Das ABC bei Wortman geht, wie auch das Jahr, seinem Ende entgegen. X ist nun angesagt. X-mas fiel mir ein – aber da war ich nicht die Einzige. X für U – klar, das hat Wortman selbst schon abgedeckt. Von der Stadt Xanthen, die beim Scrabblen manchmal die Rettung aus der Not ist, habe ich kein Foto. Das Aus-Ixen hat Heide von Puzzleblume schon sehr schön ins Bild gesetzt (Atomlager – nein danke). Was also tun?
https://wortman.wordpress.com/2021/11/28/projekt-abc-x-wie-x-fuer-ein-u-vormachen-lassen/
Bei so manchem würde man sich heute größere Transparenz wünschen, aber die X-Rays für Politischen Filz sind leider noch nicht erfunden worden. Bei Knochenbrüchen haben sie sich als sehr nützlich erwiesen. Hier ein Foto des zerbissenen Vorderbeins von Tito, meinem Hund.
.
Röntgen, der die Strahlung am 8. November 1895 zufällig entdeckte (eigentlich war er ganz anderen Phänomenen auf der Spur). schlug selbst den Namen X-Strahlen vor, und in den meisten Sprachen heißen sie weiterhin so (X-Ray, Rayon X, Raggi X). Auf Griechisch heißen sie richtigerweise ακτινογραφίες, also Strahlungszeichnungen.
Wer mehr über den „mysteriösen“ Entdecker der Strahlen wissen will: hier.
Echt coole Idee.
Gut für uns, schlecht für den Wuff.
LikeLike