Als mich der Anruf erreichte, ob ich Lust hätte mitzukommen, ließ ich alles stehen und liegen und brauste los. Der Tag war herrlich frühlingshaft. Wir – zwei Väter und Mütter, drei Kinder, zwei alleinstehende Frauen und ich – besuchten die mykenischen Gräber, von denen ich hier erzählte. Die Beschreibung kann ich daher überspringen.
An einem Grab setzte ich mich hin und versuchte zu zeichnen. Viel wurde nicht daraus. Aber als Überblendung eines Fotos machen sich die drei Skizzen ganz gut. Denn sie schaffen eine ganz persönliche Fokussierung.
- mit Skizze 1
- mit Skizze 2
- mit Skizze 3
- das Photo des Grabeingangs
Die siebenjährige Andrianna kam gucken, was ich trieb, und zeichnete mir eine Prinzessin (farbverstärkt)
Die dreijährige A betrachtet aufmerksam eine Gorgone, die Adrianna ihr schenkte.
Auch die Mütter der beiden tauschen sich aus.
Hier noch ein Extra-Foto für Christiane:
Am Asklepion-Heiligtum, das wir auch diesmal besuchten, zog ein Baum meine Aufmerksamkeit auf sich: Der Baum oder vielmehr das Baum-Ensemble hatte fünf Stämme, hell wie von Platanen oder Birken, die Blätter waren eiförmig, leicht gezackt und gelbgrün. Auch die Freundin neben mir wusste den Namen nicht. Du vielleicht?
Adrianna, was für ein begabtes und liebes Mädchen! / Die 5 Stämme nur 1nes Baumes, unglaublich. Eine Weide vielleicht?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, Adrianna ist begabt und lieb, aber auf dem Foto ist eine andere A, die erst drei Jahre alt ist (steht über dem Foto)
Gefällt mirGefällt mir
Ich meinte die unsichtbare A.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Gerda, mir gefällt besonders die Skizze 2, ich mag den Kontrast zwischen hell und dunkel und das Schwarze kann Gutes und Schlechtes verbergen.
Liebe Grüße von Susanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Susanne. Wie wahr: „das Schwarze kann Gutes und Schlechtes verbergen“ . Es ist ein merkwürdiges Gefühl, in solch eine Grabanlage hinaqbzusteigen. Es geht langsam und gemächlich bergab, man ist noch im Licht, das etwas durch den Regenschutz gebremst wird (du siehst di bunten Menschen am Ausgang, 2. Foto) ,und dann ist man plötzlich im undurchdringlichen Dunkel, in einem kühlen Raum, der sich nach Oben und seitwärts weitet, aber du kannst Wände und Decke nicht sehen. Alles Licht ist verschluckt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Gerda,
Ich war Mitte der 80ziger Jahre in der Grabkammer der Khefren Pyramide in Kairo. Das war auch eine interessante Erfahrung. Man musste fast in die Grabkammer kriechen. Ich glaube, dass man dort heute gar nicht mehr rein darf.
Es ist auch die Ehrfurcht vor dem Alter des Bauwerks, die ich besonders in Erinnerung habe.
Liebe Grüße von Susanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
❤️❤️❤️
Ich muss nicht verstehen, warum das so ist, ich sitze hier und strahle 😁🌳 Danke!!! 😁🧡☕👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Christiane! Ich strahle auch! Deine Liebe zu den Olivenbäumen wärmt mein Herz.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie berühren mich. Und wenn es dich noch dazu freut, bin ich doppelt glücklich 😁🧡👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ein herrlicher Ausflug. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, es gehört in die Annalen gelungener Ausflüge.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Bild für christiane gefällt mir besonders gut. Ein herrliches Olivenbaumbild!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
das nächste Olivenbaumbild widme ich Christiane UND dir….
Gefällt mirGefällt 1 Person
🌟🙂😊⭐
Gefällt mirGefällt 1 Person