blüte oder Blätter eine Auswahl von Pflanzen präsentiert.
    Liebe Grüße von Susanne

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..