Vorhin habe ich eine Kritzelei in eins von Myriades Fotos (Impulswerkstatt) eingebaut. Das Original ist eine großformatige Kohlezeichnung auf Papier von der Rolle. Von der Zeichnung gibt es zwei Versionen. Die habe ich dann mit diversen Filtern bearbeitet, um den Eindruck zu erwecken, dass es sich um einen metallischen, angerosteten Untergrund handelt, in den jemand eine Szene geritzt hat.
„Das sieht ganz echt aus!“ befindet Dora, als ich es ihr zeige und erkläre. „Willst du das nicht deinen Lesern schenken?“ – Schenken? Wer will denn so was! Sicher ist niemand interessiert. – „Das macht nichts“, versichert mir Dora. „Das ist das Risiko beim Schenken. Wenn du das Schenken lernen willst, musst du da durch.“
Ja, ich will das Schenken lernen. Das Risiko, dass niemand an meinem Geschenk interessiert ist, nehme ich auf mich. Da muss ich durch. 😉
Schließlich blühen Blumen ja auch einfach so – werden sie beachtet, ist es gut für beide Seiten. Werden sie nicht beachtet – hören sie dann etwa auf zu blühen?
Wer möchte, darf sich also eine Metallritzzeichnung rauspflücken. Im Bedarfsfall kann ich auch eine Datei in höherer Auflösung per Mail schicken. Die kann man dann auch ausdrucken.
„Und ich unterzeichne höchstpersönlich!“ ruft mir Dora zu. Sie ist zufrieden mit mir.
Für solche Geschenke bin ich dankbar!
(Seit einer Weile „verschenke“ ich übrigens fast täglich ein Stück Kunst auf meinem WhatsApp-Status, und habe keine Ahnung, ob es irgendjemand interessiert).
Gefällt mirGefällt 1 Person
o, fein! Mit whatsup habe ich freilich nichts am Hut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da kommt es doch auf die Intention an. Über nett gemeinte Geschenke freue ich mich immer auch wenn ich sie gar nicht brauchen kann. Trojanische Pferde dagegen und seien sie noch so hübsch muss ich nicht haben
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Ausdruck Trojanische Pferde in Bezug auf Geschenke finde ich äußerst originell und passend.
Alles Gute
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Manchmal bekommt man Geschenke, die … naja, du weißt schon 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja sicher, lieber Klausbernd, ich sagte esglleich zu Anfang, als Dora die Bühne betrat. Geschenke haben ihre Haken und Ösen. Die Griechen sagen daher bis heute: Fürchte die Danaer, wenn sie Geschenke bringen (bezieht sich auf die Griechen, die den Trojanern das Pferd brachten). Die andere Geschichte ist die von Pandora – der Allesschenkenden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bist Du produktiv und vielseitig! Die Ergebnisse erfreuen einfach, besonders mit Doras „Unterschrift“.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Gisela!
Gefällt mirGefällt mir
Danke für das aufgeweckt wirkende Mädchen ohne Maske und die Sonne!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Beate!!
Gefällt mirGefällt mir
Mir gefällt das erste, das blau / schwarze sehr gut, liebe Gerda.
Herzlichen Dank für das Geschenk.
Liebe Grüße von Susanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂 Danke, Susanne!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde Deine Arbeiten alle 4 gut, aber ich habe unentwegt Probleme mit der Maske, liebe Gerda und bin deshalb herzlich froh, wenn ich sie wieder wegpacken kann.
Gefällt mirGefällt 1 Person
das zweite habe ich mir da doch gleich abgespeicht 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
das zweite habe ich mir da doch gleich abgespeichert 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich nun sehr, liebe Leela! Dora lässt grüßen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
komisch, dass meine Antwort gleich doppelt kam. Vielleicht kannst du eine der beiden Antworten ja löschen… und das letzte habe ich mir gleich auch noch gespeichert. Es ist wunderschön…
Gefällt mirGefällt mir