Im Atelier gibt es eine runden schwarzen Eisentisch, darauf finden sich immer irgendwelche Dinge an. Heute war es ein Glas mit Schraubverschluss, eine Joghurt-Keramikschale und ein Wackelhund. Und darunter eine Zeichnung, die ich zuvor gemacht hatte.
Nun also zeichnete ich diese Dinge auf dem runden Tisch, dazu auch das Sofa mit der rötlichen Decke und was sich sonst noch so im Hintergrund befand-
Wenn ich die beiden Abbildungen vergleiche, stelle ich fest: auf dem Foto wirkt alles sehr ungeordnet, zufällig, anorganisch. Auf der Zeichnung aber herrscht ein ordnender Geist, die Dinge schließen sich zu einer „Gestalt“ zusammen. Sie erzählen eine Geschichte.
Um der Zeichnung auch etwas von der Farbe des Raums mitzuteilen, schnitt ich Teile des Fotos aus und überblendete die Zeichnung damit. Die Wirkung?
Ja, die Zeichnung wirkt geschlossener als das Foto. Die Überblendung frischt sie farblich auf. Wer hätte gedacht, daß die paar Sachen auf dem Eisentisch zu einem Kunstwerk werden?
Gefällt mirGefällt 1 Person
was ist Kunst? Ich vermute, die Art, wie wir die Dinge sehen.
Gefällt mirGefällt mir
Was ist Kunst? Das Wort wurde nicht von „Können“ sondern von „Künden“ (Kunde) abgeleitet, fand ich mal heraus. Jedenfalls bringt es eine Aussage herüber zum Betrachter. Das Kunstwerk vermittelt uns etwas, ist eine Art Weltsicht.
Gefällt mirGefällt mir
Mir fehlt die kleine Treppe nach oben…oder sehe ich sie auf den Zeichnungen nicht?
Gefällt mirGefällt mir
und wieder mal mag ich die Überblendung, weil sie scheinbar die Dinge ins *rechte* Licht rückt…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier habe ich was Neues ausprobiert: stückchenweise überblendet.
Gefällt mirGefällt mir
Ist mir aufgefallen. Fand ich gut 👍
Gefällt mirGefällt 1 Person